Buchempfehlungen
Inhaltsverzeichnis
Heer
Panzer IV und seine Abarten
Panzer V Panther und seine Abarten
Panzer VI Tiger und seine Abarten
Georg Holmsten: BrückenKopf
Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück
Guido Knopp: Stalingrad
F.M.von Senger und Etterlin: Die deutschen Geschütze 1939- 1945
Panzer- und Kettenfahrzeuge des 2.WK
Luftwaffe
Die deutsche Luftrüstung 1933 - 1945
Im Auge des Jägers ISBN: 978-3932077272
Holt Hartmann vom Himmel ISBN: 978-3879432165
Adolf Galland: Die Ersten und die Letzten (Biografie)
Franz Kurowski: Die Jäger Asse des Reichsmarschalls
Messerschmitt Me 109 Alle Varianten von Bf (Me) 109A bis 109E (.pdf Download)
The Strike Wings: Special anti-shipping squadrons 1942-45
Marine
Eberhard Rössler: Die deutschen U-Boote und U-Bootentwürfe zwischen den Weltkriegen 1922-1939
Herbert A. Werner - Die Eisernen Särge
Karl Dönitz - Zehn Jahre und 20 Tage
Hilfskreuzer THOR: Hecht im Atlantik
Cajus Bekker - Verdammte See
Cajus Bekker - Kampf und Untergang der Kriegsmarine
Tragödie am Nordkap
Eberhard Rössler: Geschichte des deutschen U-Boot-Baus Band 1
Eberhard Rössler: Geschichte des deutschen U-Boot-Baus Band 2
Eberhard Rössler: Die deitschen U-Boote und ihre Werften Band 1 und 2
Busch & Röll: Der U-Bootkrieg 1939 - 1945 Band 1 - 5
Sturmwarnung - Das aufregende Leben von Kapitän Jürgen Schwandt
Uboote gegen England. Kampf und Untergang der deutschen Uboot-Waffe 1939-1945
Deutsche U-Boote vor Norwegen 1940-1945 von S.A Knudsen
Versenkt die Bismarck! - Ludovic Kennedy
Jäger und Gejagte (Hörbuch)
Lawrence Paterson: "U-564 auf Feindfahrt, 70 Tage an Bord"
Luc Braeuer / Hans-Joachim Röll: "Korvettenkapitän Adalbert Schnee. Mit U23, U6,U 201 und U2511 auf Feindfahrt."
Leonce Peillard: Geschichte des U-Bootkrieges 1939-45
Leonce Peillard: Versenkt die Tirpitz
Rudolf Schmidt/ Arnold Kludas: Die deutschen Lazarettschiffe im Zweiten Weltkrieg 1.Auflage 1978
anonyms Buchsammlung! "anonym" stellt eine große Auswahl seiner maritimen / U-Boot Bücher vor, jeweils mit ausführlicher Beschreibung!
Als das Eis brach - R. K. Lochner Der Krieg zur See um Norwegen 1940. Tatsachenbericht.
Die Seeschlachten von Coronel und Falkland - Geoffrey Bennett und der Untergang des deutschen Kreuzergeschwaders unter Admiral Graf Spee
Die japanische Flotte von 1868 bis heute
Marinekleinkampfmittel
Hochseefestung Helgoland Teil 1 + 2
Die Heimfahrt der U720 von Joachim Lehnhoff , Lingen Verlag
Jäger im Weltmeer vom Piper Verlag
Zeitschrift „Schiff-Classic“
"Es kommt alles ganz anders" - Erinnerungen eines Zeitzeugen an die Volksmarine der DDR und das Leben danach.
"Schiffe, Menschen, Schicksale"
Der U-Boot Krieg von Clay Blair
Das Boot U188
Vesenkte Jugend
Der U-Boot Krieg im Nordmeer; Feindfahrten des letzten Weltkriegs U Bootes U995
Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905-1970
sonstige Bücher
"Typenkompass" Nachschlagewerke
Sebastian Haffner: Anmerkungen zu Hitler
"Clausewitz" Magazine für Militärgeschichte
Militär- und Geschichte Magazin
"1421 - Als China die Welt entdeckte" von Gavin Menzies
Hingerichtet nach Pflichterfüllung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Einigen ist der Autor Eberhard Rössler ein fester Begriff. Und nicht nur die U-Boot-Interessierten schätzen seine profunden historischen Darlegungen.
Nun liegt uns sein neuestes Buch mit einer Thematik vor, die in dieser Form und so komplex bisher nicht beschrieben wurde. Rössler behandelt den Zeitraum zwischen den Weltkriegen von 1922 bis 1939 und legt ausführlich dar, wie nach dem 1. Weltkrieg unter den Bedingungen der Verbotszeit am Wiederaufbau einer deutschen U-Bootwaffe gearbeitet wurde. Dabei werden auch alle von 1922 bis 1939 entwickelten U-Bootentwürfe dokumentiert.
