- Forum
- Games // Spiele
- Strategiespiele
- Rundenbasierte Strategiespiele
- Germany at War
- Neues Feature in Germany at War 1.09 : Logbuch
Neues Feature in Germany at War 1.09 : Logbuch
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
es macht richtig Spaß, die Liste wachsen zu sehen - viel Feind viel Ehr'.
.gif)
Wenn ich mich recht erinnere gabs sowas bei Strategic Commad 2, das Spiel habe ich damals viel gespielt. Und als mich dann ein Spieler gebeten hat ein solches Log einzubauen, rannte er offene Scheunentore ein. Das wird es dann auch in Army General geben, das poste ich dann im anderen Bereich.
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anduril
-
- Offline
- Admiral
-
-











- Nur die Harten, kommen in den Garten. Das Leben ist eins der Härtesten.
- Beiträge: 2734
- Dank erhalten: 3768
- Punkte: 17698.30
.gif)
Vor allem da man sehen kann welche Einheiten es waren und nicht nur 6 Pz und 3 Inf zerstört.
Sagt der eine Pilz zum anderen: »Paß mal auf. Wenn der Hase vorbeikommt, und er hat keinen Hut auf,
dann kriegt er eins in die Fresse.« Die beiden Pilze warten, bis der Hase des Weges kommt.
»He, Hase, komm mal her«, ruft der eine Pilz dem Hasen zu. »Hast du einen Hut auf?« Der Hase
verneint. Wumm! haut ihm der Pilz ganz fürchterlich eine in die Fresse.
Als sich die beiden Pilze nach einiger Zeit wieder fürchterlich langweilen, sagt der eine zum
anderen: »Paß auf. Wenn...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anduril schrieb: Vor allem da man sehen kann welche Einheiten es waren und nicht nur 6 Pz und 3 Inf zerstört.
Ja, das ist echt cool!
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
IronCross schrieb: Immer wieder grosses Lob an dich Ronald für die Weiterentwicklung von GAW. Klasse Arbeit
Danke für das Lob - da es mir viel Spaß macht, an Germany at War zu werkeln, erweitere ich das Spiel in meiner freien Zeit gerne immer wieder mal.
.gif)
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ronald Wendt schrieb: erweitere ich das Spiel in meiner freien Zeit gerne immer wieder mal.
Einerseits hast Du Freude dran, andererseits profitieren wir User! Perfektes Win - Win, so ist es recht!
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
sehe ich ganz genau so
.gif)
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anduril
-
- Offline
- Admiral
-
-











- Nur die Harten, kommen in den Garten. Das Leben ist eins der Härtesten.
- Beiträge: 2734
- Dank erhalten: 3768
- Punkte: 17698.30
Beispiel 8.8:
Um sie als Flak, Ari oder Pak einzusetzen.
Das war ja gerade die herausragende Eigenschaft der 8.8.
Nur als Flak ist die ja sonst kaum zu gebrauchen.
Sagt der eine Pilz zum anderen: »Paß mal auf. Wenn der Hase vorbeikommt, und er hat keinen Hut auf,
dann kriegt er eins in die Fresse.« Die beiden Pilze warten, bis der Hase des Weges kommt.
»He, Hase, komm mal her«, ruft der eine Pilz dem Hasen zu. »Hast du einen Hut auf?« Der Hase
verneint. Wumm! haut ihm der Pilz ganz fürchterlich eine in die Fresse.
Als sich die beiden Pilze nach einiger Zeit wieder fürchterlich langweilen, sagt der eine zum
anderen: »Paß auf. Wenn...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anduril schrieb: Kann die Engine einer Einheit auch verschiedene Rollen zuweisen?
Beispiel 8.8:
Um sie als Flak, Ari oder Pak einzusetzen.
Das war ja gerade die herausragende Eigenschaft der 8.8.
Nur als Flak ist die ja sonst kaum zu gebrauchen.
Nein, so etwas gibt es bisher nicht.
Speziell dern Fall mit der 8.8 habe ich schon einige Male in Foren diskutiert. Hier liegt das Problem in der Abbildung von Germany at War in Sachen Einheiten und Entfernungen. Wenn feindliche Panzer auf einem Nachbarfeld stehen so sind sie außerhalb der effektiven Reichweite solcher Einheiten. D.h. die Flaks müßten unbemerkt an den Feind geschoben werden und dadnn einen Angriff auf eine mobile Truppe starten. (Feldentfernung Mitte-Mitte 10km) Meines Wissens hat sowas nie stattgefunden. Die spektakulären Siege dder 8.8 über Panzer habe ich immer nur bei Defensiven in Erinnerung.
