- Forum
- Wissensecke // Freizeit
- Unterhaltung
- Modellbau
- Mein neues Projekt DER TIGER I, 2. Bau der Panzerwanne
Mein neues Projekt DER TIGER I, 2. Bau der Panzerwanne
- Hans1
-
Autor
- Abwesend
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2646
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19185.60
1 Jahr 1 Monat her - 1 Jahr 1 Monat her #1480413
von Hans1
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Mein neues Projekt DER TIGER I, 2. Bau der Panzerwanne, Abschnitt I
Melde: Teil 5, Panzerwanne Oberteil,
Tüte 10, Bauabschnitt 15 - 19, Panzerwanne Oberteil I
Länge ohne Auspufftöpfe usw. 32 cm.
Bild 28
- vorderer Abschnitt Oberteil, hinterer Abschnitt Oberteil, - vorderes und hinteres Seitenteil für die rechte Seite, - vorderes und hinteres Seitenteil für die linke Seite,
- Frontblende mit Fahrervisier, Kugelkopfblende und Kugelkopf, - Scheinwerfer mit Blende, Sockel und Leitung des Scheinwerfers
Bild 29
Oberteil rechte Seite, Linke ist analog
Bild 30
Frontblende mit Aufnahme Funker-MG (noch mit "Platzhalter", MG gibt es erst später, Lieferengpass
), Scheinwerfer und Fahrervisier
Tüte 11, Bauabschnitt 20 - 23, Panzerwanne Oberteil II,
Bild 31
- je 2 mal Tankabdeckung mit Schutzgitter, Tankdeckel, Kühlerdeckel und Kleinteile, - Motorabdeckung mit Griffen, Abdeckung Motorbelüftung, Luftfilter sowie 3 Fanghaken und 1 Fanghaken-Sockel,
- 2 Kühlerabdeckungen mit Schutzgittern, 2 Fanghaken und 2 Fanghaken-Sockel
Bild 32
- Kühlerabdeckungen links und rechts (unten im Bild), Tankabdeckungen links und rechts (Oben),
- Motorabdeckung (Mitte) mit Abdeckung Motorbelüftung und Luftfilterabdeckung (wird erst in späterem Bauabschnitt an der Wanne montiert)
Bild 33
Kühlerabdeckungen und Kühlerabdeckungen montiert, geschlossen,
Bild 34
Motorabdeckung mal so eingesetzt, Ich habe die Schutzgitter der Abdeckungen in teerschwarz matt (Anleitung wäre panzergrau) lackiert. Putzt mehr
Bild 35 und 36
Klappen und Abdeckungen geöffnet
So Durscht..gif)
Fortsetzung folgt

Tüte 10, Bauabschnitt 15 - 19, Panzerwanne Oberteil I
Länge ohne Auspufftöpfe usw. 32 cm.
Bild 28
- vorderer Abschnitt Oberteil, hinterer Abschnitt Oberteil, - vorderes und hinteres Seitenteil für die rechte Seite, - vorderes und hinteres Seitenteil für die linke Seite,
- Frontblende mit Fahrervisier, Kugelkopfblende und Kugelkopf, - Scheinwerfer mit Blende, Sockel und Leitung des Scheinwerfers
Bild 29
Oberteil rechte Seite, Linke ist analog
Bild 30
Frontblende mit Aufnahme Funker-MG (noch mit "Platzhalter", MG gibt es erst später, Lieferengpass
.gif)
Tüte 11, Bauabschnitt 20 - 23, Panzerwanne Oberteil II,
Bild 31
- je 2 mal Tankabdeckung mit Schutzgitter, Tankdeckel, Kühlerdeckel und Kleinteile, - Motorabdeckung mit Griffen, Abdeckung Motorbelüftung, Luftfilter sowie 3 Fanghaken und 1 Fanghaken-Sockel,
- 2 Kühlerabdeckungen mit Schutzgittern, 2 Fanghaken und 2 Fanghaken-Sockel
Bild 32
- Kühlerabdeckungen links und rechts (unten im Bild), Tankabdeckungen links und rechts (Oben),
- Motorabdeckung (Mitte) mit Abdeckung Motorbelüftung und Luftfilterabdeckung (wird erst in späterem Bauabschnitt an der Wanne montiert)
Bild 33
Kühlerabdeckungen und Kühlerabdeckungen montiert, geschlossen,
Bild 34
Motorabdeckung mal so eingesetzt, Ich habe die Schutzgitter der Abdeckungen in teerschwarz matt (Anleitung wäre panzergrau) lackiert. Putzt mehr

