Der Editor
5 Jahre 11 Monate her #1349450
von Ronald Wendt
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Folgende Benutzer bedankten sich: biinng, Anduril, UhUdieEule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 3 Monate her #1368530
von Ronald Wendt
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Hi DMPler,
will man eine Schlacht erstellen und hat sehr genaue Vorstellungen, bietet der Editor die Möglichkeit, dass der Designer dem Spieler einzelne oder alle Einstellungen zu den Regeln aufzuzwingt. Dazu dient das Menu "Difficulty Preset":
Wird ein Häkchen gesetzt, taucht rechts jeweils die Option auf, die festgeschrieben werden soll.
Was nun eingestellt wird, ist fix, der Spieler hat keine Wahlmöglichkeit und muss das Szenario z.B. immer mit FoW spielen.
So kann man exakte Gegebenheiten, die man abbilden möchte, garantieren. z.B. in dem der Alliierte stets einen überwältigenden Resourcenvorteil hat oder die Achse immer einen Erfahrungsvorteil (für Szenarien bis 1943) etc.
Viel Spaß beim ausprobieren!
will man eine Schlacht erstellen und hat sehr genaue Vorstellungen, bietet der Editor die Möglichkeit, dass der Designer dem Spieler einzelne oder alle Einstellungen zu den Regeln aufzuzwingt. Dazu dient das Menu "Difficulty Preset":
Wird ein Häkchen gesetzt, taucht rechts jeweils die Option auf, die festgeschrieben werden soll.
Was nun eingestellt wird, ist fix, der Spieler hat keine Wahlmöglichkeit und muss das Szenario z.B. immer mit FoW spielen.
So kann man exakte Gegebenheiten, die man abbilden möchte, garantieren. z.B. in dem der Alliierte stets einen überwältigenden Resourcenvorteil hat oder die Achse immer einen Erfahrungsvorteil (für Szenarien bis 1943) etc.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Folgende Benutzer bedankten sich: biinng, Anduril, Magic1111, IronCross, UhUdieEule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 1 Monat her #1371482
von Ronald Wendt
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Hallo DMPler,
Germany at War kann in Textfeldern Variablen verarbeiten. Interessant für Kartenbauer sind dabei Variablen, die in Missionstexten interpretiert werden.
Im Screenshot unten sieht man im Missionstext z.B. {obj4} stehen. Was macht aber diese Variable ?
Der Editor sagt es uns schon: er steht für den Namen des Objektes auf dem Hexfeld mit der Nummer 1811.
Das bedeutet, wann immer dieser Name auf der Karte geändert wird, erfolgt diese Änderung auch an der Stelle im Missionstext.
Ebenso wird, wenn eine andere Stadt als {obj4} definiert wird, das neue Objekt dort mit seinem Namen eingeblendet.
Analog dazu funktioniert {unitx}(x=Platzhalter), falls man in der Mission bestimmte Einheiten zerstören soll.
Germany at War kann in Textfeldern Variablen verarbeiten. Interessant für Kartenbauer sind dabei Variablen, die in Missionstexten interpretiert werden.
Im Screenshot unten sieht man im Missionstext z.B. {obj4} stehen. Was macht aber diese Variable ?
Der Editor sagt es uns schon: er steht für den Namen des Objektes auf dem Hexfeld mit der Nummer 1811.
Das bedeutet, wann immer dieser Name auf der Karte geändert wird, erfolgt diese Änderung auch an der Stelle im Missionstext.
Ebenso wird, wenn eine andere Stadt als {obj4} definiert wird, das neue Objekt dort mit seinem Namen eingeblendet.
Analog dazu funktioniert {unitx}(x=Platzhalter), falls man in der Mission bestimmte Einheiten zerstören soll.
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Folgende Benutzer bedankten sich: biinng, Anduril, Magic1111, IronCross
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 1 Monat her - 4 Jahre 1 Monat her #1371483
von IronCross
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
.
Hallo Ronald. DAnke für die Info
.gif)
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Letzte Änderung: 4 Jahre 1 Monat her von biinng.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ronald Wendt, Magic1111
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 1 Monat her #1371491
von Magic1111
Folgende Benutzer bedankten sich: Ronald Wendt, IronCross
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 1 Monat her #1371593
von Ronald Wendt
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Bitte sehr ! Es sollen etliche Infos zum Editor folgen, denn ich denke es gibt da noch viel zu entdecken.
