- Forum
- DMP Main Games
- Hearts of Iron
- Hearts of Iron 3
- Multiplayer
- HoI3 MP Wintertraum
- HoI3 MP Achsenmächte (WT)
- Bella Italia - Italiens Strategie für das WT-Spiel
Bella Italia - Italiens Strategie für das WT-Spiel
Das erste Thema wird sozusagen editiert, um auf den neuesten stand zu bleiben damit man nicht unnötig suchen muss, während man natürlich unten weiter posten darf oder besser gesagt auch soll
.gif)
Strategie Vorgehen (FIX)
*Platzhalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
die küstenverteidigungskräfte unterstehem einen 6 Stern HQ um die hqs einzusparen
Vorteil
- Wir sparen HQs, da diese unendlich aufnehmen können.
- Ist übersichtlicher
- wir sparen kommandeure
Nachteil
- weniger boni, was uns vielleicht schwächer machen könnte falls der gegner landen will
Gedankengänge zur küstenverteidigung
1. Vorschlag eine Marinelösung, kleine Flottenverbände (1 schlachtschiff /wir können auch umdenken und doch statt den schlachtschiffen schwere oder schlachtkreuzer zulassen zumindest für den zweck/ 2 leichter kreuzer) greifen ein (der gedankengang wäre 3 später 4 solcher verbände aufzustellen) während der landung, um zeit zu gewinnen einen großverband herbeizuholen, das würde zeit sparen und solange der engländer seinen großteil seiner flotte nicht zum schutz abstellt können diese effektiv operieren, falls es machbar ist, zu den großverbänden würde ich vorschlagen eine größeren flottenverband in sizillien stationieren, diese ist für die italienische westküste sowie sardinien verantwortlich, einen großverband in tarent einsetzen der für die adria und alles was östlich eingesetzt werden sollte, sowie einen reserve verband im aufbau, falls er fertig wäre aich gegen die engländer einsetzen (zb bei eigenen landungen in afrika)
die frage ist ob es machbar ist wäre auch eine lösung bei den kleinen verbänden schwere oder schlachtkreuzer einzusetzen welche nur die aufgabe haben die gegnerischen transporter anzugreifen, falls das kapazität spart, die großverbände habe ich gedacht werden im verhältnis von 4:6 oder 4:5 aufgebaut lieber wäre mir ein verhältnis von 5:7 aber dann würde das heer leiden. was schiefgehen könnte ist falls die englischen schiffe doch zu stark wären oder aber eine landung auf eine nichthafen provinz wobei der gegner schlauerweise eigenehäfen gebaut hat (außer das geht in hoi3 nicht)
2. Vorschlag mit der Luftwaffe zu lösen, eher unwahrscheinlich Mabos bauen wir selber nicht, und lizenzbau glaube ich auch eher nicht, nachteil ist wohl die reichweite und alles lässt sich nunmal nicht abdecken, sinnlose ik produktion und forschung
3. Landlösung in gewissen abschnitten truppen stationieren wie zb diese spezial miliz/infanterie divisionen, welche bei landung den gegner wieder ins meer werfen soll, wahrscheinlich würde die kapazität auch nicht ausreciehen oder die kraft nicht reichen, die truppen werden für afrika/balkan und welche aufgabe uns noch zugeteilt wird gebraucht
ich tendiese zur marine lösung aber gut lunex du kannst gerne auch sagen ob du eine idee noch hast
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
generell sollten wir uns bei der forschung schwerpunkte aussuchen und forschen soweit erlaubt
vorschläge u.a.
Schlachtschiffe
mot Infanterie
eventuell wirtschaftforschung
doktrinen zumindest land und see
mot artillerie
wenn sich es ausgeht le kreuzer
beim truppenaufbau können wir das so lassen wie wir das bereits gemacht haben wobei ich mir überlege, die inf und mot wegzulassen und stattdessen schlachtschiffe aufstellen, denn diese dauern in der produktion länger als infanterie bzw. mot, diese würden wir aber gleich zu anfang an bauen
nächste idee die produktion
ich habe ja schon wegen dem ik ausbau mit dir gesprochen
3 provinzen wären dafür geeignet zumindest für das einmal ausbauen (Turin, Genua oder Florenz letzteres hat den vorteil dass die nicht am Meer liegt)
natürlich weiß ich nicht ob in hoi 3 das sinn macht wir können auch nur 2 oder 1 provinz eine fabrik bauen lassen, jedoch hat es für den späteren spielverlauf doch einen vorteil in hoi2 war das lebensnotwendig
eine reihe schlachtschiffe würde ich von anfang an bauen, sowie alles was wir durch cgm vorforschen haben dürfen, könnte mot Inf sein und auch lei kreuzer, sollten wir durch das cgm statt inf und mot schlachtschiffe aufgestellt haben beginnt der bau von inf und mot von anfang an wobei ich geneigt bin 2 reihen jeweils oder zumindest nur bei der infanterie zu bauen
war nur ein gedankengang vielleicht fällt dir lunex etwas ein oder kannst mich korrigieren fallss das nicht realisierbar ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
träger baue ich sowieso nicht, schlachtkreuzer bze. schwere kreuzer nur für schnelle hilfe falls an meiner küste gelandet wird (nur italien selber), aber ich kann einmal testen ob die kampfkraft auch gut wären ansonsten könnte ich die schlachtschiffe auch sein lassen und schlachtkreuzer nehmen
uboote kann ich sicher vom deutschen auf lizenz bekommen, bei den zerstörern (kann ich die bei dir auf lizenz bekommen) ansonsten würde ich nur auf lei kreuzer setzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
hm wenn ich einen träger hätte benötige ich wohl auch einen begleitträger
aber wie die flotte aufgestellt wird muss ich meinen kollegen lunex auch fragen, ich werde ihn mal eine p.n. schicken damit er mal in das thema hier reinschaut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
grundsätzlich stimme ich Floppys Überlegungen absolut zu.