Bild 35 und 36
Klappen und Abdeckungen geöffnet
So Durscht.
.gif)
Fortsetzung folgt
.gif)

Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von Hans1.
Folgende Benutzer bedankten sich: biinng, Anduril, Magic1111, UhUdieEule, Stoertebeker, KptGraubart, Kommander, Coen58
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans1
-
Autor
- Abwesend
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2646
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19185.60
1 Jahr 1 Monat her - 1 Jahr 1 Monat her #1480438
von Hans1
Teil 6, Panzerwanne Oberteil
Tüte 12, Bauabschnitt 24 - 27, Panzerwanne III
Bild 37
- Unterlegklotz, 1 Belüftungsabdeckung, 1 Abschlepphaken (C-Haken), Anschluß der Scheinwerferleitung, - Kettenaufziehseil, Seilkauschen, 9 Seilhalterungen,
- Rückwand der Panzerwanne, 1 C-Haken, Anhängekupplung, 1 Abdeckung, Rücklicht, Kolonnenrücklicht, Kleinteile, - 1 Auspufftopf, untere und obere Auspuffabdeckung, Auspuffklappe,
Bild 38
Panzerwanne linke Seite mit Kettenaufziehseil, werde zukünftig aus "Kontrastgründen" schwarz verwenden für Seile, Werkzeug usw. Wenn ich mal ne ruhige Hand hab, male ich hier mal "nach"
Bild 39
Frontteil mit Kugelblende, Fahrersichtklappe, Scheinwerfer, Scheinwerferleitung
Bild 40
Vorderteil von oben mit Belüftungsabdeckung, Anschluß der Scheinwerferleitung, C-Haken, Unterlegklotz (muß ich noch büschen am Holzteil arbeiten)
Bild 41
Wannenrückwand Zwischenstand
Fortsetzung ist in Arbeit
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.

Tüte 12, Bauabschnitt 24 - 27, Panzerwanne III
Bild 37
- Unterlegklotz, 1 Belüftungsabdeckung, 1 Abschlepphaken (C-Haken), Anschluß der Scheinwerferleitung, - Kettenaufziehseil, Seilkauschen, 9 Seilhalterungen,
- Rückwand der Panzerwanne, 1 C-Haken, Anhängekupplung, 1 Abdeckung, Rücklicht, Kolonnenrücklicht, Kleinteile, - 1 Auspufftopf, untere und obere Auspuffabdeckung, Auspuffklappe,
Bild 38
Panzerwanne linke Seite mit Kettenaufziehseil, werde zukünftig aus "Kontrastgründen" schwarz verwenden für Seile, Werkzeug usw. Wenn ich mal ne ruhige Hand hab, male ich hier mal "nach"

Bild 39
Frontteil mit Kugelblende, Fahrersichtklappe, Scheinwerfer, Scheinwerferleitung
Bild 40
Vorderteil von oben mit Belüftungsabdeckung, Anschluß der Scheinwerferleitung, C-Haken, Unterlegklotz (muß ich noch büschen am Holzteil arbeiten)
Bild 41
Wannenrückwand Zwischenstand
Fortsetzung ist in Arbeit

