Das Thema
|
|
|
|
|
Adolf Hitler |
|
Am 10. Dezember 1944 wurde der Warschauschild mit folgenden Worten gestiftet:
|
|
|
|
|
"Der Warschauschild kann verliehen werden an Wehrmachtangehörige und Nichtwehrmachtangehörige, die in der Zeit vom 1.8.1944 bis 2.10.1944 an den Kämpfen innerhalb des Stadtgebietes von Warschau (begrenzt durch die Linie Weichsel - Czerniakow - Mokotow - Wola - Zolsborz (Orte einschließlich) ehrenvoll beteiligt waren und ein der nachstehenden Vorraussetzungen erfüllt haben:
a) sieben Tage Kampfeinsatz
Für fliegendes Personal der Luftwaffe, das mit Gefechtsauftrag Flüge an mindestens 10 Einsatztagen oder mindestens 20 Einsatzflüge.
Zu den Wehrmachtangehörigenrechnen auch die auf den Führer vereidigten, im Rahmen bzw. |
|
|
Die Verleihungsanträge mussten bis zum 15. Februar 1945 eingereicht werden. Die Verleihung wurde mit dem 1. September 1945 abgeschlossen. Der Entwicklung des Krieges verhinderte jedoch eine Verleihung des Warschauschildes. |
|
Getragen wird der 50 x 65 mm große Schild am linken Oberarm der Uniform. |