Das Thema
(Ballone und Luftschiffe)
Der Mensch hatte schon seit frühester Zeit dem Traum vom Fliegen und bereits in der in der alten griechischen Sage von Ikarus und Dädalus wird dieser Traum beschrieben.
Leonardo da Vinci hatte schon als Erster eine Theorie für ein Flugzeug. Im Jahre 1783 ging dieser Traum in Erfüllung und 10 Jahre später waren die Ballons für das Militär interessant.
Das Luftschiff LZ 1(Luftschiff Zeppelin) startete zu seinem ersten Probeflug am 2.Juli 1900 über den Bodensee. Die LZ 1 hatte eine Länge von 128 Metern und war mit 11300 Kubikmetern Gas gefüllt, und wurde von zwei 16 PS Motoren ( Benzin) angetrieben. Die Luftschiffe sollten in den Folgejahren einige Rekorde aufstellen.
Im Jahr 1917 flog ein deutsches Militärluftschiff 7000 Km nonstop. Die militärische Verwendung der Luftschiffe endete mit dem ersten Weltkrieg, weil die Flugzeuge für die Aufklärung und zur Erringung der Luftherrschaft besser geeignet waren.
Zwei Jahre später, im Jahr 1919 gelang es einen englischen Luftschiff den Atlantik in beide Richtungen zu überqueren. Im Jahre 1926 hatten Amundsen und Nobile den Nordpol überflogen und 1929 umrundete das 236 m lange Passagier-Luftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin" in 20 Tagen,4 Stunden und 13 Minuten mit 54 Passagieren an Bord die Erde. Start und Landepunkt war damals Friedrichshafen gewesen.
In den 1930er Jahren waren die Luftschiffe für den Passagiertransport den Flugzeugen gegenüber klar im Vorteil;
die Zeppeline boten den Passagieren mehr Komfort
es konnten mehr Passagiere befördert werden
und die Transportkapazität war ebenfalls grösser.
Die zivile Nutzung der Zeppeline endete mit der Hindenburg-Katastrophe in Lakehurst am 6.Mai 1937,
dabei starben 35 der 97 Personen die an Bord waren.
Zeittafel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwei Luftschiffdetachements bei der deutschen Armee. |
|
|
|
|
|
einem Hauptmann, vier Leutnants und einer kriegsstarken Kompanie Uniform:die der Gardepioniere |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 Luftschiffe Die Kaiserliche Armee: 31 Fesselballone 12 Heeresluftschiffe 6 Marineluftschiffe mit 9 Feldluftschifferabteilungen 18 Festungsluftverbindungstrupps 18 Luftschifftrupps |
|
Gründe: geringe Geschwindigkeit, Schwerfälligkeit und damit Beschußempfindlichkeit. Die Marineluftschiffe blieben jedoch bis zum Ende des Krieges mit 73 Luftschiffen im Einsatz. |
|
|
Quellen
Friedrich König (Oberst a.D), Die Geschichte der Luftwaffe, 1910-1945 in Text und Bild (Keine ISBN Nummer), Landser Bibliothek Band 3.http://de.wikipedia.org/wiki/LZ_129 (Letzter Aufruf 01.12.2010)
http://www.physikfuerkids.de/historie/zeppelin/index.html (Letzter Aufruf 01.12.2010)
Autor: Hasso von Manteuffel