.gif)
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von Hans1.
Folgende Benutzer bedankten sich: biinng, Anduril, Magic1111, UhUdieEule, Stoertebeker, Kommander, Coen58
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans1
-
Autor
- Abwesend
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2646
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19185.60
1 Jahr 1 Monat her #1480501
von Hans1
Teil 7, Panzerwanne IV, Rückwand
Tüte 13, Bauabschnitt 28 - 31, Panzerwanne IV, Rückwand
Bild 42
- 2. Auspufftopf, untere und obere Auspuffabdeckung, Auspuffklappe, linker und rechter hinterer Kettenschutz mit Scharnier und Seitenteil, - äußere Auspuffabdeckung links und rechts,
- Wagenheber (heb damit mal einen TIGER an
), Kurbel für den Außenanlasser, Kleinteile
Bild 43
Rückwand mit beiden Auspufftöpfen noch ohne äußere Abdeckung, C-Haken, Abdeckung Fremdanlasser (zwischen den Auspufftöpfen)
Kolonnenrücklicht, Rücklicht, Anhängekupplung, Kurbel für Außenanlasser (u. rechts an der Wanne), Wagenheber
Bild 44
Wagenheber an seinem Platz
Bild 45
Rückwand fast fertig,
Bild 46
Rückwand komplett mit äußeren Auspuffabdeckungen, Linke Kettenabdeckung hochgeklappt; Kolonnenrücklicht schön zu sehen, rechte Kettenabdeckung nach unten.
Bei den Seitenteilen der Kettenabdeckung hab ich mir erspart dort die Scharniere (Ätzteile) dranzufummeln. Bei manchen Kleinteilen is halt so: Wenn sie weg sind, sind sie weg..png)
Die Besatzung möge mir verzeihen. Kettenabdeckungen lassen sich trotzdem gut hochklappen..png)
Wanne kommt jetzt erstmal zum Komplettieren mit Fummelkram
Nicht dass mich das begeistern würde 
Und ich geh ins Kasino. Bis glei'
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.

Tüte 13, Bauabschnitt 28 - 31, Panzerwanne IV, Rückwand
Bild 42
- 2. Auspufftopf, untere und obere Auspuffabdeckung, Auspuffklappe, linker und rechter hinterer Kettenschutz mit Scharnier und Seitenteil, - äußere Auspuffabdeckung links und rechts,
- Wagenheber (heb damit mal einen TIGER an
.gif)
Bild 43
Rückwand mit beiden Auspufftöpfen noch ohne äußere Abdeckung, C-Haken, Abdeckung Fremdanlasser (zwischen den Auspufftöpfen)
Kolonnenrücklicht, Rücklicht, Anhängekupplung, Kurbel für Außenanlasser (u. rechts an der Wanne), Wagenheber
Bild 44
Wagenheber an seinem Platz
Bild 45
Rückwand fast fertig,
Bild 46
Rückwand komplett mit äußeren Auspuffabdeckungen, Linke Kettenabdeckung hochgeklappt; Kolonnenrücklicht schön zu sehen, rechte Kettenabdeckung nach unten.
Bei den Seitenteilen der Kettenabdeckung hab ich mir erspart dort die Scharniere (Ätzteile) dranzufummeln. Bei manchen Kleinteilen is halt so: Wenn sie weg sind, sind sie weg.
.png)
Die Besatzung möge mir verzeihen. Kettenabdeckungen lassen sich trotzdem gut hochklappen.
.png)
Wanne kommt jetzt erstmal zum Komplettieren mit Fummelkram


Und ich geh ins Kasino. Bis glei'

Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Folgende Benutzer bedankten sich: biinng, Anduril, UhUdieEule, Stoertebeker, Kommander, Coen58
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans1
-
Autor
- Abwesend
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2646
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19185.60
1 Jahr 1 Monat her #1480532
von Hans1
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
So Brummschädel vom Dienstag ist weg. .gif)
Weiter gehts mit Teil 8, Panzerwanne V, Komplettieren Oberteil .gif)
Tüte 14, Bauabschnitt 32 - 35, Panzerwanne V, Komplettieren Oberteil
Bild 47
- 2 Abschleppseile mit Klemmen und Klauschen, Halterungen für das Abschleppseil, 1 Rohrreinigungsgerät, Antenne mit Antennenfuß,
- Schaufel, Hammer, Axt, Bolzenschneider mit Halterungen und Abdeckungen,
- Vorderwand der Panzerwanne (Wird erst im nächsten Bauabschnitt verbaut)
Bild 48
"Zubehör Wannenoberseite, Abschleppseile, Werkzeug usw.
Bild 49
Zubehör Details linke Wannenoberseite
Bild 50
Zubehör Details rechte Wannenoberseite
Bild 51
Details Flügelmuttern. Und wenn jemand keine Flügelmuttern sieht: Isch weiß wo deine Haus wohnt Alda..gif)
Bild 52
Linke Wannenseite, Kettenaufzugsseil "nachgemalt" mit Teerschwarz, matt. Von wegen dem korrekte Kontrast, weistu.
Bild 53
Detail Seilkausche hintere linke Wannenseite, Bug ist analog
Bild 54
Frontseite innen mit Funker-MG 34, Patronenbehältern (links) und Fahrervisier. Genau ansehen. Sieht man soo nie wieder.
Wenn das Tigerchen fertig ist.
Bild 55
Wannen-MG 34. kann man wenigstens die "Baustelle" verteidigen.
Habe Bauabschnitt 39, Einbau Innenteil der Wannenfrontblende und Wannen-MG vorgezogen, damit kann der "Kleinkram" erst mal gut durchtrocknen.
Kleberreste und kleine Macken werden dann bei der "finalen" Lackierung beseitigt.
Weiter dann mit Teil 9, neuer thread Mein neues Projekt DER TIGER I, 2. Bau der Panzerwanne, Abschnitt 2
So jetzt erstmal den Kleber von den Fingern waschen. Kasino fällt heut mal aus.
Zdf info bringt was über Burgen in Europa. Jagd auf Roter Oktober will ich mir nicht schon wieder antun. Kann ich schon jede Rolle selbst spielen.
Ist aber ein gut gemachter Film. Wenn da nur nicht diese penetrante us-amerikanische Überheblichkeit wäre....
Bis die Tage Männers.
.gif)

.gif)
Tüte 14, Bauabschnitt 32 - 35, Panzerwanne V, Komplettieren Oberteil
Bild 47
- 2 Abschleppseile mit Klemmen und Klauschen, Halterungen für das Abschleppseil, 1 Rohrreinigungsgerät, Antenne mit Antennenfuß,
- Schaufel, Hammer, Axt, Bolzenschneider mit Halterungen und Abdeckungen,
- Vorderwand der Panzerwanne (Wird erst im nächsten Bauabschnitt verbaut)
Bild 48
"Zubehör Wannenoberseite, Abschleppseile, Werkzeug usw.
Bild 49
Zubehör Details linke Wannenoberseite
Bild 50
Zubehör Details rechte Wannenoberseite
Bild 51
Details Flügelmuttern. Und wenn jemand keine Flügelmuttern sieht: Isch weiß wo deine Haus wohnt Alda.
.gif)
Bild 52
Linke Wannenseite, Kettenaufzugsseil "nachgemalt" mit Teerschwarz, matt. Von wegen dem korrekte Kontrast, weistu.
Bild 53
Detail Seilkausche hintere linke Wannenseite, Bug ist analog
Bild 54
Frontseite innen mit Funker-MG 34, Patronenbehältern (links) und Fahrervisier. Genau ansehen. Sieht man soo nie wieder.
Wenn das Tigerchen fertig ist.
Bild 55
Wannen-MG 34. kann man wenigstens die "Baustelle" verteidigen.
Habe Bauabschnitt 39, Einbau Innenteil der Wannenfrontblende und Wannen-MG vorgezogen, damit kann der "Kleinkram" erst mal gut durchtrocknen.
Kleberreste und kleine Macken werden dann bei der "finalen" Lackierung beseitigt.
Weiter dann mit Teil 9, neuer thread Mein neues Projekt DER TIGER I, 2. Bau der Panzerwanne, Abschnitt 2
So jetzt erstmal den Kleber von den Fingern waschen. Kasino fällt heut mal aus.
Zdf info bringt was über Burgen in Europa. Jagd auf Roter Oktober will ich mir nicht schon wieder antun. Kann ich schon jede Rolle selbst spielen.
Ist aber ein gut gemachter Film. Wenn da nur nicht diese penetrante us-amerikanische Überheblichkeit wäre....
Bis die Tage Männers.
.gif)
.gif)
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Folgende Benutzer bedankten sich: Anduril, Magic1111, UhUdieEule, Stoertebeker, Kommander, Coen58
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Coen58
-
- Offline
- Leutnant zur See
-
-











