Wart ihr beim Militär?
da ja hier viele bzw fast ausschließlich über Militär-Spiele berichtet un diskutiert wird denke ich muss man dies Frage "Wart Ihr beim Militär" mal `stellen.
Dabei ist es egal ob Ihr
- beim Heer
- bei der Luftwaffe oder
- bei der Marine gedient habt.
Es ist ebenfalls egal, ob Ihr als
- Wehrpflichtiger,
- als Zeitsoldat oder
- als Berufssoldat gedient habt oder noch dient.
Ebenso ist es unerheblich, sprich egal, in welchem Land das war oder noch anhält. Dieser Thread ist nicht auf die Bundesrepublik Deutschland beschränkt, internationale Beteiligung ist daher sehr willkommen.
Im alten MarineSims-Forum gab es auch so einen Thread, der aber regelmäßig von einem gewissen User torpediert wurde. Da ich hier keine "Alberine" als DMP-User habe entdecken können, hoffe ich das dieser Thread friedlich und sachlich behandelt wird.
Gruß
anonym
Dieses Profil beinhaltet Beiträge von nicht mehr vorhandenen Usern, bei Problem wenden dich bitte an den Betreiber der Seite.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
da ich den Thread erstellt habe, fange ich auch gleich mal an. Ich habe meinen Wehrdienst vor 40 Jahren - am 01.07.1977 - begonnen. Bei der Marine mit der Grundausbildung in kappeln an der Schlei und danach im 5. Minensuchgschwader auf SM-Boot "Atair". Ende der Dienstzeit war der 30.09.1978. Ich war der einzige meines Abi-Jahrgangs, auch des jahrgangs über und unter uns, der zur Marine gezogen wurde, obwohl ich nicht unbedingt da hin wollte. Aber besser als hinter einem Panzer her zu dackeln war es allemal.
Gruß
anonym
Dieses Profil beinhaltet Beiträge von nicht mehr vorhandenen Usern, bei Problem wenden dich bitte an den Betreiber der Seite.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
anonym wrote: ...
hoffe ich das dieser Thread friedlich und sachlich behandelt wird.
Davon kannst Du ausgehen!
.gif)
Und "sorgen" tun wir "Nickname-roten" schon dafür, denn ansonsten.....

Um mal auf die Frage zurückzukommen: Nö, die wollten mich nicht!
.gif)
Gemustert wurde ich 1990 oder 1991 (im Kreiswehrersatzamt Kassel), weiß ich nicht mehr so genau. Jedenfalls kurz nach der Wiedervereinigung. Ich hatte zur Musterung einen ca. 2 Jahre alten orthopädischen Befund bzgl. Wirbelsäule dabei. Der war denen zu alt, und die schickten mich daher zu einem Orthopäden, der für die BW Gutachten erstellt. Der war total cool, und als ich ihn den versiegelten Brief überreichte, er ihn öffnete, kurz überflog, die knappe Frage: "Wolln´se denn hin"? Ich: "Öhm, joar ich würde schon...aber wenn nicht, wäre ich nicht böse drum". Er grinste nur, und schickt mich mit einer seiner Helferinnen zum Röntgen, damit von meiner Wirbelsäule aktuelle Aufnahmen gemacht werden.
Als die fertig waren, und er mich wieder in das Behandlungszimmer rief, schaute er sich die Röntgenbilder an und murmelte was von "....das kriegen wir hin....das kriegen wir hin...".
Ca. 6 Wochen später hatte ich den Ausmusterungsbescheid im Briefkasten. D.h., ich musste gar nichts machen!
.gif)
Nun muss man dazu folgendes sagen (daher mein obiger Hinweis auf die Wiedervereinigung): Ich wurde mit 3 gemustert, was damals eine Ausmusterung zur Folge hatte, da die BW genug Wehrpflichtige von der ehemaligen DDR und NVA hatte. Und es gab damals noch keine "eingeschränkte Verwendung", dass man zwar eingezogen wird, aber z.B. nur Bürodienst machen musste. Ausgemustert war Ausgemustert.
So viel zu meiner Geschichte.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
.gif)
1979 musste mein Jahrgang zur Musterung antreten, zusammen mit dem selben Jahrgang einer anderen Gemeinde.
Wir waren die letzten beiden Gemeinden des Kanton Schwyz, und rund 60 Jungmänner.
Ich war nie ein grosser Fan des Militärdienstes, weil ich diesen Drill der damals noch herrschte mit Verachtung
gegenüber stand.
Mit gemischten Gefühlen ging ich zusammen mit meinen Jahrgängern an diese Veranstalltung,
welche eigens für uns abgehalten wurde.
