Das Thema
|
|
|
|
|
Josef Stalin |
|
9. November 1943 |
|
Kriegsoperationen die zum Vorteil der Sowjetische Armee führten und einen bedeutenden Beitrag zum Sieg leisteten |
|
Um den Hals |
|
19-20 (die 20. verleihung an Breschnew wurde später annuliert) |
|
(Quelle nur Wikipedia) |
|
|
1. Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow, (1896-1974, er erhielt den Orden als erster am 10. April 1944, dann auch 1945); 2. Marschall Alexander Michailowitsch Wassilewski, (1895-1977, 10. April 1944 und 1945); 3. Generalissimus Josef Wissarionowitsch Stalin (1878-1953, 29. Juli 1944, später auch 1945); 4. Marschall Iwan Stepanowitsch Konew, (1897-1973, 30. März 1945); 5. Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow, sein zweiter Siegesorden: 30. März 1945; 6. Marschall Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, (1896-1968, 30. März 1945); 7. Marschall Alexander Michailowitsch Wassilewski, sein zweiter Siegesorden: 8. September 1945); Hohe Militärführer der verbündeten Länder:
8. Dwight D. Eisenhower (5. Juni 1945); Marschälle des sowjetischen Oberkommandos:
13.Marschall Rodion Jakowlewitsch Malinowski (1898-1967, 26. April 1945); Chef des Generalstabes: 18.Armeegeneral Alexei Innokentjewitsch Antonow, (1896-1962, 4. Juni 1945) - der einzige sowjetische General, der den Siegesorden erhielt;
19.Marschall und Generalissimus Josef Wissarionowitsch Stalin (1878-1953, sein zweiter Siegesorden: 26. Juni 1945);
20.Marschall Leonid Iljitsch Breschnew, (1906-1982, am 20. Februar 1978, in Missachtung des Statuts) Die Verleihung wurde nach seinem Tod folgerichtig am 21. September 1989 als statutenwidrig annulliert. |
Quellen
Wikipedia (zugriff : 31.5.2009)
Wapedia (zugriff : 1.6.2009)
Infos aus Germanien (zugriff : 2.6.2009)
Autor: Kai der Große