- Sic parvis magna - vom Kleinen zum Großen (Wappenmotto von Drake)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 4196
- Punkte: 16338.30
1 Jahr 1 Monat her #1480533
von Coen58
"Es entwickelt sich, das Flugwesen". Dein "Tiger" macht ja gute Fortschritte. Mal sehen, wie weit du kommst, ohne weitere Tüten nachzukaufen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans1
-
Autor
- Abwesend
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2646
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19185.60
1 Jahr 1 Monat her #1480608
von Hans1
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Mein neues Projekt DER TIGER I, 2. Bau der Panzerwanne, Abschnitt 2
Teil 9, Panzerwanne VI, Vorderwand der Panzerwanne
Tüte 15, Bauabschnitt 36 - 39, Panzerwanne VI, Vorderwand der Panzerwanne
Bild 56
- Innenteil der Wannenfrontblende, 2 Teile seitlicher Kettenschutz (hinten), - rechter und linker vorderer Kettenschutz mit Beschlägen und Scharnieren, - Wannen-MG, Schaufel, Panzerung der Fahrersichtblende,
Bild 57
Auszug aus der Bauanleitung.
Bestätigt meinen Entschluß, wie am Heck auch schon, bestimmte "Klappfunktionen" zu umgehen
Bild 58
Ätzteile / Scharniere in natura. Idee des Herstellers verworfen. Punkt. Auf dem Lineal (könnt ihr es sehen) EIN Scharnier aus ZWEI Einzelteilen.
Aus dem Draht soll man dann die Angel schneiden. Die spinnen die Baukastenhersteller..gif)
Bei den Flying Tigers hab ich gelernt: Nutze was Du im Hause findest. Oder so. Bildmitte zwei "Verschnittstücke" aus dem Abfall von den Pressteilen.
Hat außerdem den Vorteil, dass ich Mikroplastik (wenigstens einige mü) vermeide. Wird Gräta freuen.
Bild 59
Nutze die Gelegenheit und stelle Euch mal meine Bastel - Werkzeuge vor. Dazu noch paar Büroklammern, Klemmen (gerade im Einsatz an der Wanne), Wäschklammern aus Holz,
Zahnstocher aus Holz. Dass Messer deswegen, weil das Mammut - Tool keine arretierbare Klinge mitbringt. Unter dem Messer: ein Haselnußast mit eingepasster Stopfnadel. Wegen den mit Farbe verklebten Bohrungen.
Geht prima wieder frei damit.
Wie war das noch glei' : Hammer, Zange, Rödeldraht - so kommste durch den Sowjetstaat..gif)
Bild 60
Einsatz einer Wäscheklammer als "Hand-Schraubstock" beim Feilen der Scharniere.
Bild 61
So soll es nach Willen der Hersteller aussehen.
Bild 62
So sieht es mit meinen "Ersatzscharnieren" aus.
Beachte hier den Einsatz der Wäscheklammer als Stütz- und Abstandshalteelement.
Kettenabdeckungen sind zwar nicht mehr klappbar, aber ich bin mir 100% - ig sicher, mein Panzer wird weder mit von Schlamm zugesetzten Ketten, noch mit gerissenen Ketten zu tun haben, die wieder aufgezogen weden müssen.
Bild 63
Frontteil fertig zusammengebaut. Das "güldene" am Schaufelstiel sind Halterungen aus Ätzteilen
Bild 64
Frontteil lackiert und montiert
Bild 65
Kettenabdeckung hinten links. Rechts sieht analog aus. Und das im Digital - Zeitalter..gif)
Auf den Fotos sieht man erst mal so richtig wo noch ausgebessert werden muß. Da aber immer mal wieder "Kleinteile" abfallen beim Arbeiten und neu geklebt werden müssen, besser ich das alles erst aus, wenn der Bau abgeschlossen ist.
Sonst hat er noch ne "Zusatzpanzerung" aus Farbe, der Kleine.
Wochenende solls ja regnen.
Dann wird weitergebaut.