.gif)
Mir war aber bewusst, das ich nicht durch Leistung glänzen wollte. Sportlich gesehen war ich eh eine Nuss.
So schummelte ich mich so gut es nur ging durch den Tag bis zur medizinischen Begutachtung durch
Truppenärzte. Diese stellten einen Rückenschaden fest, der anschliessend folgende Gehörtest bescheinigte
zusätzlich noch einen Gehörschaden.
Diese beiden Makel veranlassten die Truppenärzte mich "Zurück zu stellen" und verwiesen mich an Spezial
Ärzte zur genaueren Abklärung meines Gesundheitszustandes. Das alles war bei nicht befolgen unter Strafe gestellt!
Nach erfolgter Abklärung wurde ich sobald zu einer Nachrekrutierung (Nachmusterung) aufgeboten!
In dieser legte ich - damals 19 jährig - dem Militär nahe, das allfällige Folgeschäden zu Lasten der Militärversicherung
gehen würden, was mir eine scharfe Rüge einbrachte, ich aber recht behalten sollte.
.gif)
Somit wurde ich, sehr zum bedauern der Militärkommission, vom Dienst an der Waffe befreit.
Nicht aber von der Wehrpflicht - zu meinem bedauern!
Ich muss noch erwähnen, das Militär hatte damals zwei A4-Ringordner voll mit meinen Schiessleistungen.
Ja, damals war ich in meinem Jahrgang Verbandsmeister im Kleinkaliber auf 50m, sowie Kantonalmeister
am Sturmgewehr 57 auf 300m. Schiessen war damals ein Hobby von mir, und es wurde alles bezahlt
von den Vereinen, Schiessausbildern und Gönnern.
Ich musste dann Ausserdienstlich meine Armeeutensilien fassen, welche ich 2 Monate später wieder beim
Kreiskommandanten abgab.
.gif)
Warum? Na ja, ich hörte von einem Bekannten, dass wenn man auf einem Schweizer Hochseeschiff
anheuerte, dies vor dem Dienst in der Armee gewertet wurde.
Der Kreiskommandant war über mein Wissen wie man der Wehrpflicht auf legale Weise entkommen kann
nicht begeistert! Mein Heuervertrag entband mich aber davon, und somit erhielt ich 24 Mt. Auslandsaufenthalt
genehmigt.
Die Seefahrt war übrigens die beste Zeit und Erfahrung meines bisherigen Lebens.
.gif)
Nach 2 Jahren der Seefahrt machte sich sofort das Militär über mich her mit dem Marschbefehl zur RS.
Die RS (Rekrutenschule/Grundausbildung) dauerte damals 17 Wochen.
Den Marschbefehl konnte ich mittels Arztzeugnis verhindern, sowie weitere Marschbefehle in den folgenden
6 Jahren. 1991 hatte sie mich aber am Haken, und ich musste für 5 Wochen nach Thun in die Militärküche
zur erweiterten Grundausbildung als "Küsche" (Truppenkoch/Küchenchef). Nach dieser Ausbildung in der
Kaserne sofort für 3 Woche in den Feldeinsatz zu einer Kompanie von Wehrpflichtigen die ihre "Letzten"
Dienstwochen bei der Armee absolvierten. Alles alte Hasen, und ich der Jüngste der Kompanie.
.gif)
Was soll ich sagen, mein Dienst an der Truppe als Küsche im Range eines geschenkten Wachtmeisters
hat mir Spass gemacht. Wohl auch weil ich gelernter Metzger war, und schon immer gerne kochte.
Ich fasste sogar auf freiwilliger Basis eine Dienstpistole (SIG), welche ich nach Beendigung meiner Dienstzeit
behalten dürfte und sie auch heute noch besitze.
Mit erreichen des 42. Alters wird man in der Schweiz ausgemustert, nicht so ich. Da ich ja zur See gefahren
war, kam ich bis zu meinem 50. Altersjahr in die Reserve beim Seeschifffahrtsamt Basel, was reine Formsache
war laut geltendem Bundesgesetz über die Dienstleistung als ehemaliger Seemann.
Aus heutiger Sicht, muss ich eingestehen, dass das Militär eine gute Einrichtung ist, und ein abnabeln
zum Mutterhaus (Mamis Schosszipfel) ermöglicht, mit einer guten Gewissheit mit beiden Beinen auf
solidem Boden zu stehen für die weitere persönliche Zukunft.
Boah, du meine Güte, das ist ja ein Aufsatz eines halben Lebens.
