Faule Flakschützen
- Captain
-
Autor
- Offline
- Stabsbootsmann
-
-












- MarineSims: Captain12345
- Beiträge: 446
- Dank erhalten: 981
- Punkte: 2494.10
ich habe ein Problem mit faulen Flakschützen!
Mein SH läuft einwandfrei, jetzt ist mir allerdings ein Problem untergekommen, das vorher noch nie aufgetaucht ist!
Meine Flakschützen sind ein wenig faul. Ich habe im Moment auf meinem IX B die beiden Flakzwillinge; also 2 Flakschützen.
Greifen mich Flieger an, feuert im Regelfall nur einer der beiden Kameraden, während der andere ziemlich doof aus der Wäsche schaut.
Er verändert sein Verhalten partout nicht. Die einzige Möglichkeit, beide zur Verteidigung unseres Bootes zu bewegen, besteht darin, manuell durch die Flak zu schalten und ein paar Schuss abzugeben.
Dabei fühle ich mich ein wenig, als müsste ich den Schützen erst erklären, dass es sich bei beiden Waffen um voll funktionsfähige Exemplare handelt.
Ist der Fehler bekannt? Ich hatte das noch nie!
Ist jemandem eine Lösung bekannt?
Gruß
Captain
Hier noch ein paar fröhliche Informationen:
CCoM_CaptainsChoiceOfMods_Release_11_0_BASIS_EC
CCoM_CaptainsChoiceOfMods_Update_Bunker-Start_110
CCoM_CaptainsChoiceOfMods_Update_Ohne-Ermüdung_110
Supplement to V16B1 (JSGME)
Wounded less dead
Widescreen MaGui v3.4 (JSGME)
MaGUI German Images
WideScreen MaGui CCoM Einbindung
Type IX salvo selector
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wuestensohn
-
- Offline
- Matrosen-obergefreiter
-
-





- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 46
- Punkte: 151.90
Das Problem hast leider nicht nur Du. Das tritt oft auf, wenn man vorher selbst an der Flak war. Da hilft anscheinend nur, die Flak den Flakisten zu überlassen. Soviel ich weiß, gibts da kein anderes Gegenmittel.
Gruß
Wuestensohn, der auch zur See fährt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
das ist das Problem und betrifft alles, einschließlich Stock-SH3. Am besten "Finger weg" von den Flaks, lass sie machen was sie wollen, dann geht es einigermaßen gut. Mache ich auch so - nur ich habe noch den SH3_Cmdr drin, und der arbeitet natürlich auch mit "Ladehemmungen".
Gruß
anonym
Dieses Profil beinhaltet Beiträge von nicht mehr vorhandenen Usern, bei Problem wenden dich bitte an den Betreiber der Seite.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stoertebeker
-
- Abwesend
- Kapitän zur See
-
-












- Beiträge: 13604
- Dank erhalten: 11835
- Punkte: 55302.10
über die Flakschützen gabs schon mal ne Diskussion - schau mal hier ab #86
https://www.designmodproject.de/forum/sh3-fragen-tipps-tricks/1327059-sh3-allgemeine-fragen-und-community-support?start=75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Captain
-
Autor
- Offline
- Stabsbootsmann
-
-












- MarineSims: Captain12345
- Beiträge: 446
- Dank erhalten: 981
- Punkte: 2494.10
Ich werde dann mal mit entsprechendem Spielverhalten probieren, alles so hinzubekommen, wie ich mir das wünsche.
Es steigt ja doch ein wenig der Puls, wenn die Flieger auf einen zudüsen und die Flak keine Lust hat
.gif)
Gruß
Captain
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ich bin auf das gleiche Problem gestoßen.

