Aggression - Reign over Europe
Grüße!

Zum Anlass meines AARs habe ich mir vorgenommen, einen Vorstellungsthread zu Aggression - RoE zu machen, für alle, die sich grundsätzlich für das Spiel interessieren. Ich habe mir gedacht, dass ich das Ganze als eine Art persönlichen Test aufziehen. Ich versuche, dass Ganze möglichst objektiv zu sehen, allerdings muss ich zugeben, dass es im Leben keine Objektivität gibt, außerdem habe ich eine Vorliebe für Underdog-Spiele.
.png)
Der Spielablauf
Aggression kann als ein Hybrid der bekannten Spielemarken Blitzkrieg oder Sudden Strike und der Total War-Reihe betrachtet werden. Auf einer Europakarte, die in annähernd 100 Provinzen eingeteilt ist, verwaltet der Spieler sein Reich, baut seine Provinzstädte aus, forscht, treibt Handel (sehr simpel gestaltet) und schließt Bündnisse.
Hier käme eine weitere, DMP-wohlbekannte Marke ins Spiel, nämlich HOI. Die Zeit auf der Strategiekarte läuft nämlich nicht rundenbasiert, sondern in Echtzeit ab. Die Spielgeschwindigkeit ist in drei Stufen einstellbar. Das wars dann aber schon wieder mit den Gemeinsamkeiten zu Hearts of Iron.
.png)
Ein weiteres Kernstück der Strategiekarte ist das sogenannte Ministerium. Hier kann der Spieler bis zu neun Spezialisten anheuern, die ihm entweder als Generäle, Führer, Minister, Wissenschaftler, Spione oder Humanisten dienen. Jeder Spezialist kann bis zu drei Rollen annehmen. Die Spezialisten steigen über Erfahrungspunkte rollenspielartig auf und können verschiedene Traits erlernen, je nach Rolle und Rollenkombination. So gibt es für Generäle beispielsweise den Trait "Verstärkungs-Hauptquartier", der ihnen pro Schlacht zusätzliche Sturmtruppen zur Verfügung stellt. Wissenschaftler hingegen können "Büchse der Pandora" erlernen, deren Anwendung auf eine Stadt zu entweder sehr erfreulichen, oder sehr, sehr unerfreulichen Ergebnissen führen kann.
Die KI heuert hauptsächlich Charaktere an, die historisch auch zu diesem Land gehören. Allerdings ist es auch ohne weiteres möglich, als England-Spieler Albert Einstein anzuheuern. Das Spiel bietet hier die Möglichkeit, sich auszutoben - beispielsweise könnte man besagten Ulmer auch zum General umfunktionieren.
Manch einer würde diese Möglichkeit als Manko betrachten, ich finde es eher gut, dass alles darf aber nichts muss.
Schwingt das Kriegsbeil!
Aber das Spiel heißt nicht ohne Grund Aggression. Früher oder später ist das diplomatische Taktieren vorbei und es kommt zum Krieg. Hier verschiebt man seine Generäle, denen man eine Armee zugewiesen hat, über die Weltkarte. Trifft dieser Charakter auf eine feindliche Armee oder Stadt, schaltet das Spiel um in die Schlachtfeldkarte.
Hier spielt sich das Spiel wie die oben schon genannten Echtzeittitel Blitzkrieg oder Sudden Strike.
Der Spieler hat die Kräfte zur Verfügung, die er seinem General zugewiesen hat, außerdem kann er die Truppen naher Garnisonen und Armeen anfordern. Dazu kommen noch die Traits des jeweiligen Generals, Luftschläge, Artillerie usw. Dieses System funktioniert meiner Meinung nach sehr gut.
Die Einheitenvielfalt ist recht groß, die Grafik ist hübsch, die Kamera frei dreh- und schwenkbar. Auf der Schlachtkarte müssen entweder alle feindlichen Kräfte vernichtet, oder sämtliche auf der Karte verteilten Siegespunkte erobert und gehalten werden. Der Feind reagiert im Allgemeinen recht kompetent und startet schon mal einen Gegenangriff, um dir in der Zwischenzeit einen Artillerieschlag in deine Hauptstreitkräfte zu knallen.
.png)
Es gibt aber leider auch etwas zu bemäkeln. Für das Thema, also Schlachten im Ersten und Zweiten Weltkrieg, empfinde ich die Armeen als viel zu klein. Natürlich könnte man jetzt sagen, es wären die "Kerntruppen" der Armee, die einen neuralgischen Punkt erobern müssen - so versuche ich mir das immer vorzustellen - aber im Endeffekt ist es Käse.