Bei PanzerCorps gibt es keine Angabe zur Feldgröße, da kann man also alles hinein interpretieren, die Panzer könnten 2 km oder 500 m entfernt sein, da macht es dann Sinn.
Heißt das, so eine Funktion ist prinzipiell bei Germany at War nicht denkbar ? Mir fallen da Flugzeuge ein, die z.B. zwischen Bomben und Torpedos umgerüstet werden können. Dafür könnte ich mir eine ähnliche Option vorstellen.
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anduril
-
- Offline
- Admiral
-
-











- Nur die Harten, kommen in den Garten. Das Leben ist eins der Härtesten.
- Beiträge: 2734
- Dank erhalten: 3768
- Punkte: 17698.30
Auch die Nebel-/Raketenwerfer sind dadurch in ihrem nutzen stark eingeschränkt. Rw1 ist da einfach zu wenig und kann nur als Defensiv-Ari eingesetzt werden, da sie sonst immer ohne Schutz dasteht und in Rekordzeit zerbröselt wird.
In den späteren Panzer General Teilen konnte man die sogenannte Schnellaufstellung für gezogene Einheiten freischalten. Vorausgesetzt man investierte genügend Punkte in den Kommandanten. Heißt, die Einheit war nach Verladung und Transport mit Zugmaschine noch vor dem gegnerischen Zug wieder einsatzbereit. Würd ich aber nur für Flak und Pak empfehlen. Bei Ari macht das nur bei den leichteren Geschützen(bis 105mm) Sinn.
Mir geht es mehr um Spielspaß, als um korrekte Umsetzung der Entfernung.
Der Maßstab ist doch nicht immer gleich, sonst kann man ja kleine Schlachten gar nicht nachbauen. Hürtgenwald oder Seelower Höhen sind bei Mitte-Mitte 10km wohl kaum zu realisieren.
Sagt der eine Pilz zum anderen: »Paß mal auf. Wenn der Hase vorbeikommt, und er hat keinen Hut auf,
dann kriegt er eins in die Fresse.« Die beiden Pilze warten, bis der Hase des Weges kommt.
»He, Hase, komm mal her«, ruft der eine Pilz dem Hasen zu. »Hast du einen Hut auf?« Der Hase
verneint. Wumm! haut ihm der Pilz ganz fürchterlich eine in die Fresse.
Als sich die beiden Pilze nach einiger Zeit wieder fürchterlich langweilen, sagt der eine zum
anderen: »Paß auf. Wenn...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anduril schrieb: Feldentfernung Mitte-Mitte 10km. Das mit dem hinschieben leuchtet da schon ein, aber das gilt ja dann für fast alle Einheiten. Selbst die Ari schießt viel weiter, als sie eigentlich kann. Geschätzt ca. 80% dürften demnach nur ein Reichweite von max.1 haben, wenn man es so genau nimmt(bei 8.8). Alternativ kann man auch annehmen, die gegnerische Einheit ist einfach in Rw (max.2-3km). Da sie sich ja bewegt oder im Angriff begriffen ist.
Auch die Nebel-/Raketenwerfer sind dadurch in ihrem nutzen stark eingeschränkt. Rw1 ist da einfach zu wenig und kann nur als Defensiv-Ari eingesetzt werden, da sie sonst immer ohne Schutz dasteht und in Rekordzeit zerbröselt wird.
100% exakt ist das System nicht, aber die 8.8 unterscheidet sich z.B. von einer 7.5cm PaK durch die Lafette. Die 8.8. war auf einem festem Sockel,, während viele andere fahrbar waren. Das macht speziell einen Angriff extrem unwahrscheinlich.
(Quelle: Bundesarchiv, Bild 101I-443-1574-26 / Zwilling, Ernst A. / CC-BY-SA 3.0)
Dagegen kann ich mir durchaus vorstellen, dass man andere Geschütze in Stellung bringen konnte, wenn sie eben auf einer entsprechemd mobilen Plattform waren. Die 8.8 ist ja dann auch in den Umbauten im Spiel und kann dann aktiv angreifen, nur die speziell in FlaK Einheiten eingesetzte Fassung eben nicht.