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Gruß
anonym
Dieses Profil beinhaltet Beiträge von nicht mehr vorhandenen Usern, bei Problem wenden dich bitte an den Betreiber der Seite.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
anonym wrote: Magic1111, Du weißt sicherlich, auf welchen "Störenfried" ich oben angesprochen habe. Er ist im neuen Marine-Sims Forum wieder aktiv, allerdings unter dem Nickname "alberine". Ich hoffe mal, dass er sich nichr hierher "verirrt".
Ja klar wusste ich, wer gemeint war anonym!
.gif)
Wobei ich eher nicht glaube, dass er/sie/es sich in einem eher militärisch geprägten Forum/Plattform anmeldet!
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.

"Der Krieg ist erst dann zu Ende, wenn der letzte Soldat würdig begraben worden ist." (Alexander W. Suworow)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eremit1
-
- Offline
- Matrosen-oberstabsgefreiter
-
-






- Posts: 58
- Thank you received: 217
- Points: 377.30
Please Log in or Create an account to join the conversation.
dann kann ich Dir empfehlen, das Museum für Technik und Verkehr in Speyer (Außenstelle des gleichamigen Museums in Sinsheim) zu besuchen. Dort ist U 9 der Bundesmarine (Klasse 205) ausgestellt und begehbar vom Bug bis zum Heck. Ich bin da auch mal durchgekrabbelt in den 1990iger Jahren. Sehr interessante Exponate da, besonders auf der Freifläche (ehemaliger Flugplatz mit viel Fläche).
Gruß
anonym
Dieses Profil beinhaltet Beiträge von nicht mehr vorhandenen Usern, bei Problem wenden dich bitte an den Betreiber der Seite.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
eremit1 wrote: Meine Boote waren: U1, U5, U-Hecht und U10.
Oh dann kennst du bestimmt nen Freund von mir der auch in der Zerit auf U-Booten gedient hat. Mit Vornamen hieß er Birger. Klingelt da was ?
Ich selber war für genau 2 Wochen und 3 Tage beim Bund
.gif)
Die ersten 2 Wochen bei einem "Praktikum" In Kiel und Flensburg. Hatte während dessen die einmalige Chance ein neues 212A zu besichtigen. Das war schon echt ein Höhepunkt

Dann 3 Tage in Köln zu den Offiziersbewerber Kursen. Wollte dort eigentlich Nautik studieren. Der Studiengang ist aber im Bund mit einem NC von 1,9 belegt was mir der Einplaner auch erst
am letzten Tag erklärte. Dementsprechend sauer war ich, weil ich mir den ganzen Bumms von Anfang an sparen hätte können. Sie haben mir noch ein Angebot gemacht zum Heer zu gehen aber da hatte ich dann auch keinen Bock mehr drauf.
Eigentlich schade da ich mich wahrscheinlich sehr wohl beim Bund gefühlt hätte.
Fun Fact: Bis heute bekomme ich noch Info Material vom Bund
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Pustekuchen! Mein dritter Bescheid - mein Wunsch zur Marine zu gehen, stand ir'wo noch in den Akten oder man zählte Eins und Eins zusammen, weil ich kurz nach mener ersten Musterung 1997 nach Wilhelmshaven eingeladen wurde... für ne SaZ-Uffz-Karriere... aus der aber nix wurde... Allerdings schnitt ich dort recht gut beim Morsen ab, so dass ich denke, dass das auch eine gewisse Rolle nun 2002 (nach meiner Bürokaufmannlehre) gespielt hat... Ich wurde zum April 2002 nach Bremerhaven eingezogen... Dort habe ich an der Marine-Operations-Schule (kurz MOS) meine militärische Ausbildung "genossen"... Übrigens: an der MOS werden Fernmelder, Signal-Gaste usw. ausgebildet... Von einer T3-Berücksichtigung keine Spur... wir wurden alle gleich dran genommen... Sechs Wochen später und etwa 25 kg leichter (Ja... wer abnehmen möchte sollte mal ne Grundausbildung mitmachen... LACH) wurden wir alle nach nach Flensburg in die MfmS - der Marine-Fernmeldeschule - versetzt, die gleich neben solch historischen Orten wie die Offiziersschule Mürwik liegt... Hier saß die letzte Reichsregierung um Dönitz, hier wurde Lüth erschossen... naja... geschichtsträchtig also!
