- Forum
- Wissensecke // Freizeit
- Unterhaltung
- Modellbau
- Mein neues Projekt: Der T14 Armata, 3. Bauabschnitt, Der Turm
Mein neues Projekt: Der T14 Armata, 3. Bauabschnitt, Der Turm
- Hans1
-
Autor
- Offline
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2645
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19184.40
1 Monat 2 Wochen her #1493958
von Hans1
Weiter geht es mit dem
3. Bauabschnitt, Turmbau
Eingangs zu besseren Übersicht eine Ansicht des Panzers mit Erklärungen. Daher zu den einzelnen Bildern nur das notwendigste.
Ich habe das Foto der Onlineversion von "Das schwarze Barett" Ausgabe Nr. 53 (2015) entnommen.
"Hat der Kampfpanzer noch Zukunft?", Autor Oberst a.D. Wolfgang Schneider.
Laut Disclaimer oder wie das heißt, ist die Verwendung zu privaten / nicht kommerziellen Zwecken erlaubt.
Falls das hier den Rahmen sprengt, Admin bitte Bild löschen.
Der vollständige Artikel kann unter folgendem Link als pdf. heruntergeladen werden..gif)
www.panzertruppe.com/detailansicht/nr-53-2014.html
So jetzt aber zum eigentlichen Baugeschehen.
3.a. Turmoberteil
Bild 1
vorlackiertes Oberteil mit Dachpanzerung, Scharnier für Dachluke, malerisch darum an ungefährer Einbaustelle drapiert Seitenteile, Radar-, opt. und IR-Sensoren,
stationäre Werferbatterien(senkrecht nach oden) und linke und rechte drehbare Werferbatterie
Bild 2
Teile angebaut, rechts daneben Oberteil Turmheckkorb
Bild 3
Heckansicht mir Ersatzteilen (Blatfederblöcke) diverse Lukenhandgriffe
Bild 4
Rechte Seite mit angebauten SeitenPanzerung, Werferbatterie und 2 LTCC-Funkmessantennen schräg nach vorn und hinten
Bild 5
Ansicht von vorn oben
Bild 6
Einzelteile für externe Dach-Waffen/Periskopstation, Rückwärts- IR-Scheinwerfer, Sensormast, Panzerung Dachlüfter
Bild 7
angebaut: Rückwärts-Scheinwerfer, Antenne, Peri-/Waffenstation DREH-UND SCHWENKBAR!!!,
Lüfterpanzerung, Sensormast, DATA - Link, Handgriff für Dachluke
Bild 8, 9, 10
Oberteil von schräg oben komplett und angemalt
Turmunterteil folgt
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.

3. Bauabschnitt, Turmbau
.gif)
Ich habe das Foto der Onlineversion von "Das schwarze Barett" Ausgabe Nr. 53 (2015) entnommen.
"Hat der Kampfpanzer noch Zukunft?", Autor Oberst a.D. Wolfgang Schneider.
Laut Disclaimer oder wie das heißt, ist die Verwendung zu privaten / nicht kommerziellen Zwecken erlaubt.
Falls das hier den Rahmen sprengt, Admin bitte Bild löschen.
Der vollständige Artikel kann unter folgendem Link als pdf. heruntergeladen werden.
.gif)
www.panzertruppe.com/detailansicht/nr-53-2014.html
So jetzt aber zum eigentlichen Baugeschehen.
3.a. Turmoberteil
Bild 1
vorlackiertes Oberteil mit Dachpanzerung, Scharnier für Dachluke, malerisch darum an ungefährer Einbaustelle drapiert Seitenteile, Radar-, opt. und IR-Sensoren,
stationäre Werferbatterien(senkrecht nach oden) und linke und rechte drehbare Werferbatterie
Bild 2
Teile angebaut, rechts daneben Oberteil Turmheckkorb
Bild 3
Heckansicht mir Ersatzteilen (Blatfederblöcke) diverse Lukenhandgriffe
Bild 4
Rechte Seite mit angebauten SeitenPanzerung, Werferbatterie und 2 LTCC-Funkmessantennen schräg nach vorn und hinten
Bild 5
Ansicht von vorn oben
Bild 6
Einzelteile für externe Dach-Waffen/Periskopstation, Rückwärts- IR-Scheinwerfer, Sensormast, Panzerung Dachlüfter
Bild 7
angebaut: Rückwärts-Scheinwerfer, Antenne, Peri-/Waffenstation DREH-UND SCHWENKBAR!!!,