Tüte 15, Bauabschnitt 36 - 39, Panzerwanne VI, Vorderwand der Panzerwanne
Bild 56
- Innenteil der Wannenfrontblende, 2 Teile seitlicher Kettenschutz (hinten), - rechter und linker vorderer Kettenschutz mit Beschlägen und Scharnieren, - Wannen-MG, Schaufel, Panzerung der Fahrersichtblende,
Bild 57
Auszug aus der Bauanleitung.
.gif)
.gif)
Bild 58
Ätzteile / Scharniere in natura. Idee des Herstellers verworfen. Punkt. Auf dem Lineal (könnt ihr es sehen) EIN Scharnier aus ZWEI Einzelteilen.
Aus dem Draht soll man dann die Angel schneiden. Die spinnen die Baukastenhersteller.
.gif)
Bei den Flying Tigers hab ich gelernt: Nutze was Du im Hause findest. Oder so. Bildmitte zwei "Verschnittstücke" aus dem Abfall von den Pressteilen.
Hat außerdem den Vorteil, dass ich Mikroplastik (wenigstens einige mü) vermeide. Wird Gräta freuen.
Bild 59
Nutze die Gelegenheit und stelle Euch mal meine Bastel - Werkzeuge vor. Dazu noch paar Büroklammern, Klemmen (gerade im Einsatz an der Wanne), Wäschklammern aus Holz,
Zahnstocher aus Holz. Dass Messer deswegen, weil das Mammut - Tool keine arretierbare Klinge mitbringt. Unter dem Messer: ein Haselnußast mit eingepasster Stopfnadel. Wegen den mit Farbe verklebten Bohrungen.
Geht prima wieder frei damit.
Wie war das noch glei' : Hammer, Zange, Rödeldraht - so kommste durch den Sowjetstaat.
.gif)
Bild 60
Einsatz einer Wäscheklammer als "Hand-Schraubstock" beim Feilen der Scharniere.
Bild 61
So soll es nach Willen der Hersteller aussehen.
Bild 62
So sieht es mit meinen "Ersatzscharnieren" aus.
Beachte hier den Einsatz der Wäscheklammer als Stütz- und Abstandshalteelement.
Kettenabdeckungen sind zwar nicht mehr klappbar, aber ich bin mir 100% - ig sicher, mein Panzer wird weder mit von Schlamm zugesetzten Ketten, noch mit gerissenen Ketten zu tun haben, die wieder aufgezogen weden müssen.
Bild 63
Frontteil fertig zusammengebaut. Das "güldene" am Schaufelstiel sind Halterungen aus Ätzteilen
Bild 64
Frontteil lackiert und montiert
Bild 65
Kettenabdeckung hinten links. Rechts sieht analog aus. Und das im Digital - Zeitalter.
.gif)
Auf den Fotos sieht man erst mal so richtig wo noch ausgebessert werden muß. Da aber immer mal wieder "Kleinteile" abfallen beim Arbeiten und neu geklebt werden müssen, besser ich das alles erst aus, wenn der Bau abgeschlossen ist.
Sonst hat er noch ne "Zusatzpanzerung" aus Farbe, der Kleine.
Wochenende solls ja regnen.

