- Forum
- Wissensecke // Freizeit
- Unterhaltung
- Modellbau
- Mein neues Projekt: Der T14 Armata, 2. Bauabschnitt, Laufwerk - Ketten
Mein neues Projekt: Der T14 Armata, 2. Bauabschnitt, Laufwerk - Ketten
- Hans1
-
Topic Author
- Offline
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Less
More
- Posts: 3177
- Thank you received: 4900
- Points: 18713.10
2 weeks 1 day ago - 1 week 3 days ago #1493575
by Hans1
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Es muß erlaubt sein, sich auch etwas "neben" dem eigentlichen Panzerbau miteinander auszutauschen. Wie die letzten Post´s beweisen. .gif)
Ich finde das vollkommen in Ordnung.
Weiter geht es mit dem
2. Bauabschnitt: Laufwerk / Ketten
Bild 21
obere Reihe von links: 2 x 4 Stützräder, 7 x Drehstäbe, Darunter: Hebel für pneumatische Federung 1., 2. und 7. Laufrolle (linke u. rechte Seite), 7 Drehstäbe,
nächste Reihe: jeweils lins u. rechts: Leitrad inneres u. äußeres Teil, inneres Teil Antriebsrad (äußeres Teil kommt erst nach "Aufziehen" der Ketten dran)
unten: jeweils 7 x inneres und äußeres Laufrad.
Bild 22
Montiert und vorgestrichen: Drehstäbe (mit angebrachten Gelenkhebeln der hydropneumatischen Federung 1., 2. und 7. Laufrolle), 4 Stützrollen, inneres Antriebsrad, noch "rumliegend" vormontierte Laufräder und Leitrad
Bild 23
Laufräder montiert, Lineal als "Richtscheid". Ich hätte nie gedacht, dass mal 17 cm für das Fluchten der Laufrollen eines Panzers reichen,
Leitrad montiert
Bild 24
In Ermangelung eines weiteren Lineals - Kettenschürze als Hilfsmittel. Geht auch. Im "Fenster" sehr schön zu sehen: Laufrollen mit Drehstäben.
Bild 25
linkes Laufwerk fertig, noch ohne Ketten
Bild 26
zeigt sehr schön, was man sich an Lackierarbeiten hätte sparen können.
Muss ich mir für meine folgenden Projekte merken.
Bild 27
Vorschau auf Kettenmontage.
Jetzt wißt ihr auch, warum das in den Anfangsjahren des Panzerbaus als "Gleis" - Ketten bezeichnet wurde.
Fortsetzung folgt.
.gif)
Ich finde das vollkommen in Ordnung.

2. Bauabschnitt: Laufwerk / Ketten
Bild 21
obere Reihe von links: 2 x 4 Stützräder, 7 x Drehstäbe, Darunter: Hebel für pneumatische Federung 1., 2. und 7. Laufrolle (linke u. rechte Seite), 7 Drehstäbe,
nächste Reihe: jeweils lins u. rechts: Leitrad inneres u. äußeres Teil, inneres Teil Antriebsrad (äußeres Teil kommt erst nach "Aufziehen" der Ketten dran)
unten: jeweils 7 x inneres und äußeres Laufrad.
Bild 22
Montiert und vorgestrichen: Drehstäbe (mit angebrachten Gelenkhebeln der hydropneumatischen Federung 1., 2. und 7. Laufrolle), 4 Stützrollen, inneres Antriebsrad, noch "rumliegend" vormontierte Laufräder und Leitrad
Bild 23
Laufräder montiert, Lineal als "Richtscheid". Ich hätte nie gedacht, dass mal 17 cm für das Fluchten der Laufrollen eines Panzers reichen,
.gif)
Bild 24
In Ermangelung eines weiteren Lineals - Kettenschürze als Hilfsmittel. Geht auch. Im "Fenster" sehr schön zu sehen: Laufrollen mit Drehstäben.
Bild 25
linkes Laufwerk fertig, noch ohne Ketten
Bild 26
zeigt sehr schön, was man sich an Lackierarbeiten hätte sparen können.
.gif)
Bild 27
Vorschau auf Kettenmontage.
Jetzt wißt ihr auch, warum das in den Anfangsjahren des Panzerbaus als "Gleis" - Ketten bezeichnet wurde.
Fortsetzung folgt.
.gif)


Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Last Edit: 1 week 3 days ago by Hans1.
The following user(s) said Thank You: biinng, Anduril, Magic1111, kohlenpott, Reinhardt Löwenherz, Stoertebeker, Kommander
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Reinhardt Löwenherz
-
- Offline
- Leutnant
-
-
