Nach längerem Herumprobieren
.gif)
1. Flaks bemannen
2. Mit dem zweimaligen Drücken von F11 auf die 2cm Flak wechseln, danach mit F4 auf die Brücke
3. Mit dem einmaligen Drücken von F11 auf die große Flak wechseln, danach mit F4 auf die Brücke
4. Nun nicht mehr zwischen den Flaks wechseln, da dann die Flak die nicht zuletzt angewählt wurde den Dienst verweigert
5. Wenn es wieder hapert, Schritt 1-3 wiederholen
Vielleicht kann das der eine oder andere von euch testen, ob es auch bei euch auch klappt. Ob der Trick nur mit dem Wechsel auf die Brücke mit F4 gelingt, oder ob auch andere Stationen in Frage kommen habe ich nicht getestet.
Grüße,
drevil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
das Thema ist bekannt.
Sofern man keine Lust hat, die Flaks selber zu bedienen, sollte man tunlichst die F11 Taste meiden.
Wenn es doch mal passiert (z. B. Screenshots schießen und dabei die Strg- Taste nicht erwischt, ist mir schon mehrmals passiert), ist es das schnellste Mittel, das Personal auszutauschen.
Habe die Ehre,
Schipper
"Irrtümer haben ihren Wert; jedoch nur hier und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika." (Erich Kästner)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Schipper schrieb: Moin drevil,
das Thema ist bekannt.
Sofern man keine Lust hat, die Flaks selber zu bedienen, sollte man tunlichst die F11 Taste meiden.
Wenn es doch mal passiert (z. B. Screenshots schießen und dabei die Strg- Taste nicht erwischt, ist mir schon mehrmals passiert), ist es das schnellste Mittel, das Personal auszutauschen.
Ich habe das Personal nach den Anmerkungen hier im Forum hin und her getauscht, ohne Erfolg. Eine Flak blieb immer stumm. Daher dachte ich, ich poste mal den Workaround.
Wenn mein Workaround zuverlässig funktionert, könnte man abhängig von der Anzahl der Flaks am U-Boot eine Taste oder Tastenkombination mit der entsprechenden Reihenfolge der Schritte belegen. Das müsste mit diesem Setkeys Programm gehen. Alternativ kann man entweder ein Software oder Hardware Makro benutzen.
Flaks selber bedienen fällt derzeit etwas schwer. Ich war nie gut darin, aber mit der Schnelligkeit der Maus könnte ich noch nicht einmal eine Scheune treffen, wenn ich zwei Meter davor stehen würde, geschweige denn ein sich bewegendes kleines Flugzeug.
.gif)
.gif)
Grüße,
drevil
Noch eine kleine Anmerkung: Der einzige Grund, warum ich die Flak doch noch ab und zu auswähle, ist die besagte Faulheit der Flakschützen. Nach einem Fliegerangriff denken sie nicht mal daran, dass der nächste Flieger schon im Anflug ist. Daher kommt es des öfteren vor, dass die 2cm Flak gerne mal mit einer Kugel im Lauf auf den nächsten Angriff wartet. Nach dem Motto: "Arbeit getan, um das Nachladen kann sich dann die nächste Schicht kümmern." Somit darf ich dann als Kaleu mal die Flak leerschießen, um beim folgenden Angriff nicht erst nachladen zu müssen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ich hatte ja in meiner 34. FF wieder das Problem,
das die Vierlingsflak nicht schiessen wollte,
beide Zwillingsflak funktionierten einwandfrei,
ich bin auf die Vierlingsflak gewechselt,
habe selber manuell einige Feuerstösse abgegeben,
nachdem ich die Flak verlassen hatte,
ging sie ihrer Arbeit nach.
werde das noch Mal, falls die Jungs wieder streiken,
überprüfen, welche einzelnen Schritte ich tätige.
.gif)
Dieses Profil beinhaltet Beiträge von nicht mehr vorhandenen Usern, bei Problem wenden dich bitte an den Betreiber der Seite.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
anonym schrieb: Moin
...
ich bin auf die Vierlingsflak gewechselt,
habe selber manuell einige Feuerstösse abgegeben,
nachdem ich die Flak verlassen hatte,
ging sie ihrer Arbeit nach.
...
Richtig, genau das hatte ich beobachtet: Wenn man von einer Flak direkt wieder zum Automatikmodus wechselt, dann geht sie. Wenn man also N Flaks hat, sollte man immer zu N, N-1, ..., 1 Wechseln und jeweils in jedem Schritt zurück zu der Brücke beispielsweise. Diejenige Flak, welche man zuletzt ausgewählt hat, bevor man zum Automatikmodus wechselt, funktioniert danach. Oder noch genauer: Eine Flak schießt, wenn bei ihrer letzten Auswahl direkt in den Automatikmodus gewechselt hat. Sie schießt nicht, wenn man von ihr zu einer weiteren Flak gewechselt hat (F11). Daher wähle ich zunächst die N-te Flak und wechsle dann in den Auto-Modus, dann die N-1-te und wieder in den Auto-Modus, usw. bis zur ersten Flak und dann wieder in den Auto-Modus(F4). Danach sollten alle wieder schießen.

Insofern stimmen unsere Beobachtungen überein.
.gif)
Grüße,
drevil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Werbung