Der größere Makel jedoch ist, dass jede Provinz nur ein Schlachtfeld hat. Das bedeutet zwar, dass es in der Kampagne über hundert Schlachtfelder gibt, aber es ermüdet schon ein wenig, wenn man eine Provinz erobert und sofort einen Gegenangriff bekommt und zweimal die selbe Karte benutzt.
Fraktionen und Spielwelt
Das Spiel deckt die zeitliche Bandbreite von 1910 bis 1950 ab. Dabei ist es allerdings nicht möglich, einen späteren Startzeitpunkt zu wählen. Er ist immer 1910.
Das Ziel des Spiels ist es, ganz Europa entweder bis zum Jahre 1950 zu erobern, oder bis zu dem Zeitpunkt, wenn zwei Mächte das Ende des Forschungsbaums erreicht haben. Dieser Punkt stellt nämlich den Beginn des Kalten Krieges dar und es besteht ein Patt.
Spielbar sind nur vier Fraktionen: Deutschland, Russland, England und Frankreich. Als aktive Akteure treten darüberhinaus noch Italien, Spanien, die Türkei und Österreich auf, die jedoch nicht spielbar sind. Die anderen europäischen Länder gelten als "Neutrale Länder", mit denen man weder handeln noch diplomatisch in Kontakt treten kann. (Man kann sie entweder ignorieren, angreifen oder mit bestimmten Traits annektieren.)
Hier kommen wir zu einem weiteren Kritikpunkt: Die Europakarte ist zwar schön umgesetzt, dafür fehlt aber natürlich der Rest der Welt, zum Beispiel die USA. Was für den 1. Weltkrieg noch nachvollziehbar wäre - die USA waren damals eine eher isolierte Nation ohne nennenswerte Militärmacht - wirkt in der Zeit des 2. Weltkriegs schon etwas seltsam.
Ein paar Worte zur Diplomatie
Wie ihr vielleicht schon beim Lesen meines AARs bemerkt habt, ist die Diplomatie in Aggression ein bisschen chaotisch. Die Länder verhalten sich ein bisschen wie beleidigte Kinder. Kaum ist ein neues Land in der Fraktion, schlägt einer der alten Verbündeten vor, diesen wieder rauszukicken und dafür ein anderes Land einzuladen. Das geht dann hin und her, manchmal wird man auch selber geschmissen - erst in Kriegszeiten stabilisiert sich das wieder.
Zu diesem Umstand bin ich geteilter Meinung. Einerseits finde ich es gut, dass so ein bisschen Dynamik in die Diplomatie kommt, andererseits ist es halt nicht besonders historisch akkurat. Ich empfinde es jedoch als eher angenehm - für historische Korrektheit greife ich dann halt zu Paradox.
Historische Events, Aufgaben und Missionen
Das Spielgeschehen auf der Strategiekarte wird durch gelegentlich auftauchende zufällige ("ahistorische") Missionen und Ereignisse aufgefrischt, deren Erfüllung Boni oder deren Nichterfüllung Mali für das Land des Spielers geben.
Es gibt aber auch historische Missionen (beispielsweise der Bau der Bagdadbahn) oder Ereignisse (beispielsweise das Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajewo)
Zwischendurch ploppen immer mal wieder atmosphärische Mitteilungen über Geschehnisse der Zeitgeschichte auf, die keine Auswirkung auf das Spielgeschehen haben, aber das Gesamtbild abrunden. (zum Beispiel der Untergang der Titanic)
Außerdem gibt es zeitgeschichtliche Rebellionen, so zum Beispiel Adolf Hitlers Putsch in Deutschland. Das ist zwar einerseits gut gemeint, aber andererseits tritt der auch auf, wenn Deutschland auf der Siegestraße ist. (Wer will, kann aber wieder zur Monarchie zurückkehren - oder was ganz anderes machen!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich empfinde Aggression - Reign over Europe als spaßiges Strategiespiel, mit dem ich gerne zwischendurch eine Runde drehe. Es ist allerdings auch nicht unbedingt ein strategisches Schwergewicht. Hätte ich es für den Vollpreis gekauft - ich habe eine Gebrauchtversion erworben, aber es klebt noch der 50€-Sticker drauf - wäre ich wahrscheinlich sauer gewesen. So jedoch fällt es mir leichter, über gewisse Macken hinweg zu sehen.
Ich habe mir vergleichsweise ein paar andere Tests im Internet durchgelesen und muss sagen, dass die Tester teilweise sehr hart mit dem Spiel ins Gericht gegangen sind. So wurde zum Beispiel mehrfach erwähnt, dass Spiel sei schwer bugverseucht. Das kann ich so nicht bestätigen, mit dem aktuellen Patch habe ich sehr selten Schwierigkeiten in diese Richtung.
