Bilder aus der Heimat
.gif)
Ist ja schon ein schnuckeliges Städtchen, so wie es auch mag!
Bin gespannt, wenn ich das mal "live" sehen darf...
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Der Alte Schwede ist das älteste Bürgerhaus in der Hansestadt Wismar und wurde bereits um 1380 erbaut. Das von einem wohlhabenden Kaufmann in Auftrag gegebene gotische Backsteinhaus wurde zunächst als Gewerbe- und Handelsgebäude genutzt. Sehenswert ist es vor allem durch seine besondere Bauweise mit den für die Zeit typischen Treppengiebeln und den reich verzierten Fenstern. Im Erdgeschoss befanden sich zu Beginn Wohn- und Geschäftsräume. Im Jahr 1878 wurde die erste Gastwirtschaft "Zum Alten Schweden" eröffnet, welche dem Haus seinen bis heute währenden Namen gab und dort ca. 100 Jahre ansässig war.
Der Name sollte vor allem an die Zugehörigkeit der Hansestadt Wismar zu Schweden von 1648 bis 1803 erinnern. Nach aufwändigen Restaurier- und Rekonstruktionsarbeiten an dem historischen Backsteinhaus wurde hier 1989 erneut ein Restaurant eröffnet, das bis heute seine Gäste bewirtet. Die historischen Fenster, die gotische Bauweise, der offene Kamin und die überall befindlichen Schiffsmodelle im Inneren vermitteln eine ganz besondere Stimmung und lassen die angebotenen Gerichte in dem historischen Ambiente noch besser schmecken.
Ich hätte es nicht besser schreiben können, also warum neu erfinden?
Geht man nun quer über den etwa 90 mal 90 Meter großen und nach Lübecker Vorbild (Stichwort: Hansezeit) gebauten Marktplatz, findet man an einem Laternenpfahl einen Gedenkstein...
... zu lesen darauf ist...
Tja... wie es scheint, war das Spätmittelalter kein Ponyschlecken... selbst für Stadtoberhäupte...
Bleiben wir bei Steinen am Boden... Von folgendem "Stolperstein" gibt es in Wismar mindestens zwei...
... einen hier auf dem Markt, vor diesem Gebäude...
... den anderen am Wassertor...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
.gif)
das sind sehr schöne Bilder. Alles sieht wie geleckt aus.
.gif)
Ist das alles nur Kulisse, oder leben da auch Menschen und wenn ja, sind die nur Foto scheu?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Wir waren stehengeblieben beim Wassertor... Dreht man sich hier um gut 180° um die eigene Achse, hat man einen halbwegs guten Blick auf den Alten Hafen... Bis auf dem Fischverkauf und Hafenrundfahrtangeboten passiert hier nicht mehr viel Maritimes...
Ein paar Schritte zurück, kommt der Alte Hafen etwas besser zur Geltung... (Übrigens die zwei Warnwestenträger sind ein paar meiner Kinder...
.gif)
Man sieht, dass das Hafenbecken nen Knick macht... also vorlaufen und die Perspektive ändern... (Oh und die Dame mit der hellen Pudelmütze gehört auch zu mir...

