- Forum
- Wissensecke // Freizeit
- Unterhaltung
- Technik/Internet
- DSGVO So absurd wird es WIRKLICH, wenn man sich daran hält
DSGVO So absurd wird es WIRKLICH, wenn man sich daran hält
- Stoertebeker
-
- Online
- Korvettenkapitän
-
-












- Beiträge: 9583
- Dank erhalten: 12278
- Punkte: 40209.80
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
So z.B. als Design Modding Projekt?
Dann müssten doch alle 3 Ausnahmen, auch die zeitliche, erfüllt sein?
Man muss halt dann kreativ sein und Schlupflöcher suchen und nutzen, denn die wird es wie bei jeden Gesetz geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenn das Demokratie sein soll, dann bin ich besoffen.
.gif)
.gif)
.gif)
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
netzpolitik.org/2019/eu-urheberrecht-kompromiss-fuer-reform-setzt-weiter-auf-upload-filter/
Dazu noch ein weiterer Link aus der Antwort-Mail.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der Vorschlag von Magic hat natürlich etwas... einfach neu firmieren und fertig ist der Lack! Alternativ müsste man mal schauen, in wieweit wir es Pipi Langstrumpf nachahmen können... uns die Welt so zu gestalten, wie sie uns gefällt... Ich denke, wenn die Politik das kann, können wir das vllt auch und ändern die grundlegende Bezeichnung von DMP ab. Verstehen es dann als eine Kommunikationsplattform (ähnlich Whatsapp im Konferenzmodus), denn Messanger - wie zum Bsp Whatsapp - sind von der Regelung auch nicht betroffen. Das heißt man kann sich fröhlich weiter Bilder, Musik und Videos um die Ohren und Augen hauen... Wie geschrieben... nur so als alternative Idee...
Letzten Endes, wenn die EU wirklich den Internet-Stecker zieht, wie sie es nun plant, wird es - wie Riko es schon anmahnte - zu deutlichen Verwerfungen in der Politik kommen... die die Gesellschaften grundlegend ändern werden... Die mögliche Absetzung oder zumindest Machtbeschneidung von bisher etablierten Parteien wäre vielleicht nur der erste Schritt in eine unberechenbare neue Welt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Deine Betrachtung hat viel für sich Soldberg,
die Granden der EU sind nicht fähig zu erkennen,
das ihre Politik den Menschen in der EU in immer grösserem Ausmass nicht passt.
Statt nun daraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen,
erst ein Mal die alten Probleme auf die Reihe zu kriegen,
knüppeln sie wie wild auf die Populisten ein,
die den wachsenden Unmut der Bürger artikulieren.
Weil ja die vorhandenen Probleme noch nicht reichen,
werden gleich noch ein paar dazugepackt.
Wer immer mir erzählt, das die EU nur im Interesse ihrer Bürger handelt,
hat nicht erkannt, was wirklich hinter all dem steckt.
Es geht um Wachstum und steigende Profite.
Die Bürger werden mit Floskeln wie freie Reisemöglichkeiten, Einheitswährung,
jahrzehntelangem Frieden als seeligmachende Errungenschaften eingelullt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die ganze EU ist nur noch "Big Brother", der in alle, aber wirklich alle Belange seiner Bewohner Einsicht haben will.
Es wird wirklich Zeit, daß man Deutschland und der EU den Rücken kehrt, egal ob Richtung Norden, wie Magic oder in den Süden, wie ich es vorhabe.
Die Nazis träumten von einem "Großdeutschen Reich", die EU ist auf dem besten Wege, ein "Europäisches Reich" zu schaffen, mit weitestgehender "Gleichschaltung", die nun nichts mehr mit "Urheberrechtsschutz" zu tun hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
Als Schweizer weiss ich gerade nicht wo mein Land sich bewegt als NICHT-EU-Mitglied.
Eins ist aber klar, die Schweiz übernimmt schon seit längerer Zeit EU-Regelungen, ohne
uns Landesbürger gross darüber zu orientieren.
Es kommen nur Sachen wie etwa das Waffengesetz der EU in die Schweizer Schlagzeilen
aller Medien. Dazu wird es aber in der Schweiz noch eine Volksabstimmung geben!
Fällt diese NEGATIV zur EU aus, hat dies eine Kündigung aller bilateralen Verträge in Aussicht!
Die Schweiz ist also den Drohungen der EU ausgesetzt, und sie hat bislang noch kein Gegenmittel,
