Das Thema
(Mit Schwertern)
Stifter: Miklós Horthy (ungarischen Reichsverweser und Staatsoberhaupt)
Datum: 1942 (formlose Stiftung) / 3. März 1943 mit Statuten versehen
Statut: Der Orden war ausschließlich zur Verleihung an Ausländer vorgesehen, die sich um das Land Verdienste erworben hatten
8 Klassen aufgeteilt |
|
1.Klasse Großkreuz mit Stern 2.Klasse Komturkreuz mit Stern 3.Klasse Komturkreuz 4.Klasse Offizierskreuz 5.Klasse Ritterkreuz 6.Klasse Goldenes Kreuz 7.Klasse Silbernes Kreuz 8.Klasse Bronzenes Kreuz |
|
|
|
1.Stufe Friedenszeit (einfache Ausführung) 2.Stufe Kriegszeiten (Ausführung mit Lorbeerkranz) 3.Stufe Kriegszeiten mit Kampfeinsatz (Ausführung mit Lorbeerkranz und Schwertern) |
Bei der Gestaltung wurde auf die europäische Traditionen zurückgegriffen. so ist das Ordenszeichen ein goldgerändertes weiß emailliertes Kreuz, das in seiner Mitte ein grün emaillierten Medaillon, dass von einem dichten Lorbeerkranz umschlossen ist und von goldene Stephanskrone überkront, versehen war. Das Ordensband ist rot.
(Großkreutz mit Bruststern)
Großkreuz - Schärpe von der rechten Schulter zur linken Hüfte und achtstrahligen Bruststern
Kommandeurkreuz I. Klasse - Halsorden und vierstrahligen Bruststern
Kommandeurkreuz II. Klasse - Halsorden
Offizierskreuz - Steckorden
Ritter- und Verdienstkreuz - am Band auf der linken Brustseite
(Verleihungsetui)
Quellen
http://de.wikipedia.org/wiki/Orden_der_Heiligen_Krone (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://akm.jjsoft.hu/rendjel/adatok/horthy/20-44_de.htm (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://www.sammler-cabinett.de/shop/de/ ... 17243.html (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://www.militaria-datenbank.com/show ... p?t=135937 (Letzter Zugriff 7.12.2010)
https://www.militaria-agent.com/catalog ... ION_e.html (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://militiahungarorum.extra.hu/3920_k_h.html (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://www.hermann-historica.de/auktion ... at57_m.txt (Letzter Zugriff 7.12.2010)
Autor: Freiherr von Woye