Man kann bis kurz hinterm "Baumhaus" laufen... das Ziegeldachgebäude (Bildmitte) - was ich aber an dieser Stelle nicht getan habe...
Von meiner Position aber hat man, wenn man sich wieder umdreht auch einen relativ guten Blick auf die Stadt...
Übrigens, die Sache mit dem "Baumhaus"... Damals wurde auf Höhe des Baumhauses durch denjenigen, der Dienst (?) hatte, ein Langholz quer ins Hafenbecken gelegt... Damit keiner des Nächtens mit etwas abhauen kann, was ihm nicht gehört, aber auch, dass niemand in den Hafen kommt/ kam...
Mit meiner Famlie zurückgeschländert bin ich Richtung "Holzhafen", der sich im Hintergrund abzeichnet... Dieser ist der größte Holzumschlagplatz an der deutschen Ostseeküste...
Auf der Zielgeraden... es ist nicht mehr weit zu den eigenen vier Wänden...
In Wismar gibt es aber noch einiges mehr zu entdecken, außer einen Markt und nen Hafen... zum Beispiel diese beiden Gefährte hier...
Was es allerdings damit auf sich hat und einige weitere "Facts" aus "Haweii"... beim nächsten Mal!
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
.gif)
Tolle Bilder vereint mit einem äußerst kurzweiligen Text - wunderbar!
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Ärgere mich das ich dort noch nicht war. Dabei bin ich wenn ich nach Fehmarn fahre fast immer in der Nähe ( E22 ).
Asche auf mein greises Haupt.
Gruß Sieke
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Sieke 41 wrote: @ Soldberg einfach toll deine Bilder und dein Bericht über Wismar.
Soldberg ist bestimmt mit 20% am Tourismus-Umsatz der Hansestadt Wismar beteiligt....
.gif)
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Magic1111 wrote: Soldberg ist bestimmt mit 20% am Tourismus-Umsatz der Hansestadt Wismar beteiligt....
![]()
Pssst... darf doch keiner wissen!
.gif)
Spaß beiseite... erst einmal vielen lieben Dank für das Lob... Ich hoffe, dass ich die Qualität zumindest halbwegs beibehalten kann... Letztlich liegt es an den Themen, wie man sie am besten aufbereiten kann... und da passte "letztens" ein Stadtspaziergang ganz gut...
Kommen wir nun zu einer ersten kleinen Auflösung, bezüglich der angedeuteten Fahrzeuge aus meinem letzten Post...
Wenn man dem ZDF glauben darf, gehört Wismar mit seinen derzeit etwas über 42.000 Einwohnern wohl mit zu den kriminellsten Städten in ganz Deutschland... "LEON" hilft zwar dabei, den Verbrechenssumpf in der Stadt trocken zu legen, ist dabei aber keine Polizei-Spezialeinheit für Verbrechensbekämpfung, sondern ein Filmrequisit für die "SOKO Wismar"!
Im Inneren des LEONs, findet man die POLIZEI-Magnetmatten, die für den Dreh an das Wagenäußere geklebt werden...
Die gezeigten Bilder sind auf dem bzw in der unmittelbaren Nähe des Marktplatzes entstanden und auch schon ein paar Jahre alt (2011). Tut dem Ganzen aber kein Abbruch... Seit 2004 kommt das Ermittlungsteam um den Ersten Polizeihauptkommissar Jan-Hinrich Reuter (inkl. aller sonstigen Beteiligten der Filmcrew) vorwiegend in den warmen Monaten des Jahres in die Stadt - wobei die aber auch an den kälteren Tagen (wie jetzt gerade am letzten Wochenende) mal zu sehen sind...
Wie dem auch sei... mein Geschmack trifft die Serie nicht ganz, aber es ist trotzdem schön, hin und wieder reinzuschalten und Bilder von Wismar im TV zu sehen... (auch wenn man dann bemerkt, wie im Filmgeschäft geschmuht wird...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kohlenpott
-
Topic Author
- Offline
- Seekadett
-
-










- Posts: 458
- Thank you received: 1073
- Points: 4724.00
Davon inspiriert habe ich heute mal etwas den Hafen unsicher gemacht und dabei sind ein paar kleine Bilder entstanden.
Die ersten beiden zeigen den leider komplett sanierten Innenhafen, kaum noch was vom guten alten Schimmi-Flair über:
Dafür sind die beiden folgenden Bilder Nostalgie pur, wenn es dunkel ist bekommt man hier unmittelbar das Gefühl, jeden Moment gibt es Ärger und Schimmi prügelt sich durch die Szenerie:
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- danasan
-
- Offline
- Stabsoberbootsmann
-
-








- aka Frank
- Posts: 514
- Thank you received: 1122
- Points: 3621.30
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- danasan
-
- Offline
- Stabsoberbootsmann
-
-








- aka Frank
- Posts: 514
- Thank you received: 1122
- Points: 3621.30
Das erinnert mich an die Serie " Da kommt Kalle ", die zu etwa 60 % in Flensburg gedreht wurde (Rest in Hamburg).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
.gif)
Momentan ist auch viel los im Dorfs; sprich an der Seepromenade. (Von links unten mittig beginnend)
- Das Chalet steht wieder über die Winterzeit. Oberhalb (rot/gelb) eine Zirkusbar.
- Mittig am Steg das Weinschiff - Degustieren bis zum abwinken, ohne Weinbeatmung.
- Links oberhalb: Kunsteisbahn von November bis Ende Februar.
- Diverse Holzhüttli - eine davon als Bar mit täglicher Verlängerung der Sperrstunde bis 0200. - Do./Fr./Sa. - 0400.
- Links das Zirkuszelt für den "Weihnachtszauber" mit allabendlichen Vorstellungen inkl. Abendessen. Bestuhlung wie
in einer Gaststätte.
- Der See dient dazu
Weibliche Gäste sind dabei keine Seltenheit in diesem tun!
Das das Seeufer über keine Abschrankung verfügt, patrouilliert ständig eine Security um allfällige Opfer eines
unfreiwilligen baden gehens zu retten. Diese Badeopfer sind meist stark alkoholisiert und ihrer Sinne nicht mehr Herr.
.gif)
Please Log in or Create an account to join the conversation.