um der EU den Wind aus der Flagge zu nehmen.
Über den Artikel 13 hört und liest man in der Schweiz so gut wie gar nichts. Es erscheint mir so,
als würde man sich seitens des Bundes erst dazu äussern, wenn es die Schweiz wirklich betreffen könnte!
Also heisst das auch für mich erst einmal abwarten, und schauen wie es gehändelt werden soll.
Zu DMP:
Eine Änderung der Namensgebung, sowie der Neugründung der Seite wäre wohl die kleinste Anpassung.
Natürlich mit der Übernahme sämtlicher bisherigen Mitglieder.
Sollte die Schweiz nicht an diese EU Regelung von Artikel 13 gebunden sein, so würde ich mich
Anerbieten als Schweizer Bürger, einen neuen DMP-Standort in der Schweiz im Impressum von DMP zu
gewährleisten - Notariell beglaubigt!
.gif)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das Verquere ist, das zumindest ich von der DSGVO und dem Artikel 13 im Besonderen auch in deutschen Medien herzlich wenig lese, höre oder sehe... Das Thema wird also meines Erachtens auch in der EU nicht groß publik gemacht... Nur jene, die sich dafür interessieren und explizit danach suchen, finden auch Informationen, aber mit Sicherheit nicht alle... Denn das EU-Parlament und vor allem der EU-Rat ist eine recht intransparente und verschwiegene Truppe...
Der Umzug des Forums in die Schweiz ist sicher nett gemeint, glaube aber nicht, dass es etwas bringen würde... da in letzter Instanz der User, in der Verantwortung steht und nicht die Plattform, wie immer behauptet wird. Das mit der Verantwortung der Plattformen ist meiner Meinung nach eine Mogelpackung. Natürlich, sie wäre im Streitfall ersteinmal die erste Anlaufstelle eines Klägers. Die Plattform aber kann ihrerseits die Klageforderung in einer eigenen Klage (zum Beispiel unter dem Aspekt der Nichteinhaltung von AGBs und daraus resultierenden Schäden) gegenüber dem eigentlichen Verursacher geltend machen.
Naja und wenn DMP - wegen der Schweizer Hoheitsrechte - nicht angreifbar wäre, wird man mit Sicherheit sich gleich an den Verursacher wenden, der in dem Moment eine Verletzung nach der DSGVO begangen hat. Das Verlegen in die Schweiz schützt vielleicht das Forum und es könnten sich somit auch entsprechend kritische Inhalte auf der Plattform befinden, die in der EU selber geahndet werden können. Aber niemand, bis auf deine Wenigkeit vielleicht UHU, hätte etwas davon, da wir schlicht nichts legal hochladen dürften... (und ich verwette mein Hintern darauf, dass es mit Sicherheit ir'wo vielleicht in nem anderen Artikel oder Unterpunkt steht, dass genau solche Sachen doch geahndet werden können...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Natürlich hätte die Schweiz ein ernsthaftes Druckmittel gegenüber der EU!
Da wäre z.B. Der Gotthard-Tunnel - Sei es als Strassenverkehr oder als neuer Bahnzubringer.
Die Schweiz könnte alle LKW's auf die Bahn zwingen, welche das Land durchqueren wollen!
Um den Strassenverkehr zu entlasten, wurde dieses Tunnel auch gebaut. Es ist die wichtigste
Verkehrsachse Nord/Süd und umgekehrt nebst dem Brenner, welcher seit Jahren unter
Dauerfeuer der Anlieger steht!!!
Die Frage für die Schweiz aber lautet:
Inwieweit will sie als Nicht-EU-Mitglied die Vorgaben einer EU-Bürokratie mittragen???
Es war schon immer so, das nichts so heiss gegessen wird, wie es einst gekocht wurde.
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- biinng
-
Autor
- Offline
- Generaloberst
-
-









- Ich muss nicht alles wissen. Ich muss nur wissen, wo es geschrieben steht.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Eigentlich ist es gut dass durch die noch dümmeren Ansichten von Herrn Voss es vielleicht nicht zu einer Einigung komme kann. Heißt er schneidet sich ins eigene Fleisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- biinng
-
Autor
- Offline
- Generaloberst
-
-









- Ich muss nicht alles wissen. Ich muss nur wissen, wo es geschrieben steht.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.