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Magic1111, IronCross
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 9 Monate her #1461340
von Ronald Wendt
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Da im Matrixforum die Frage aufgetreten ist, wie man bei einer Karte einstellt, dass man nur eine Seite spielen kann, entstaube ich mal das Editorthema.
Für das Erzwingen einer Seite braucht es zwei Schritte im Skripteditor. Als erstes geht man zur Lasche "Scenario" und setzt unter "Difficulty Preset" (=Schwierigkeitsvoreinstellung) das Häkchen bei "Force Side" (=Seite erzwingen), wie im nachfolgenden Bild zu sehen:
Anschließend geht man zur Lasche "Players" und setzt bei "Preferred for User" (= für den Nutzer bevorzugt) bei der Seite ein Häkchen, die man dem Spieler angedeihen lassen möchte. Dabei muss man darauf achten, dass es kein solches Häkchen bei der anderen Seite gibt. Danach das Speichern nicht vergessen.
Lädt man nun die Karte im Spiel, sollte man keine Auswahl im Bereich der Seiten haben und sollte z.B. Deutschland schon ausgewählt sein.
Nun wünsche ich noch munteres Karten erstellen!.gif)
Für das Erzwingen einer Seite braucht es zwei Schritte im Skripteditor. Als erstes geht man zur Lasche "Scenario" und setzt unter "Difficulty Preset" (=Schwierigkeitsvoreinstellung) das Häkchen bei "Force Side" (=Seite erzwingen), wie im nachfolgenden Bild zu sehen:
Anschließend geht man zur Lasche "Players" und setzt bei "Preferred for User" (= für den Nutzer bevorzugt) bei der Seite ein Häkchen, die man dem Spieler angedeihen lassen möchte. Dabei muss man darauf achten, dass es kein solches Häkchen bei der anderen Seite gibt. Danach das Speichern nicht vergessen.
Lädt man nun die Karte im Spiel, sollte man keine Auswahl im Bereich der Seiten haben und sollte z.B. Deutschland schon ausgewählt sein.
Nun wünsche ich noch munteres Karten erstellen!
.gif)
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Anduril, Magic1111
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 6 Monate her - 1 Jahr 6 Monate her #1469003
von Ronald Wendt
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Mit Germany at War 1.09 kommt auch die Möglichkeit im Editor Auszeichnungen an Einheiten nach einer Mission zu verteilen.
Im Bereich "Medal" muss dafür einer der nachfolgenden Befehle eingefügt werden, z.B. "Medal_DE_Krimschild". Im Editor dann ohne Anführungszeichen. Ab dem "="-Zeichen steht der Text, der später im Spiel neben der Auszeichnung stehen wird.
Medal_DE_Krimschild=Eroberung der Krim
Medal_DE_Kubanschild=Verteidigung des Kubanbrückenkopfes
Medal_DE_Lapplandschild=Teilnahme am Lapplandkrieg
#Sowjetunion
Medal_SU_Budapest=Eroberung von Budpest
Medal_SU_Moscow=Verteidigung von Moskau
Medal_SU_Stalingrad=Verteidigung von Stalingrad
Medal_SU_Caucasus=Verteidigung des Kaukasus
Medal_SU_Vienna=Eroberung von Wien
Medal_SU_Warzaw=Befreiung von Warschau
Medal_SU_Berlin=Eroberung von Berlin
Im Bereich "Medal" muss dafür einer der nachfolgenden Befehle eingefügt werden, z.B. "Medal_DE_Krimschild". Im Editor dann ohne Anführungszeichen. Ab dem "="-Zeichen steht der Text, der später im Spiel neben der Auszeichnung stehen wird.
Medal_DE_Krimschild=Eroberung der Krim
Medal_DE_Kubanschild=Verteidigung des Kubanbrückenkopfes
Medal_DE_Lapplandschild=Teilnahme am Lapplandkrieg
#Sowjetunion
Medal_SU_Budapest=Eroberung von Budpest
Medal_SU_Moscow=Verteidigung von Moskau
Medal_SU_Stalingrad=Verteidigung von Stalingrad
Medal_SU_Caucasus=Verteidigung des Kaukasus
Medal_SU_Vienna=Eroberung von Wien
Medal_SU_Warzaw=Befreiung von Warschau
Medal_SU_Berlin=Eroberung von Berlin
Ronald Wendt
www.phobetor.de
Letzte Änderung: 1 Jahr 6 Monate her von Ronald Wendt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Anduril, Magic1111
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Werbung
Moderatoren: IronCross, Anduril, Ronald Wendt, Magic1111