- Forum
- DMP Main Games
- Hearts of Iron
- Hearts of Iron 3
- Fragen, Tipps & Tricks
- [HoI3] Blitzkrieg nicht machbar?
[HoI3] Blitzkrieg nicht machbar?
In HoI 2 habe ich nicht mal ganz zwei Wochen gebraucht um Polen zu überrennen, nun habe ich die HoI 3 demo angezockt (will warten bis steam wieder auf 10euro runtergeht bevor ich es mir kaufe) und ich habe fast schon schwierigkeiten mit Polen. Fairerweise muss ich sagen ich habe mich nicht sonderlich in das spiel reingedacht und eben einfach nur karte usw. sehen wollen aber eigentlich müsste ich polen doch nur durch einfaches anklicken fertig machen! Doch stattdessen halten mich die polen an manchen stellen für tage hin und nach einem Kampf brauchten meine truppe - ich glaube es waren 120 stunden - um wieder kämpfen zu können!!!
Was soll das denn?!? Mach ich irgendetwas falsch oder bin ich nur einfach etwas zu schlecht von polen eingenommen und mach es mir zu einfach
.gif)
mfg Jogurtking
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
[center:2lbsm8vd][simg:2lbsm8vd] www.designmodproject.de/forum/download/file.php?id=42872 [/simg:2lbsm8vd]][/center:2lbsm8vd]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die Regenerationszeit zwischen den Kämpfen läßt sich über einige Landdoktrinen deutlich reduzieren. Du könntest einmal nachsehen, ob du evtl. daran vorbei geforscht hast. Für den Angriff empfiehlt sich mitunter eine Zangenbewegung aus Ostpreußen und aus dem Süden, ohne Warschau zu besetzen. Aber das deckt sich wohl mit dem Vorgehen bei HoI2...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
greezt
.png)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonym
-
-
Einfach drauf los stürmen bringt es nicht mehr, jetzt kann man mit wenigen Truppen viele Truppen effektiv aufhalten.
Die lange Wartezeit nach dem Truppen gekämpft haben lässt sich per forschung verkürzen.
Der Blitzkrieg ist jetzt sogar noch besser möglich als im Vorgänger, nur wird diese jetzt durch Strategie ermöglicht und nicht durch einfaches Angreifen.
Wenn du in einer Provinz ein Koprs mit 50.000 Mann hast, dann lässt du nicht alle 50.000 angreifen sondern nur so viele wie nötig, sagen wir mal 10.000 und noch weitere 20.000 aus den Nachbarprovinzen. Wenn die Provinz erobert ist setzen die restlichen 40.000 nach und greifen die nächsten Feinde usw.
Wie man sieht msus man Angriffe und vor allen die Durchbrüche viel gründlicher planen. Welche Truppen zerwingen den Durchbruch?
Welche setzen nach? Welche halten die Stellung?
Wann kommen die HQs nach? Die Mobilen Truppen sind jetzt och wichtiger als vorher, es ist nur komplizierter geworden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonym
-
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonym
-
-
Intercosmo schrieb:
Testiosus schrieb: Ein wesentliches Element ist das "Maßhalten". Greife nie mit allen Truppen an, sondern plane in Wellen. Eine zum Aufbrechen, danach Panzer und schnelle Truppen zum Einkreisen und Einnehmen des Hinterlandes.
So wie Morcar es sagt: Wichtig ist das genaue Planen.
Ich schieße in einigen Frontabschnitten z.B. mit Artillerie sturmreif, setze Infanterie an, und in der dritten Welle kommen die Panzer.
hallo,
die Vorgehensweise ist genau richtig. Nur viel Später funktioniert das dann nicht mehr weil der Nachschub ausbleibt.
Ich hoffe auf Patch 1.4
Das muss man eben mit in die Planung einbeziehen. der Nachschub braucht natürlich eine gwisse Zeit, ich glaube eine Provinz je Tag kommt dieser vorran.
So wird man wohl kaum in einem Zug nach Moskau marschieren können, aber für kleinere und größere Kesselbildungen reicht es ja und das sind die dinge die den Krieg entscheiden.
Meine Frage ist: Wie kann ich mit der Ari die Gegnertruppen Sturmreif schießen?
Das sind doch nur Brigaden mit 1000 Mann.
Das geht leider nicht, das Sturmreifscheißen wird im Gesamtangriff simuliert/interpretiert. Artillerie gibt aj einen enormen Bonus auf wiche Ziele, so hat deine Division gegenüber Truppen die nur Aus Infanterie bestehen deutlich mehr Feuerkraft und verursacht entsprechend mehr Schaden. Ein weiterer Vorteild er Arillerie ist, dass sie über keiner Breite verfügt, so können mehr davon eingesetzt werden, als Infanterie.
Für HOI² +AOD Erweiterung ist dieses Funktion allerdings geplant, ich denke das wird dann in etwa so ablaufen wie Luftangriffe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich hänge euch mal ein Bild an wie es zur Zeit bei mir so läuft.
