Das Thema
|
|
|
|
|
Großadmiral Karl Dönitz, seines Zeichens Oberbefehlshaber der Kriegsmarine |
|
15. Mai 1944 in Bronze 24. November 1944 in Silber 1945 U-Boot-Frontspange in Gold |
|
|
Bereits 1941 hatten viele U-Boot-Männer die Verleihkriterien für das U-Boot-Kriegsabzeichen übererfüllt. Allerdings gab es keine Vergleichbare Auszeichnung wie in Heer oder Luftwaffe. Mit der Schaffung der U-Boot-Frontspange wurde damit endlich Abhilfe geschaffen. Die U-Boot-Frontspange sollte als äußeres Zeichen "höchster Bewährung und Tapferkeit im harten und verlustreichen Kampf der Deutschen U-Boote gegen die Alliierte Kriegs- und Handelsmarine" zur Verleihung kommen und wurde deswegen gestiftet. |
|
|
mindestens 15 Feindfahrten |
|
mindestens 25 Feindfahrten |
|
mindesten 40 Feindfahrten |
|
|
|
mindestens 90 Seetage |
|
mindestens 120 Seetage |
|
mindestens 150 Seetage |
|
|
|
464 |
|
196 |
|
nie vergeben (Aufgrund der Kriegslage und dem Zusammenbruch der U-BootFlotte) |