Die Reichweite der Geschütze ist schon auf die Felder abgestimmt, wobei die Schlagkraft nachläßt. D.h. tatsächlich haben in Germany at War die Geschütze in der Regel die maximale Kraft nur auf das Nachbarfeld und kriegen mit größerer Entfernung einen Abzug.
Anduril schrieb: In den späteren Panzer General Teilen konnte man die sogenannte Schnellaufstellung für gezogene Einheiten freischalten. Vorausgesetzt man investierte genügend Punkte in den Kommandanten. Heißt, die Einheit war nach Verladung und Transport mit Zugmaschine noch vor dem gegnerischen Zug wieder einsatzbereit. Würd ich aber nur für Flak und Pak empfehlen. Bei Ari macht das nur bei den leichteren Geschützen(bis 105mm) Sinn.
Klingt nach viel Arbeit in Sachen Gewichtung, denn da ist das Potential vorhanden, das Gleichgewicht ganzer Kampagnen zu gefährden.
Anduril schrieb: Mir geht es mehr um Spielspaß, als um korrekte Umsetzung der Entfernung.
Ja, das ist der Schlüssel bei solchen Diskussionen. Denn der Spielspaß ist natürlich eine Emotion und für jeden leicht anders begründet. Für mich schließen sich in der jetzigen Lösung Spielspaß und korrekte Umsetzung nicht aus. Bei mir ist es eher so, dass ich wenig Spielspaß z.B. mit Panzer Corps habe. Während der Entwicklung von Germany at War habe ich es gespielt, um eben die Konkurrenz zu kennen. Fesseln konnte mich das Spiel nicht. Natürlich weis ich auch, dass es ein vielfaches beliebter ist als meine Produktionen - mein Punkt ist, dass der Spielspaß für mich anders entsteht. Das ich dadurch am Markt keine Chance auf auch nur einen moderaten Erfolg habe, ist einer der vielen Gründe, warum ich in dem Bereich kein neues Spiel mehr machen will.
Anduril schrieb: Der Maßstab ist doch nicht immer gleich, sonst kann man ja kleine Schlachten gar nicht nachbauen. Hürtgenwald oder Seelower Höhen sind bei Mitte-Mitte 10km wohl kaum zu realisieren.
In Germany at War ist immer der Maßstab eingeblendet und alle Schlachten sind danach gebaut. Und ja, man kann so nicht alle Schlachten vernünftig abbilden, weswegen es auch die vorhandene Auswahl im Spiel gibt.
Seelow ist z.B. nur Teil der Schlacht um Berlin, keine eigene Karte.
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anduril
-
- Offline
- Admiral
-
-











- Nur die Harten, kommen in den Garten. Das Leben ist eins der Härtesten.
- Beiträge: 2734
- Dank erhalten: 3768
- Punkte: 17698.30
Ronald Wendt schrieb:
100% exakt ist das System nicht, aber die 8.8 unterscheidet sich z.B. von einer 7.5cm PaK durch die Lafette. Die 8.8. war auf einem festem Sockel,, während viele andere fahrbar waren. Das macht speziell einen Angriff extrem unwahrscheinlich.
Quelle: Bundesarchiv, Bild 101I-443-1574-26 / Zwilling, Ernst A. / CC-BY-SA 3.0
Die 8.8 konnte auch vom Anhänger aus feuern. Ist dann quasi sofort einsatzbereit. Hinschieben zum Angriff geht auch damit natürlich nicht, das scheitert ja schon am Gewicht. Dient als Beispiel für die Schnellaufstellung.
Da das Bild nicht gemeinfrei ist, hier ein Link dazu:
Klick
Sagt der eine Pilz zum anderen: »Paß mal auf. Wenn der Hase vorbeikommt, und er hat keinen Hut auf,
dann kriegt er eins in die Fresse.« Die beiden Pilze warten, bis der Hase des Weges kommt.
»He, Hase, komm mal her«, ruft der eine Pilz dem Hasen zu. »Hast du einen Hut auf?« Der Hase
verneint. Wumm! haut ihm der Pilz ganz fürchterlich eine in die Fresse.
Als sich die beiden Pilze nach einiger Zeit wieder fürchterlich langweilen, sagt der eine zum
anderen: »Paß auf. Wenn...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.