Folgenden Punkte möchte ich aber noch thematisieren:
Heimatverteidigung/Landungsabwehr.
Können wir davon ausgehen, dass nur größere Häfen gefährdet sind oder könnten die Allys auch an 1er Häfen landen? (Bzw. damit genug Nachschub ran schaffen)
Wir hatten für jeden Hafen in Italien 1Garrision/SH Arty vorgesehen - reicht das um Zeit zu kaufen?
Schnelle Einsatztruppe: Schiffe, ja absolut. Aber an Land brauchen wir auch noch Kräfte. Schnelle Panzer Truppen evtl. ?
Marine:
Flieger: Wir brauchen Marine Bomber - Da unsere gesamte Luftwaffe aber aus dem DR kommt - kann uns das DR auch Marineflieger liefern?
Träger: Klar ein Trägerverband (mit CLs) wäre natürlich Klasse - aber ist das finanzierbar (IK,Japan)?
Gibraltar bzw Malta:
Wie gehen wir hier vor? Haben wir die Punkte gehört uns das Mittelmeer - Vermutl. weiß aber der Engländer das auch....
grüße
Lunex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
gut in afirka werden wir nur auf dem norden beschränken wie sieht es mit asien aus bis zb irak oder persien (beides öl länder) und dann mit dem japaner eine demarkationsline bei indien bilden? oder wie beim letzten mal über persien zum kaukasus (baku weg = niederlage für die su)? in jedem falle wäre ich für eine überlegung gilbraltar denen abzunehmen, dann brauchen wir auch keine übertriebene große flotte, die spätestens dann erst benötigt wird falls die allies in casablanca (vichi event) landet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
und ich muss mich (Ceterum censeo) nochmal der forderung anschließen gibraltar und besser auch noch malta den briten als operationsbasis fürs mittelmeer zu entziehen.
ich möchte die fehler des richtigen afrika korps nicht wiederholen :/
grüße
Lunex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
es darf ja 1 feldzug ab 1940 ahistorisch geführt werden, das heißt das wir sowieso das problem gilbraltar entledigen könnten, außer das dr möchte unbedingt schweden, ungarn oder rumänien angreifen, aber es würde sinn machen spanien den krieg zu erklären, mann kann es nachher ja marionettisieren und die divisionen die italiens küste bewachen sollten würde dann in spanien und später in marrokko verteilt, wenn gibraltar und der suez fällt sind die engländer und die flotte im mittelmeer gekesselt und unversorgt, damit wird malta und zypern auch nicht so schwer einzunehmen zu sein.
weiters habe ich mir überlegt für eine bessere ausgangsbasis für den mittelmeer krieg zu haben, vor eintriff in den krieg griechenland einzusacken, wenn die ik nicht so relevant ist kann ich mir auch vorstellen dieses zu marionettisieren um ik zu sparan, man müsste nur sehen ob die dann auch die truppen mit nachschub versorgen können. da man nicht im kriegszustand mit den alliierten sind können die auch nicht intervenieren und über athen/kreta könnten wir dann auch auf der anderen seiten landen und die engländer in afirka in die zange nehmen
nach einnahme griechenlands und der truppenvorbereitung aufmarsches = eintritt in den krieg, wir können auch steiners taktik machen indem wir die transportschiffe außerhalb vom mittelmeer lassen und die truppen vom roten meer aus landen lassen, welche dann rauf richtung suez marschieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
beim vichy fall könnten wir ja schiffe vor cassablanca entsenden wenn es schnell geht können wir die landungsboote erwischen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hast du das Widescreenproblem inzwischen im Griff?
Würde dich als Hauptspiener für Italien schon preferieren ;-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Punkt A Rohstoffe
nun bis auf den Nachschub alles im plus, minimum überall +20, geld wird bald die 1000der marke wieder erreicht haben, bis mitte ende 1938 wird nicht viel geändert, da rohstoffe enorm wichtig sind.
Punkt B Industriekapazität
Bis Mitte 38 abgeschlossen, doch wird der großteil ende37/anfang 38 fertig sein
Zufrieden bin ich nicht, da man nie ik genug haben kann, ich hoffe dass durch die feldzüge noch etwas dazukommt, das problem ist die miese ik der italiener die verhindert dass man einen großen aufbau machen könnte, dazu noch der konsumgüter verschleiß im frieden.
sollte später wirklich wirklich noch ik über sein was ich nicht glaube könnte noch ne fabrik nachgebaut werden, was ich aber nicht glaube
Punkt C Rüstungsschwerpunkt
Bis anfang/mitte 38 Industrie und marine, ich hoffe ab sommer oder herbst 38 mit dem aufbau des heeres beginnen zu können, natürlich wird etwas ik auch noch an die marine fallen, aber der heer soll schwerpunkt sein. Modernisiert denke ich wird erst mitte 1939 was damit werden.
Punkt D Forschung
Derzeit verstärkt wirtschaft/industrie
soll aber dann schwerpunktmäßig auf heer umgestellt werden, 1939 wird dann schwerpunktmäßig land und marine doktrinen erforscht werden
So hätte ich mir das ungefähr vorgestellt lunex, was denkst du dazu?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.