.gif)

Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Folgende Benutzer bedankten sich: biinng, Anduril, Magic1111, UhUdieEule, Stoertebeker, Kommander, Coen58
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans1
-
Autor
- Abwesend
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2646
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19185.60
1 Jahr 1 Monat her #1480670
von Hans1
Teil 10, Panzerwanne VII, Vorderwand, Kettenabdeckungen, Fahrer-und Funkerluke
Tüte 16, Bauabschnitt 40 - 43, Vorderwand, Kettenabdeckungen, Fahrer-und Funkerluke
Bild 66
- Teile des seitlichen Kettenschutzes
- 2 Lukendeckel mit jeweil Winkelspiegel Und Lukenverschluß, Scharniere für Lukendeckel, Abdeckung des Winkelspiegels
Bild 67
Bauabschnitt 41 kann ich nicht durchführen, da das Tütchen Hinterer teil der Motorabdeckung, Verschluß des Luftschachtes
Fanghakenaufnahme, Feuerlöscher mit Halterung fehlt. Werde ich wohl dann echt basteln müssen, wenn es nicht noch auftaucht.
Bild 68
Frontansicht von schräg vorn, rechte Seite mit Funker- und Fahrerluke (offen)
Bild 69
Ansicht von schräg vorn, linke Seite (Funkerluke offen)
Bild 70 und 71
"Probesitzen" Turm auf Wannenoberteil. Das sind eigentlich Wasserkanister, die im Turm verschwinden sollten.
So eine Anordnung von Benzinkanistern habe ich auf einem Foto aus Afrika gesehen.
Persönlich halte sie für sehr gewagt--- Leuchtspurgeschoß und schon ist man im Panzer "on the Highway to Hell". Soooo dicht ist die Rohrwiege nämlich nicht.
Jetzt müßt ihr stark sein.
Bild 72
Bauabschnitt 44 - 47, Tüte 17 mit neckischem Zubehör wie Munitaschen, Wasserflaschen, Gasmaskenbehältern, ja selbst ein Mpi 40 und ein Pistolenholster Pistole 08 werde ich nicht im Inneren verbauen.
Sieht mann dann eh nicht mehr. Für einige Sachen finde ich beim finishen bestimmt ein Plätzchen außen am Panzer. Da war der Panzermann ja schon immer erfinderisch, wenn man sich die alten Bilders ansieht.
Bild 73
So würde es aussehen... ja wenn man es denn sehen könnte. Turmdach (rechts von innen) drauf und man sieht es nie wieder.
Also Mut zur Lücke. Soviel künstlerische Freiheit muß drin sein.
Wannenoberteil kömmt dann auch in die Kiste und weiter geht es demnächst mit der Unterwanne (heißt wirklich so).
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.