- Hesse
Less
More
- Posts: 5147
- Thank you received: 3056
- Points: 23184.50
2 weeks 4 hours ago #1493583
by Reinhardt Löwenherz
Ach Hans, bei deinem Bericht erinnere ich mich an "alte" Zeiten. Aber gerade alles anzumalen, das ist das Hobby - meine ich.
Und zu meiner Schande wusste ich gar nicht, das es so einen Panzer heute gibt...
Mal gefragt: Wie oft hast du die Farbe gepinselt? 2x oder nur 1x ?
Reinhardt Löwenherz
Und zu meiner Schande wusste ich gar nicht, das es so einen Panzer heute gibt...
Mal gefragt: Wie oft hast du die Farbe gepinselt? 2x oder nur 1x ?
Reinhardt Löwenherz
The following user(s) said Thank You: Hans1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans1
-
Topic Author
- Offline
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Less
More
- Posts: 3177
- Thank you received: 4900
- Points: 18713.10
2 weeks 2 hours ago #1493588
by Hans1
Moin Reinhardt.
An sichtbaren Stellen 2x, wenn alles zusammengebaut ist kommt nochmal ganz dünne drüber. Eventuell versuche ich mal an Vertiefungen, Nieten usw. mit dunkler gaaaaanz dünner drüber zu huschen. Soll dann plastischer wirken. Sagt man.
Da wo Schürzen usw. drüber kommen nur 1 x.
Gibt noch einen Schützenpanzer auf gleicher Plattform. T15. Hat Revell oder Zvesda auch im Angebot. Na, der nächste Geburtstag kommt bestimmt.gif)
Aber erst mal den hier fertig machen.
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
Reinhardt Löwenherz wrote: Mal gefragt: Wie oft hast du die Farbe gepinselt? 2x oder nur 1x ?
Reinhardt Löwenherz
Moin Reinhardt.
An sichtbaren Stellen 2x, wenn alles zusammengebaut ist kommt nochmal ganz dünne drüber. Eventuell versuche ich mal an Vertiefungen, Nieten usw. mit dunkler gaaaaanz dünner drüber zu huschen. Soll dann plastischer wirken. Sagt man.
Da wo Schürzen usw. drüber kommen nur 1 x.
Gibt noch einen Schützenpanzer auf gleicher Plattform. T15. Hat Revell oder Zvesda auch im Angebot. Na, der nächste Geburtstag kommt bestimmt
.gif)
Aber erst mal den hier fertig machen.
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
The following user(s) said Thank You: Magic1111, Reinhardt Löwenherz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans1
-
Topic Author
- Offline
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Less
More
- Posts: 3177
- Thank you received: 4900
- Points: 18713.10
1 week 3 days ago #1493744
by Hans1
So weiter gehts nach arbeitsbedingter Zwangspause. 
Bild 28
Rechte Kette aufgezogen und "angemalt". oberen Teil und Stützräder spar ich mir. Sieht man eh nie wieder. Man beachte die Abgasspuren am Abgasauslass.
In der Mitte die Kettenschürzen
Bild 29
Rechte Kettenschürze beim "Probeliegen"
Bild 30
Unterseite mit fertig aufgezogenen Ketten
Bild 31
Kettenschürzen mit angebrachten "Parade-Decals"
Bild 32
Rechte Seite Schürze und Abgasauslass-"panzerung". Schürze noch ohne "Abgasspuren"
Bild 33
Rechte Seite mit "Abgasspuren"
Bild 34
Kettenschürze linke Seite. Abgasauslass noch "ungepanzert".
Bild 35 und 36
Käfigpanzerung Triebwerksraum rechte Seite probehalber
Weiter gehts mit Komplettierung Wanne / Laufwerk.
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero


Bild 28
Rechte Kette aufgezogen und "angemalt". oberen Teil und Stützräder spar ich mir. Sieht man eh nie wieder. Man beachte die Abgasspuren am Abgasauslass.
In der Mitte die Kettenschürzen
Bild 29
Rechte Kettenschürze beim "Probeliegen"
Bild 30
Unterseite mit fertig aufgezogenen Ketten
Bild 31
Kettenschürzen mit angebrachten "Parade-Decals"
Bild 32
Rechte Seite Schürze und Abgasauslass-"panzerung". Schürze noch ohne "Abgasspuren"
Bild 33
Rechte Seite mit "Abgasspuren"
Bild 34
Kettenschürze linke Seite. Abgasauslass noch "ungepanzert".
Bild 35 und 36
Käfigpanzerung Triebwerksraum rechte Seite probehalber
.gif)


Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
The following user(s) said Thank You: Anduril, Magic1111, Reinhardt Löwenherz, Stoertebeker, Kommander
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans1
-
Topic Author
- Offline
- Oberleutnant
-
-











- Wenn mich meine Feinde loben, kann ich sicher sein, einen Fehler gemacht zu haben. August Bebel * 22.02.1840, † 13.08.1913
Less
More
- Posts: 3177
- Thank you received: 4900
- Points: 18713.10
1 week 1 day ago #1493828
by Hans1
Komplettierung Wanne / Laufwerk 
Bild 37
Heckansicht von schräg unten mit:
2 Ersatzkettengliedern, 2 Abschleppseilen, 2 Schäkeln. Wieder sehr schön zu sehen: DIE ANHÄNGEKUPPLUNG.gif)
Bild 38
diverse Leitungen und Rohre verlegt
Bild 39
Original (Bausatz-) Halterungen für Käfigpanzerung. Nicht mal 1 mm stark. Bin da sehr skeptisch.
Bild 40
Schutzgitter probeweise aufgelegt. Also da darfst du den Panzer nie wieder anfassen.
Da fallen die Gitter ab.
Bild 41 , 42 und 43
Meine "Entwicklung" aus Bausatzabfällen. Rechts "roh", links "angemalt. Das Ganze von unten gesehen. Das sieht doch sehr viel stabiler aus.
Bild 44
Linke Seite fertig. Noch paar Tropfen Farbe beim "Finish" und man sieht nix mehr von meiner Improvisation.
Bild 45
rechte Seite nah
Bild 46
Der Panzer wird definitiv ohne Schutzgitter über den Scheinwerfern ausgeliefert. Müssen die "Tankistui" sich eben vorsehen.
Ich wüßte nicht, wie ich diese Miniteile miteinander- und dann über die Scheinwerfern kleben soll
Bild 47 und 48
Größenvergleich mit seinem "älteren Bruder", dem T55 AM. Da beide im Maßstab 1:32 vorliegen, dürfte das auch das Größenverhältnis in natura sein.
Breite fast gleich, größere Länge. Eigentlich logo: Besatzungsraum komplett im Bug und größer, größerer Motorraum. Deshalb 2 Laufrollen mehr je Seite. 7 beim Armata, 5 beim T55 AM
Weiter geht es dann mit dem 3. Bauabschnitt, Turmbau zu Sömmerda
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero


Bild 37
Heckansicht von schräg unten mit:
2 Ersatzkettengliedern, 2 Abschleppseilen, 2 Schäkeln. Wieder sehr schön zu sehen: DIE ANHÄNGEKUPPLUNG
.gif)
Bild 38
diverse Leitungen und Rohre verlegt
Bild 39
Original (Bausatz-) Halterungen für Käfigpanzerung. Nicht mal 1 mm stark. Bin da sehr skeptisch.
Bild 40
Schutzgitter probeweise aufgelegt. Also da darfst du den Panzer nie wieder anfassen.

Bild 41 , 42 und 43
Meine "Entwicklung" aus Bausatzabfällen. Rechts "roh", links "angemalt. Das Ganze von unten gesehen. Das sieht doch sehr viel stabiler aus.
Bild 44
Linke Seite fertig. Noch paar Tropfen Farbe beim "Finish" und man sieht nix mehr von meiner Improvisation.
Bild 45
rechte Seite nah
Bild 46
Der Panzer wird definitiv ohne Schutzgitter über den Scheinwerfern ausgeliefert. Müssen die "Tankistui" sich eben vorsehen.
Ich wüßte nicht, wie ich diese Miniteile miteinander- und dann über die Scheinwerfern kleben soll
Bild 47 und 48
Größenvergleich mit seinem "älteren Bruder", dem T55 AM. Da beide im Maßstab 1:32 vorliegen, dürfte das auch das Größenverhältnis in natura sein.
Breite fast gleich, größere Länge. Eigentlich logo: Besatzungsraum komplett im Bug und größer, größerer Motorraum. Deshalb 2 Laufrollen mehr je Seite. 7 beim Armata, 5 beim T55 AM
.gif)
.gif)
Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit.... Zitat von W.I. Uljanow (Lenin) 1870-1924, "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". 1904
Si vis pacem, para bellum. Lateinisches Sprichwort / 7. Phillippica v. Marcus Tullius Cicero
The following user(s) said Thank You: Magic1111, Reinhardt Löwenherz, Kommander
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Werbung
Moderators: Magic1111