Das Thema
- Um die P 08 rankt sich manch Legende, und ein echter Hollywood-Film über den Zweiten Weltkrieg ist nicht authentisch, wenn nicht eine P 08 auftaucht, mit der ein (böser) "Kraut" herumfuchtelt. -
Die Pistole 08 oder Parabellumpistole (im Ausland auch "Luger" genannt) wurde von Georg Luger (1849-1923) konstruiert.
Parabellum kommt vom lateinischen Ausspruch: Si vis pacem, para bellum (" Wenn Du Frieden willst, bereite Dich auf den Krieg vor ").
Entstehung
Georg Luger war bei der Waffenfirma Loewe, später DWM beschäftigt. Borchard entwickelte den Kniegelenk Verschluß und den Waffen Grundtyp der Selbstlade Pistole P 08. Auf Basis der Selbstladepistole Hugo Borchardts von 1893 entwickelte er bis zur Jahrhundertwende eine Pistole, die das Funktionsprinzip der Waffe von Borchardt (verbesserte an der Waffe Verschluss, Abzug Stange, Pistolen Sicherung, Patronen Auswerfer, Pistolengriff) zwar beibehielt, aber dabei wesentlich kleiner, handlicher, funktionssicherer und allgemein praxistauglicher war.
Luger entwickelte die Pistole weiter und
die erste serienmäßige Parabellumpistole erschien 1900, sie wird heute auch als "altes Modell" bezeichnet.
Die Parabellum - Pistole Modell 1900 war für eine Flaschenhalspatrone im Kaliber 7,65 mm Parabellum eingerichtet.
Kurz nach ihrem Erscheinen begann Georg Luger damit, seine Pistole konstruktiv weiter zu verbessern, und zu vereinfachen (Verwendung einer Schraubenfeder als Schließfeder, Wegfall der Kniegelenksperre, Griffsicherung, Verschlussfang, Umgestaltung des Ausziehers zum Ladezustandsanzeiger, Einführung eines Modells im Kaliber 9 mm Parabellum, alternative Lauflängen 100 und 150 mm, optional: Nut für Anschlagschaft).
Damit war das - auf dem Zivilmarkt erfolgreiche - "neue Modell" geboren. Das speziell für die Luger Parabellum 08 entwickelte Kaliber 9 mm Parabellum ist heute eines der am häufigsten vorkommenden Kaliber für Pistolen und Maschinenpistolen.
Auf die Konstruktion aufmerksam geworden, begannen die Beschaffungsämter verschiedener Staaten mit der Erprobung der Parabellum-Pistole.
Daten
Pistole 04, Pistole 08, Ari-08 |
|
Hersteller: |
Georg Luger |
1893 bis 1908 | |
Deutschland | |
1893 bis 1942 | |
Pistole | |
100 mm | |
222 mm | |
0,877 kg | |
103 mm | |
9 mm Parabellum | |
8 Patronen | |
50 m | |
320 m/s | |
Kniegelenkverschluss | |
6 | |
Rechtsdrall |
Entwicklung
Die kaiserliche Marine im Deutschen Reich führte ab 1904 eine Parabellum-Pistole im Kaliber 9 mm Parabellum (mit Anschlagbrett und 150-mm-Lauf) ein, die als "Pistole 04" bekannt ist (die oft gebrauchte Bezeichnung "Marine-08" ist dagegen nicht korrekt).
Im Jahre 1908 wurde im Deutschen Reich durch allerhöchste Kabinettsorder (AKO) des Kaisers die Pistole 08 als Ordonnanzpistole eingeführt (100-mm-Lauf, 9 mm Parabellum).
Die Pistole 08 (oder schlicht "die 08") wurde als Dienstpistole weltberühmt und ist noch heute volkstümlich. Während des 1. Weltkriegs erschien sie zudem als leichter Karabinerersatz für Artillerie-Truppen die sog. "Lange Pistole 08" (200-mm-Lauf, Schiebevisier, Anschlagbrett, 32-Schuss-Trommelmagazin), die im Volksmund kurz als Ari - 08 bekannt ist.
und Munitionsfabriken AG) ab 1922 als BKIW (Berlin-Karlsruher-Industriewerke AG) |
|
oder Waffenexport (98 mm im Kaliber 7,65 Parabellum) |
|
Die P08 war die Standardpistole der deutschen Armee im Ersten und Zweiten Weltkrieg, wurde aber schrittweise ab 1938 durch die wesentlich preiswertere und materialsparendere Walther P38 ersetzt.
Die Pistole 08 ist eine der am meisten gebauten Handfeuerwaffen. Sie wurde zunächst bei den Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) Berlin, später von zahlreichen anderen Herstellern und staatlichen Waffenfabriken gefertigt.
Selbst eine Lizenzfertigung in Großbritannien bei Vickers ist belegt. Ab 1934 wurde die Fertigung der Pistole 08 bei den Mauserwerken in Oberndorf am Neckar aufgebaut (bis 1942). Dort wurden verschiedene Ausführungen der Pistole 08 auch ab 1971 neu gefertigt, darunter als Sportwaffe mit Mikrometervisier und schwerem Match - Lauf.
Quellen
http://www.bimbel.de/artikel/artikel-45.html (Letzter Zugriff 16.11.2009)http://de.wikipedia.org/wiki/Pistole_08 (Letzter Zugriff 16.11.2009)
http://www.bundeswehr-unimog.de/waffen_ ... ser_08.htm (Letzter Zugriff 16.11.2009)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Borchardt (Letzter Zugriff 16.11.2009)
Autor Carsten / TIWAZ / Freiherr von Woye