Tüte 16, Bauabschnitt 40 - 43, Vorderwand, Kettenabdeckungen, Fahrer-und Funkerluke
Bild 66
- Teile des seitlichen Kettenschutzes
- 2 Lukendeckel mit jeweil Winkelspiegel Und Lukenverschluß, Scharniere für Lukendeckel, Abdeckung des Winkelspiegels
Bild 67
Bauabschnitt 41 kann ich nicht durchführen, da das Tütchen Hinterer teil der Motorabdeckung, Verschluß des Luftschachtes
Fanghakenaufnahme, Feuerlöscher mit Halterung fehlt. Werde ich wohl dann echt basteln müssen, wenn es nicht noch auftaucht.
Bild 68
Frontansicht von schräg vorn, rechte Seite mit Funker- und Fahrerluke (offen)
Bild 69
Ansicht von schräg vorn, linke Seite (Funkerluke offen)
Bild 70 und 71
"Probesitzen" Turm auf Wannenoberteil. Das sind eigentlich Wasserkanister, die im Turm verschwinden sollten.
So eine Anordnung von Benzinkanistern habe ich auf einem Foto aus Afrika gesehen.
Persönlich halte sie für sehr gewagt--- Leuchtspurgeschoß und schon ist man im Panzer "on the Highway to Hell". Soooo dicht ist die Rohrwiege nämlich nicht.
Jetzt müßt ihr stark sein.
Bild 72
Bauabschnitt 44 - 47, Tüte 17 mit neckischem Zubehör wie Munitaschen, Wasserflaschen, Gasmaskenbehältern, ja selbst ein Mpi 40 und ein Pistolenholster Pistole 08 werde ich nicht im Inneren verbauen.
Sieht mann dann eh nicht mehr. Für einige Sachen finde ich beim finishen bestimmt ein Plätzchen außen am Panzer. Da war der Panzermann ja schon immer erfinderisch, wenn man sich die alten Bilders ansieht.
Bild 73
So würde es aussehen... ja wenn man es denn sehen könnte. Turmdach (rechts von innen) drauf und man sieht es nie wieder.
Also Mut zur Lücke. Soviel künstlerische Freiheit muß drin sein.
Wannenoberteil kömmt dann auch in die Kiste und weiter geht es demnächst mit der Unterwanne (heißt wirklich so).

.gif)
.gif)
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Folgende Benutzer bedankten sich: Magic1111, UhUdieEule, Stoertebeker, Kommander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans1
-
Autor
- Abwesend
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2646
- Dank erhalten: 4999
- Punkte: 19185.60
1 Jahr 1 Monat her #1480671
von Hans1
Teil 11, Panzerwanne VIII, Unterwanne
Tüte 18 und 19 /teilw.) Bauabschnitt 48 - 53, Unterwanne komplettiert mit bereits fertiggestellter Wannenrückwand
Bild 74
- 2 Teile der Unterwanne mit Verbindungsstück,
- linkes und rechtes vorderes Seitenteil, linkes und rechtes hinteres Seitenteil, Frontteil nicht mit im Bild,
- vier Abschlepp-Ösen mit Bolzen, Schrauben
Bild 75
fertige Unterwanne von schäg rechts vorn. Abschlepp-Ösen schick.
Bild 76
Unterwanne mit montierter Rückwand mit allen Schikanen, linke Kettenabdeckung hochgeklappt.
Damit ist die Wanne voll, äh fertig wollte ich sagen. So.Das.Muß.Für.Heute.Reichen.
.gif)
Weiter dann mit
Mein neues Projekt DER TIGER I, 3. Laufwerk, Abschnitt 1
Teil 12, Laufwerk , Montage Drehstäbe mit Federung und Laufräder
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.


Tüte 18 und 19 /teilw.) Bauabschnitt 48 - 53, Unterwanne komplettiert mit bereits fertiggestellter Wannenrückwand
Bild 74
- 2 Teile der Unterwanne mit Verbindungsstück,
- linkes und rechtes vorderes Seitenteil, linkes und rechtes hinteres Seitenteil, Frontteil nicht mit im Bild,
- vier Abschlepp-Ösen mit Bolzen, Schrauben
Bild 75
fertige Unterwanne von schäg rechts vorn. Abschlepp-Ösen schick.
Bild 76
Unterwanne mit montierter Rückwand mit allen Schikanen, linke Kettenabdeckung hochgeklappt.
Damit ist die Wanne voll, äh fertig wollte ich sagen. So.Das.Muß.Für.Heute.Reichen.

.gif)
.gif)
Weiter dann mit
Mein neues Projekt DER TIGER I, 3. Laufwerk, Abschnitt 1
Teil 12, Laufwerk , Montage Drehstäbe mit Federung und Laufräder
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Ernesto Che Guevara, * 14.06.1928 in Rosario, Arg., ermordet 09.10.1967 in La Higuera, Bol.
Folgende Benutzer bedankten sich: Magic1111, UhUdieEule, Stoertebeker, Kommander, Coen58
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Werbung
Moderatoren: Magic1111