Das war die klassische Sichelschnittvariante und ich denke soetwas kann man dann im Großen schon als Blitzkrieg bezeichnen.
Schlieffen hätte feuchte Augen, sähe er es.
Ich habe starke Armeen mit jeweils drei bis vier Korps entlang der Maginotlinie stationier die aber noch nicht eingreifen.
Dann bin ich mit schnellen und kampfkräftigen Panzerkorps, bzw. motorisierter Infantrie über Holland und Belgien hergefallen.
Der rechte Flügel schwenkt nun langsam nach Osten ein.
Angelpunkt ist die Provinz Metz.
Grüße,
L.
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonym
-
-
bei frankreich wollte ich mal den südweg testen, also schweiz den krieg erklären und dann durch das ebene gelände im süden aus vorstoßen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
laut deinem Screenshot hast du sehr viele Rohstoffe, Geld, IK und vorallem Manpower.
Mit welchem Schwierigkeitsgrad spielst du?
Habe mal ein Bild zum Vergleich wie es bei mir gerade aussieht angehängt.
Ich habe vor kurzen eine neues Spiel angefangen auf "schwer" und habe für Polen ganze 6 Wochen gebraucht.
Jetzt ist Frankreich dran. Bin über Holland und Belgien jetzt an der Grenze zu Frankreich.
Habe ich vielleicht zu wenig Heerestruppen?
194 Inf Brigaden
22 Panzer
37 L-Panzer
35 Mot. Inf
17Geb.
8 Marine
und genug Ari ,Pak´s usw. dazu.
Gruß Intercosmo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonym
-
-
auch ahbe ich sehr viele flieger zur bodenunterstützung.
Polen habe ich in 10 tagen gemacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Oder beginnt dein Feldzug gegen Polen später.
Du hast viele FJ. Tust du früher forschen um diese zu bauen?
Luftunterstützung habe ich auch nicht gerade wenig, aber die benötigen viel IK.
Mache ich irgendwas falsch beim Aufbau meiner Nation?
Was anderes.
Wie kann ich meine Anhänge gleich in dem Treed sichtbar machen wie bei Lupus
Gruß Intercosmo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Russland hat ja von Anfang an so viele Einheiten
.gif)
[center:2lbsm8vd][simg:2lbsm8vd] www.designmodproject.de/forum/download/file.php?id=42872 [/simg:2lbsm8vd]][/center:2lbsm8vd]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonym
-
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lupus schrieb: Servus Intercosmo!
Ich spiele auf sehr leicht.
bin noch beim Ausprobieren und will nicht verlieren.
Ich produziere immer überschüssigen Nachschub, da ich festgestellt habe, wenn ich mal von meinem Vorrat zehren will, daß ich dann schnell die Meldug erhalte ich hätte zu wenig Nachschub. Ist wahrscheinlich noch ein Bug.
Gleich von Anfang an versuche ich so viel wie möglich Rohstoffe in Südamerika und Persien (Öl und seltene Metalle) einzuhandeln.
Wie genau das mit dem Manpower funktioniert weiß ich auch noch nicht, Es zeigt mir meistens an, daß ich Manpower verliere aber wird trotzdem mehr.
Ich habe diesmal versucht ab 1934 zu spielen. Dann die ersten Jahre nur Fabriken und Flak gebaut und Forschung im Bereich Grundlagen und Seetaktik, in der Hoffnung so England endlich einmal auf dem Wasser zu schlagen, betrieben.
Somit besitze ich auch schon einen Flugzeugträger.
Habe auch Marineflieger gebaut. Die sind immer noch das beste Mittel gegen die Mighty Fleet.
U-Boote bauen macht keinen Spaß, da meines Erachtens die Bilder bei der Erforschung nicht ganz korrekt sind. Viel zu schnell bekommt man ein Typ XXI-Boot, dannwieder ein IX´er oder VII´er. Ist wohl auch ein Bug oder eben schlecht recherchiert.
Das Reservesystem funktionier bei mir auch nicht. Ich schicke immer 4-6 Boote in den Atlantik und lasse 1-2 vom selben Typ in Wilhelmshaven als Reserve. Bringt aber nichts. (Das alles trotz neuestem 1.3 Patch)
Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir. Stehe gerne für Antworten zur Verfügung.
L.
Die Reservefunktion, funktioniert durchaus schau mal hier:
Aufbau/Gliederung/Einsatz Marine
Ich hab zwar noch nie auf sehr leicht gespielt, aber ne meldung das ich zuwenig Nachschub produziere, wenn ich von meinem Vorrat schöpfe hab ich bisher noch nicht erhalten.Vieleicht ist es nur eine Hilfsmeldung auf sehr leicht, wenn Du in den roten bereich kommst.
Im Krieg sinkt meine Manpower völlig normal. Die Ergebnisse können sehr schwankend sein ,so ähnlich wie beim Rohöl/Treibstoff
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.