Hier ein Blick auf den Inhalt des Buches:
1. Die Situation der deutschen U-Bootfachleute nach dem verlorenen Krieg
2. Die Gründung des IvS und seine Aufgaben
3. Die Einrichtung der Scheinfirmen MENTOR BILANZ und TEBEG durch die Reichsmarine
4. Erste Planungen der Marineleitung für den U-Bootbau bei einem Mob-Fall
5. Die Lohmann-Affäre und ihre Auswirkung auf die Vorhaben der Marineleitung 1927/29
6. Die mittleren Minen-U-Boote des IvS für Finnland und Schweden
7. Die U-Boottypen E I und E II des IvS
8. Der Weg zum U-Boottyp II der Reichsmarine
9. Die U-Bootplanungen der Reichsmarine 1932-34 für einen Mob-Fall und das Umbauprogram
10. Die Vorbereitung für den Bau der U-Boottypen IA und IIA
11. Die U-Bootprojekte des Jahres 1934
12. Das Flottenabkommen mit England und der Beginn des U-Bootbaus der Reichsmarine
13. Das Ringen um die Verteilung der Rest-U-Boottonnage 1936/37
14. Deutsche Export-U-Boote 1936-39
15. Der Einsatz deutscher U-Boote im spanischen Bürgerkrieg und der Fall Grün
16. Die deutsche U-Bootwaffe im Z-Plan
17. Einsatzplanungen der Kriegsmarine vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
Anhang:
1. Zusammenstellung der bekannt gewordenen U-Bootprojekte des IvS
2. Die Kommandanten der deutschen U-Boote bis Kriegsbeginn
3. Verbleib der bis Kriegsbeginn in Dienst gestellten deutschen U-Boote
4. U-Boottypen für den Handelskrieg
Das Buch hat 178 Seiten mit 130 Abbildungen, ist im Verlag Edition Erich Gröner erschienen und kostet 29,00 €.
Bestellen kann man es direkt über die Webseite des Verlages:
Verlag Edition Erich Gröner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Herbert A. Werner - Die Eisernen Särge
Info Herbert A. Werner
Von ihm stammt auch der berühmte Spruch (aus dem Buch):
"Wir haben gehorcht, aber ihr Alten habt uns verraten!" - Kmdt Herbert A. Werner
Das Buch, die Referenz. lesen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Es werden Hintergründe (politische Entscheidungen) und Entscheidungen (eigene Entscheidungen) sachlich fundiert wiedergegeben. Zwischenzeitlich finden sich auch Karten und Bilder die die Schilderungen Dönitzs nochmals untermalen.
Alles in allem ein empfehlenswertes Buch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Panzer der Alliierten 1939-1945
Deutsche Artillerie-Geschütze 1933-1945
Panzer der Wehrmacht Band 1: 1933-1945
Deutsche Kriegsschiffe: U-Boote 1935-1945
Deutsche Kriegsschiffe: Schlachtschiffe, Torpedoboote, Kreuzer, Zerstörer 1933-1945
Deutsche Kriegsschiffe: Hilfskreuzer, Schnellboote, Minenleger und Begleitschiffe 1933-1945: Hilfskreuzer, Schnellboote, Minenleger und Begleitschiffe 1935-1945
Heinkel: Flugzeuge seit 1922
Junkers - Flugzeuge seit 1915
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Es werden die Entwicklung der einzelnen Flugzeugtypen nach Firmen geordnet beschrieben inkl. geplanter bzw. abgebrochener Projekte. Es werden auch die einzelnen Varianten jedes Flugzeugtyps beschrieben.
Flugzeugrüstung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cajus Bekker
Verdammte See
und
Kampf und Untergang der Kriegsmarine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tragödie am Nordkap
Fritz Otto Busch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Panzer IV und seine Abarten
Es ist es ein gutes Buch zum Nachschlagen für Daten zum Panzer IV. Leider werden dort die ganzen Abarten wie den Wirbelwind, Brummbär oder der Jagdpanzer IV nicht behandelt.
Panzer V Panther und seine Abarten
Gutes Buch. Im Gegensatz zum Buch über den Panzer IV werden hier auch die Abarten behandelt. Sowohl die Serienpanzer, als auch die Prototypen (Geschützwagen Panther)
Panzer VI Tiger und seine Abarten
Ein gutes Buch, es werden wie beim Panther auch die Prototypen behandelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
Falls der eine- oder andere von euch auch mal ein gutes Buch vorstellen sollte, werde ich das dann immer in das Inhaltsverzeichnis mit aufnehmen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BikerRT2
-
- Offline
- Matrosen-hauptgefreiter
-
-





- Man sagt ja immer wieder: Gott gibt es den Seinen im Schlaf. Leider musste ich feststellen, dass ich nicht zu den Seinen gehöre...
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 62
- Punkte: 230.00
habe auch einige interessante Bücher, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Eberhard Rössler: Geschichte des deutschen U-Boot-Baus Band 1
Eberhard Rössler: Geschichte des deutschen U-Boot-Baus Band 2
Eberhard Rössler: Die deitschen U-Boote und ihre Werften Band 1 und 2
Busch & Röll: Der U-Bootkrieg 1939 - 1945
Busch & Röll: Der U-Bootkrieg 1939 - 1945 Band 2
Busch & Röll: Der U-Bootkrieg 1939 - 1945 Band 3
Busch & Röll: Der U-Bootkrieg 1939 - 1945 Band 4
Busch & Röll: Der U-Bootkrieg 1939 - 1945 Band 5
Viel Spaß beim Lesen/Studieren.
Gruß, Biker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Vielen Dank für Deine Buchempfehlungen, habe sie in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen!
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kapitän Jürgen Schwandt, Jahrgang 1936, ist ein Seemann aus Hamburg.
Gerade erschien seine Biographie: "Sturmwarnung" (Ankerherz Verlag Hamburg)
Amüsant und ehrlich umnschriebenes Leben eines Seemannes. Sehr empfehlenswert.
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- danasan
-
- Offline
- Stabsoberbootsmann
-
-








- aka Frank
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 1079
- Punkte: 3621.30
Viele Zahlen, Daten, Fakten, Zeichnungen und Bilder.
Gute Dokumentation, kompetenter Autor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.