Weniger geschichtsträchtig lief es nebenan an der MFmS... wir waren das letzte Ausbildungsquartal... nach uns bezog die Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr das Gelände... Ganz im Sinne von "Kamp Krusty" (Verweis: The Simpsons) und der Fussballweltmeisterschaft in Korea, verlief unsere Ausbildung zwar insgesamt recht vernünftig, aber bei weitem nicht so streng, wie noch in Bremerhaven... Nach sechs Wochen fachlicher Ausbildung, inklusive einem Lehrgang in Glücksburg, dass für die Deutsche Marine auch eine gewisse Bedeutung hat, weil hier das Flottenkommando ihren Sitz hat, wurden wir nun als ausgebildete 21-iger - der Verwendungsreihe-Code für Marine Fernmeldewesen - zu unseren Stammeinheiten versetzt...
Mich schlug es nicht weit von Flensburg nach Tarp... Ca. 15 km südlich von Kamp Krusty war meine neue Heimat nun das Marinefliegergeschwader 2! Mein neuer Arbeitsplatz für die letzten sechs Monate Wehrpflicht ein etwa fünf Meter unter der Erde liegender Bunker... Ob man sich da sicherer fühlte? Mhm... ich mochte das immer zu bezweifeln... Das erste was man beim Feind aussschaltet, ist die Kommunikation... Wir wären also die ersten auf dem Stützpunkt gewesen, die unter die Erde kämen bzw schon längst gewesen wären... Das MFG2 war etwas besonderes... es war der kleinste Fliegerhorst mit den meisten Kampfjets an einem Ort... 3 Staffeln mit ingesamt 48 Tornado-Kampfjets hatte kein anderer zu bieten...
Neben Wetterlage, Status- und Einsatzbereitschaftsmeldungen gab es jeden Tag und jede Nacht interessantes aus Bundeswehr und NATO zu lesen... Entsprechende Berichte wurden an den Stab weitergeletet. Aber nicht nur diese teilweise geheim eingestuften Interna waren Grund, nein... vielmehr die Kameradschaft, die Leute, das Arbeitsklima veranlassten mich dazu, von meiner ursprünglichen Ansage, nicht mehr als die neun Monate zum achen abzukommen... Ich ging über die gesamte FWDL-Zeit von 23 Monaten... und wude als Hauptgefreiter am 29. Februar 2004 aus dem Dienst entlassen.
Die Zeit war sehr prägend für mich. Auch wenn sich abzeichnete, dass man Gefahr läuft hier zu verdummen oder was schlimmer ist, sich von dummen Menschen etwas sagen lassen zu müssen, wollte ich nach kurzer Zeit als Wiedereinsteiger zurück... Nach zwei Jahren unentwegten Versuchen und unzähligen Bewerbungen (inkl. zu beachtendender Bewerbungssperrfrist) gab ich 2006 meine Pläne zur Bundeswehr zurück zu gehen endgültig auf... Stattdessen machte ich nun 2007 mein Abitur, ging studieren, heiratete, wurde erstmalig Vater... (alles in einem Jahr... LACH)... aber ich denke, das ist eine andere Geschichte...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Ein Auto hat einen Platten. Woran erkennt man, dass der Fahrer Informatiker ist? Ganz einfach: Er überprüft, ob der Fehler auch an einem anderen Reifen auftritt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Gruß
anonym
Dieses Profil beinhaltet Beiträge von nicht mehr vorhandenen Usern, bei Problem wenden dich bitte an den Betreiber der Seite.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KptGraubart
-
- Offline
- Stabsbootsmann
-
-











- Gut.... Sehr gut!!!
- Posts: 988
- Thank you received: 718
- Points: 2407.90
also ich war nicht bei der Bundeswehr. Ich wurde während meiner Ausbildungszeit bei der Bahn 1998 beim Kreiswehrersatzamt gemustert und das sogar recht gut (2). Ich glaube auf meinem Zettel war bis auf 8-10 Verwendung fast alles angekreuzt. Natürlich wurde ich dann bis Ende der Ausbildungzurückgestellt. Nach meiner Ausbildung hat sich keiner mehr bei mir gemeldet und daher habe ich die Sache auf sich beruhen lassen.
Wenn ich die Einziehung zum Wehrdienst bekommen hätte wäre ich auch sicher hingegangen, so dachte ich wenn keiner was will dann ist es auch ok.
Kurioserweise haben sie 2 andere aus meiner Ausbildungsklasse (der eine mit 3 der andere mit 4 gemustert) eingezogen.
Nachdem ich dann später in den Staatsdienst gegangen bin, hatte sich die Sache für mich dann endgültig erledigt gehabt.
Gruß
Kpt. Graubart
Please Log in or Create an account to join the conversation.