Das Thema
|
|
|
|
|
Reichsmarschall Hermann Göring (Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Reichsminister der Luftfahrt) |
|
27. Januar 1914: Kaiserreich 26. März 1936: Deutsches Reich |
|
Nach ehrenvollen Ausscheiden aus dem Kreis des fliegenden Personals, wurde das Abzeichen an Inhaber von militärischen Fliegerabzeichen verliehen. Er mußte bereits vier Jahre im Besitz eines Fliegerabzeichens gewesen sein. Eine Frist von 15 Jahren galt für sonstiges Personal. In Ausnahmefällen (z.B. bei einem nicht selbstverschuldeten Unfall) wurde das Abzeichen auch früher verliehen. |
|
Unbekannt, da bereits im Kriege verliehene Fliegererinnerungsabzeichen gegen Luftwaffen-Flieger- bzw. Fallschirmschützenabzeichen umgetauscht werden. Eine andere Quelle besagt das es 237 Verleihungen gab. |
|
Diese Auszeichnung wurde als Steckabzeichen auf der linken Brustseite getragen. |
Quellen
wikipedia (Zugriff 06.07.09)
lexikon-der-wehrmacht.de (Zugriff 06.07.09)
57er-orden.de (Zugriff 06.07.09)
Autor: FDR