Geschichte
Die spanische Regierung hat eigener Regie auch eine Ehrung für ihre Kämpfe im Dienste der Wehrmacht erstellt. Diese Variante der Ehrung für die Soldaten und Offiziere der " Blauen Division ", ist ein Querschnitt spanischer Traditionen und deutscher Symbole. So wurde dieses faschistisch orientiertes Ehrenzeichen an alle die spanischen Soldaten, die damals in der Russland Front an der Seite der Wehrmacht gegen die sowjetische Armee gekämpft haben, verliehen.
Die Medaille hat in seiner Grundform die Form des spanischen Wappenadlers, in dessen Brust ein reduziertes Eisernes Kreuz aus dem Jahre 1939 platziert wurde - ein Symbol der "Waffenbrüderschaft" beider Nationen. Die königlich spanische Krone steht am Kopf der Medaille und verleiht ihm den Hintergrund einer offiziellen Ehrung. Auf der Rückseite sind Kuppeln des Moskauer Kreml aufgeprägt - die Inschrift: "Russen 1941" (Russland 1941), wird von Ketten eingerahmt. Das weiße Band ist auf den Seiten mit den Farben der Nationalflagge von Spanien und der Farben der Alliierten Deutschland, verziert. Nach dem 2. Weltkrieg, werden diese Medaillen in Spanien ohne das Hakenkreuz getragen, für die Verdienste an der "Eastern Front".
Auf dem Verleihungsetui steht: DE Medalla Trop-DONATIVO del Ministerio del Ejército (Militärische (Kriegs-) Abteilung) oder auch: Ministerio del Ejército-Medalla CONMEMORATIVA.
Persönliche Erinnerungen
(Von Major Günter Weber Ib der 357.)
“Hier lagen nun Teile der spanischen “Blauen Division”, die als Freiwillige in Kampf gegen die Sowjets an unserer Seite standen und die wir nun zu unterstützen hatten. Oftmals war die Verständigung nicht leicht, aber mit der weltweiten Zeichensprache kamen wir dann doch ganz recht gut zurecht. Auf die Dauer war uns nie richtig wohl zumute, nachdem uns später bekannt wurde, dass sich von Fall zu Fall eine größere Zahl dem Russen gefangen gab, wenn er den Fluss überquerte und in die Stellungen einbrach oder sie sich der psychologischen Kampfführung des Gegners nicht gewachsen fühlten.”
(Von Unteroffizier Günter Haake (6. / Art Rgt 357))
Quellen
http://beck-militaria.de/index.php?arti ... ision.html (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://www.forum-der-wehrmacht.de/print ... baecd3fa5a (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://lode.valka.cz/viewtopic.php/t/8627 (Letzter Zugriff 7.12.2010)
http://country-osi.narod.ru/ispania_medali.html (Letzter Zugriff 7.12.2010)
Autor: Freiherr von Woye