Bild 8, 9, 10
Oberteil von schräg oben komplett und angemalt
Turmunterteil folgt

.gif)
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Folgende Benutzer bedankten sich: kohlenpott, Reinhardt Löwenherz, Stoertebeker, Kommander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans1
-
Autor
- Offline
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2645
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19184.40
1 Monat 1 Woche her #1494034
von Hans1
Weiter geht es mit dem
3. Bauabschnitt, Turmbau
3.b. Turmunterteil
Bild 11
Turm-Unterteil mit Drehkranz, Heckteilpanzerplatte mit Hülsenauswurf-Luke, Rohr für Zubehör Unterwasserfahrt?
Hierfür gibt es allerdings (noch) keine Aussagen in der zugänglichen Fachliteratur. Ich gehe mal davon aus, weil alle sowj./russischen Panzer vom T54 bis T90
am Turm ein entsprechendes (und gleich aussehendes) Rohr zu diesem Zweck mitführten.
Bild 12
Teile montiert und vorlackiert. Unterhalb des Rohres das Unterteil des Heckkorbes.
Bild 13
Unterteil und 10 (5 je Seite) Werfer der Afghanit - Abwehranlage (Hardkill-Komponente), Rohr 125mm-KWK, Teile Rohrwiege und angedeuteter Verschluß
Bild 14
Turmunterteil mit montierter KWK und Hardkill-Werfern
Bild 15
Turmunterteil mit rechtem und linken (inneren) Seitenteil jeweils mit Sensorpacks der Afghanit - Anlage,
Verschiedenen Autoren bemängeln die "schwache Panzerung" am Turm. Ich habe gelernt, dass das Wichtigste der Schutz der Besatzung ist. Panzer kann man nachproduzieren, Menschen nicht.
Sind übrigens die Israelis mit ihrer Merkawa - Reihe als erste draufgekommen. Wenn also keine Besatzung im Turm ist, muß der ja wohl auch nicht ellendick gepanzert werden oder?
Außerdem gibt es ja auch noch die "Äußere" Panzerung. Turmoberteil.
Bild 16
Innere Seitenteile usw. montiert. Nur der Form halber, bevor jemand über die "typisch russische Enge" im Turm klagt: DA IST NIEMAND. Außer dem Ladeautomaten im realen Panzer.
.gif)
Bild 17
Rechte Turmseite mit Sensorpacks und Hardkillwerfern
Bild 18
Linke Turmseite schräg von vorn. rechts Sensorpack und Hardkillwerfer,
Links (schwarzes Viereck) mit Klappen verschlossen Hauptzielfernrohr, über dem Rohr der KWK Empfängereinheit Rohrsensor
Bild 19
Unterteil und Oberteil fertig zur "Verlobung", Hochzeit ist ja dann die Verbindung von Wanne und Turm
.gif)
Bild 20
Turm von links, links davon die externe Periskop-/Waffenstation,
Bild 21
Turm von links nah. Wer sich durch DIE Luke oberhalb der rechten Werferrohre zwängen soll ist mir ein Rätsel..png)
Die gelben Teile sind optische Sensoren, die schwarzen Flächen LTCC-Funkmessantennen. Analog (oder besser digital
) auf der rechten Turmseite..
Bild 22
Turm von rechts. Schicke Heckauslage. Wohl ein Novum bei sowj./ russischen Panzern sowas.
Dann kömmt noch
4. Bauabschnitt, Hochzeit Turm-Wanne, Komplettierung
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.

3. Bauabschnitt, Turmbau
3.b. Turmunterteil
Bild 11
Turm-Unterteil mit Drehkranz, Heckteilpanzerplatte mit Hülsenauswurf-Luke, Rohr für Zubehör Unterwasserfahrt?
Hierfür gibt es allerdings (noch) keine Aussagen in der zugänglichen Fachliteratur. Ich gehe mal davon aus, weil alle sowj./russischen Panzer vom T54 bis T90
am Turm ein entsprechendes (und gleich aussehendes) Rohr zu diesem Zweck mitführten.
Bild 12
Teile montiert und vorlackiert. Unterhalb des Rohres das Unterteil des Heckkorbes.
Bild 13
Unterteil und 10 (5 je Seite) Werfer der Afghanit - Abwehranlage (Hardkill-Komponente), Rohr 125mm-KWK, Teile Rohrwiege und angedeuteter Verschluß
Bild 14
Turmunterteil mit montierter KWK und Hardkill-Werfern
Bild 15
Turmunterteil mit rechtem und linken (inneren) Seitenteil jeweils mit Sensorpacks der Afghanit - Anlage,
Verschiedenen Autoren bemängeln die "schwache Panzerung" am Turm. Ich habe gelernt, dass das Wichtigste der Schutz der Besatzung ist. Panzer kann man nachproduzieren, Menschen nicht.
Sind übrigens die Israelis mit ihrer Merkawa - Reihe als erste draufgekommen. Wenn also keine Besatzung im Turm ist, muß der ja wohl auch nicht ellendick gepanzert werden oder?
Außerdem gibt es ja auch noch die "Äußere" Panzerung. Turmoberteil.
Bild 16
Innere Seitenteile usw. montiert. Nur der Form halber, bevor jemand über die "typisch russische Enge" im Turm klagt: DA IST NIEMAND. Außer dem Ladeautomaten im realen Panzer.
.gif)
.gif)
Bild 17
Rechte Turmseite mit Sensorpacks und Hardkillwerfern
Bild 18
Linke Turmseite schräg von vorn. rechts Sensorpack und Hardkillwerfer,
Links (schwarzes Viereck) mit Klappen verschlossen Hauptzielfernrohr, über dem Rohr der KWK Empfängereinheit Rohrsensor
Bild 19
Unterteil und Oberteil fertig zur "Verlobung", Hochzeit ist ja dann die Verbindung von Wanne und Turm
.gif)
.gif)
Bild 20
Turm von links, links davon die externe Periskop-/Waffenstation,
Bild 21
Turm von links nah. Wer sich durch DIE Luke oberhalb der rechten Werferrohre zwängen soll ist mir ein Rätsel.
.png)
Die gelben Teile sind optische Sensoren, die schwarzen Flächen LTCC-Funkmessantennen. Analog (oder besser digital
.gif)
Bild 22
Turm von rechts. Schicke Heckauslage. Wohl ein Novum bei sowj./ russischen Panzern sowas.

4. Bauabschnitt, Hochzeit Turm-Wanne, Komplettierung
.gif)
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Folgende Benutzer bedankten sich: Magic1111, Reinhardt Löwenherz, Stoertebeker, Kommander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Werbung
Moderatoren: Magic1111