Ich habe ja in meiner Vorstellung einige Dinge angesprochen, die mich an dem Spiel stören. Allerdings gibt es aber auch einiges, was mir gefällt.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass man dem Spiel auf jeden Fall eine Chance geben sollte, auf Ebay oder auf vergleichbaren Seiten ist es teilweise für den Gegenwert eines Sandwiches und einem Becher Kaffee zu haben.
Ich hatte auf jeden Fall eine Menge Spaß für wenig Geld. Und das ist ja auch schon mal was.
.png)
- Schicke Grafik u. Physik
- Hunderte historische Spezialisten
- Gute Einheitenvielfalt
- Lange Zeitspanne
- Große Handlungsfreiheit
- Frisches Szenario
- Rollenspielsystem für Generäle und Spezialisten
- Gutes Forschungssystem
- Gebraucht günstig zu haben
- Für geübte Strategen zu einfach
- Karte umfasst nur Europa, Nordafrika und den Nahen Osten
- Nur 4 spielbare Nationen
- Der Sound ist nur Standart
- Teilweise KI-Aussetzer
- Pro Provinz nur ein Schlachtfeld
- Zu kleine Armeen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ich besitze dieses Spiel auch und kann dir nur zustimmen das es sich so im grössten um ein sehr schönes Spiel handelt.Cih fand es einfach toll das es sich nicht wie die meisten nur um den 2 Weltkrieg handelt sondern von beginn des ersten Weltkrieges startet.Das mit dem hin und her der Schlachten bin ich ganz deiner Meinung.Dieses hin und her um ein einziges Gebiet ist das,was viele einige Zeit des Spiels ziemlich öde werden lässt.Und wegen den Bugs,der Patch verbessert bei mir nur den hängenden Mg Sound,der war ja ziemlich heftig,ein Schuss des gepanzerten Fahrzeugs zu beginn der Schlacht,zog sich der dann durchgehen bis ans Ende der Schlacht
.png)
.png)
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
Ich muss zugeben, dass ich diese Missionen nie durchgeführt habe. Ich will die anderen ja gegen mich aufbringen und mich nicht etwa gut mit ihnen stellen.
.gif)
Aber ich vermute stark, dass du einen Spion einsetzen musst. Wahrscheinlich gibt es da einen Ermordungs-Trait. Anders könnte ich es mir kaum vorstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Hab jetzt mal 2 Spione genommen mit verschiedenen Fähigkeiten und keiner macht was um ihn zu töten.Das aber nicht das einzigste,Die Mission Familienpakt gelinkt bei m ir auch nicht.Man soll sich bis zum Enddatum mit zwei Monarchien verbünden,ich verbünde mich mit zwei trotzdem scheidere ich daran.Schiesst dein MG auf feindliche MGs?? Also meins nicht,die stehen sich gegenüber und schauen sich blöde an
.png)
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das mit den Spionen versteh ich auch nicht. Einen speziellen Attentäter gibts ja nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dann ist es jetzt schon paar mal passiert das meine Infanterie ein feindliches Artilleriegeschütz in besitz genommen hat und was macht mein Einhard der ballert knallhart meine eigene Infanterie vom Geschütz weg.
Und was ich soeben bemerkt habe ist,das ich in Frankreich Verdun eingenommen habe und auf diesem Land befindet sich kein General oder desgleichen mit einer Befestigungoption,aber die Befestigung ist vom gegnerischen General geblieben.Ist das möglich dachte wenn der General sich bewegt dann verschwindet auch die Befestigung wieder??Aber diese hier kann ich weiterhin nutzen.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hab das Spiel jetzt auch schon zum 3 mal gestartet.Beim 1 Versuch bin ich 1914 von Rebellen überrannt worden und beim 2 Versuch hat mich der Feind 1917 überrannt
.png)
Jetzt im Moment schlage ich mich ganz gut
.gif)
Noch eine Frage wegen der Bildung.Warum wird die Bildung im Laufe der Zeit weniger obwohl ich fast alle Universitäten in den Städten auf 3 habe???
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
Hatte mit meinem Windows 7 Rechner die kostenlose Antivirus Version da funktionierte es ohne Probleme.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Jep bei der Installation muss man den ausschalten. Spiel hat geklappt hab mal paar Runden gespielt und beendet. Nach einem erneuten Start des Spieles wieder das gleiche. Die dll. Datei wurde gelöscht. Somit ins Scanprotokoll,die Datei wiederherstellen und ausschliessen und somit gehts wieder.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Da kann man nur sagen, schmeißt das Norton runter, und macht euch was ordentlich, leichtes drauf...wie z.B. die kostenlosen AVIRA oder avast Free AntiVirus!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.