- Forum
- Wissensecke // Freizeit
- Atrium der DMP-Bibliothek
- Beitragseingabestelle
- Luftfahrttechnik aus Mecklenburg-Vorpommern (1900-1950) -P-
Luftfahrttechnik aus Mecklenburg-Vorpommern (1900-1950) -P-
Wenn man an Mecklenburg-Vorpommern denkt, fallen einem vielleicht Wald- und Seewanderungen oder einfach nur Sonne, Strand und Fischverkauf direkt am Kutter ein… Weit ab von Schwerindustriezentren, verspricht das nordöstlichste Bundesland Deutschlands, saubere Luft, unberührte Natur und natürlich die Ostsee mit kilometerweiten Stränden vor der Haustür – also Erholung pur…
Neben vielen interessanten Städten mit ihren Sehenswürdigkeiten und Eigenheiten, assoziiert man insbesondere mit den Ostseestädten Rostock, Stralsund, Wismar oder Wolgast den Schiffbau… Schiffswerften sind früher wie heute wichtige Wirtschaftsfaktoren, waren damals jedoch nicht alles, was das Land zu bieten hatte…
Vielleicht weil es kaum noch Spuren davon gibt, aber – das in der Hinsicht heute eher unscheinbar wirkende - Mecklenburg-Vorpommern hat eine technisch sehr interessante Vergangenheit vorzuweisen und dabei sogar Geschichte geschrieben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an vielen Orten des heutigen Mecklenburg-Vorpommerns technische Meisterleistungen und großartige Innovationen hervorgebracht, neue Wege beschritten und tollkühne Pionierarbeit geleistet, die die Grundlage vieler gegenwärtiger Technologien bilden, die aus dem heutigen Verständnis auch kaum noch wegzudenken sind…
Vor weit über 70 Jahren, waren Orte wie Rostock, Rostock-Warnemünde oder Wismar Zentren der Luftfahrttechnik… Hier hatten Heinkel, Arado und die Norddeutschen Dornierwerke ihren Sitz… Nicht zuletzt aber, hat auch die Heeresversuchsanstalt Peenemünde einen gewissen, wenn auch zweifelhaften, Weltruhm erlangt.
Hier entsteht nun ein Beitrag, der einen ersten Überblick der Technologiestandorte Norddeutschlands insbesondere in Mecklenburg von (1900 bis 1950) wiedergeben soll. Geplant sind darauf aufbauend, weitere Beiträge, die sich mit den einzelnen Werken (Heinkel, Arado, Norddeutsche Dornierwerke, eventuell auch mit der Versuchsanstalt in Peenemünde) im Besonderen auseinandersetzen… Da schon ein Beitrag zu den Arado-Werken existiert, werde ich gegebenenfalls zu diesem nur Ergänzungen anführen…
1 Schwerin: Fokker
2 Wismar: Norddeutsche Dornier Werke
3 Heiligendamm: Wasserflugmaschinenwettbewerb
4 Warnemünde: Arado
5 Rostock: Heinkel
6 Ribnitz: Walther-Bachmann-Flugzeugbau KG
7 Barth: Außenstelle Walther-Bachmann-Flugzeugbau-Werke, später Außenstelle Heinkel-Werke/ Außenlager des KZ Ravensbrück, Stalag Luft 1(Kriegsgefangenenlager)
8 Stralsund: Außenstelle Luftfahrzeug-Gesellschaft m.b.H. (LFG)
9 Peenemünde: Heeresversuchsanstalt (A4/V2)
10 Anklam: Geburtsort Otto Lilienthal, Außenstelle Arado-Flugzeugwerke
11 Rechlin: Erprobungsstelle der Luftwaffe
12 Plau am See: "Flugstation August von Parseval" (Herstellung und Vertrieb von Flugmaschinen)
13 Neustadt-Glewe: Außenstelle Norddeutsche Dornier Werke/ Außenlager des KZ Ravensbrück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Otto Lilienthal, der nach heutigem Wissen als erster Mensch gilt, dem erfolgreich und wiederholbar der Gleitflug mit einem Hängegleiter/ Flugzeug gelang... wurde in Anklam geboren... einem kleinen Städtchen im beinahe äußersten Osten Mecklenburg-Vorpommerns... Also da könnte durchaus etwas interessantes bei herauskommen... über Pioniere der Luftfahrt und -technik!
Sollte ich mich mit diesem Thema allerdings irgendwie übernommen haben, kann ich immer noch auf die Norddeutschen Dornierwerke zurückkommen... die ich nun in einem späteren Beitrag behandeln möchte, sollte sich dieses Thema nicht schon vorher einer wegschnappen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
Wie dem auch sei... ich freu mich auf das was noch kommt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lasst dir Zeit und vor allem immer mit der Ruhe!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anschließend habe ich vor, zu jedem Standort ein paar Sätze zu verlieren... nicht allzuviele, da ich mir ja noch etwas für die separate Betrachtung einzelner Standorte aufsparen möchte... Was hier nicht aufgezeigt werden soll, sind reine Luftwaffen-Standorte... Reine Fliegerhorste interessieren mich nicht primär... Es wird überwiegend um Produktionsstandorte gehen... teilweise auch um KZ-Standorte an denen die Produktion aus welchen Gründen auch immer verlegt wurde...
Ich weiß, meine Einleitung ist ziemlich lang geworden und derzeitig nichts-aussagend... aber die werde ich sicher noch ändern... Ob ich sie auch einkürze, muss ich mal sehen... Auf dem ersten Blick, macht sie ja Lust auf mehr... Einziger Schwachpunkt wird die geringe Vergleichbarkeit zu anderen Zentren der Luftfahrttechnik sein... so dass man nicht sagen kann, in Mecklenburg und Pommern standen im Vergleich zu anderen Ländern besonders viele Produktionsstandorte oder so...
Aber vielleicht finde ich bei Gelegenheit ein paar Zahlen dazu...
PS: Es freut mich, das mein Erstlingwerk so gut ankommt und entsprechend honoriert wird... liest sich, trotz der Länge - wie ich finde - auch gut weg...
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Du kannst gerne über meinen ersten Beitrag "drüber lesen"... und auch gerne dazu deine Meinung kund tun... Solltest du deinen Eindruck hier irgendwo öffentlich posten, wäre ich dir über einen entsprechenden Verweis/ Link sehr dankbar... Feedback interssiert mich wirklich!
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenn es um die deutsch wirtschaft geht... ein wirklich sehr guter artikel zu diesem thema findet man in der polibi-heftreihe auf [url=http://www.bpb.de..]www.bpb.de..[/url]. konkret im heft "nationalsozialismus II"... Den link zu diesem artikel findest du unter den quellen als meine "Hauptquelle" um nicht den begriff primärquelle zu nutzen, der da falsch angebracht wäre...
Zum aktuellen thema flugtechnik habe ich nicht sehr viele bücher, aber ein paar wenige interesante hätte ich schon... meine m-v übersichtskarte habe ich fertig... ich konnte 13 interessante orte in ganz mecklenburg-vorpommern ausmachen... vielleicht weniger, als gedacht, aber dafür könnten diese orte dennoch einen interessanten einblick in die luftfahrtgeschichte bieten... Eventuell werde ich den Titel selbst noch einmal angleichen müssen, da sich der titel zum einen nur auf mecklenburg beschränkt und vorpommern auslässt und eventuell müsste ich auch den zeitrahmen etwas angleichen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
... mindestens 3 quellen wäre super! Einen sehr langen Beitrag zu erwarten wäre falsch und in Anbetracht der Motivation nicht empfehlenswert
.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich finde das Thema höchst interessant und egal wie lang der Beitrag am Ende wird, er wird ausgezeichnet in die Bibliothek passen. Haben wir doch schon ähnliche Artikel zu Kunersdorf und der Heeresversuchsanstalt bei uns ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
wie schaut es mit meinem ersten beitrag aus... deutsche wirtschaft (nov 2012)... muss ich dieses bildmaterial auch sichern - da ich teile damals in meine galerie verlinkt habe?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.