
BECOME A PART OF THE PROJECT
Wir sind eine unabhängige und vorwiegend deutschsprachige Internetseite für Modding in Games. Seit 2005 hat sich das Projekt Designmodproject dem Modden bzw. dem Erstellen von Mods verschrieben (Mod; Abk. für engl. modification oder deutsch Modifikation). Dabei stand immer die historische Erweiterung von Spielinhalten des strategie- und militärhistorischen Genres der PC-Spiele im Vordergrund.
Aus dem DMP Hobbyforum hat sich eine innovative Community entwickelt, welche ergänzende Inhalte zu den Spielen und dessen Hintergründe einbringt. So existieren heute neben einem vielfältigen Downloadbereich, einer aktiven Forengemeinde und der Informationsplattform zu verschiedenen Spielen, auch eine Anlaufstelle für interessierte Modder, Spieler und Spieleentwickler.
Seit 2015 arbeitet das Design Mod Project mit Entwicklerstudios zusammen und dient als Sprachrohr für die Community an die Hersteller von PC Spielen. Wir stehen für den aktuellen Trend zurück zu den Wurzeln von Spielen zu gehen und wollen diesen Weg mit den Spielern zusammen bestreiten. Wir bieten eine Plattform für Modding und vor allem für das Teilen von Spielerlebnissen.
Download News
LSH3 - The Final Attack
DAW - Der andere Weg 20-07
Modern Conflicts 1.3
Modern Conflicts 1.2
Typ XXIII Add On für LSH3-2015
Battlefield: Europe 2.0
War Ace Campaign Patch 5.2
DAW - Der andere Weg 19-01
Amulet Mod Version 3.0
Modern Conflicts 1.1
Total Realism Project
DAW - Der andere Weg 18-02
Das Thema
|
|
|
|
|
Josef Stalin |
|
9. November 1943 |
|
Kriegsoperationen die zum Vorteil der Sowjetische Armee führten und einen bedeutenden Beitrag zum Sieg leisteten |
|
Um den Hals |
|
19-20 (die 20. verleihung an Breschnew wurde später annuliert) |
|
(Quelle nur Wikipedia) |
|
|
1. Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow, (1896-1974, er erhielt den Orden als erster am 10. April 1944, dann auch 1945); 2. Marschall Alexander Michailowitsch Wassilewski, (1895-1977, 10. April 1944 und 1945); 3. Generalissimus Josef Wissarionowitsch Stalin (1878-1953, 29. Juli 1944, später auch 1945); 4. Marschall Iwan Stepanowitsch Konew, (1897-1973, 30. März 1945); 5. Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow, sein zweiter Siegesorden: 30. März 1945; 6. Marschall Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, (1896-1968, 30. März 1945); 7. Marschall Alexander Michailowitsch Wassilewski, sein zweiter Siegesorden: 8. September 1945); Hohe Militärführer der verbündeten Länder:
8. Dwight D. Eisenhower (5. Juni 1945); Marschälle des sowjetischen Oberkommandos:
13.Marschall Rodion Jakowlewitsch Malinowski (1898-1967, 26. April 1945); Chef des Generalstabes: 18.Armeegeneral Alexei Innokentjewitsch Antonow, (1896-1962, 4. Juni 1945) - der einzige sowjetische General, der den Siegesorden erhielt;
19.Marschall und Generalissimus Josef Wissarionowitsch Stalin (1878-1953, sein zweiter Siegesorden: 26. Juni 1945);
20.Marschall Leonid Iljitsch Breschnew, (1906-1982, am 20. Februar 1978, in Missachtung des Statuts) Die Verleihung wurde nach seinem Tod folgerichtig am 21. September 1989 als statutenwidrig annulliert. |
Quellen
Wikipedia (zugriff : 31.5.2009)
Wapedia (zugriff : 1.6.2009)
Infos aus Germanien (zugriff : 2.6.2009)
Autor: Kai der Große
- Zugriffe: 4970
Geschichte
Der Titel "Held der Sowjetunion" wurde bereits 1934 an die "Tscheljuskinzy" vergeben, sieben Piloten die unter schwersten Bedingungen Personen aus dem Meer gerettet hatten. Jedoch wurde die Medaille des Goldenen Sterns erst 1939 gestiftet und auch erst in diesem Jahr vergeben. Vor der Stiftung der Medaille des Goldenen Sterns wurde an den Ausgezeichneten Helden ein Leninorden vergeben, den damals höchsten Orden der UdSSR. Nach der Stiftung des Goldenen Sterns bekam der "Held" weiterhin zusätzlich einen Leninorden, allerdings nur bei der ersten Ernennung zum Helden der Sowjetunion.
Von den über 12 000 verliehenen Titeln und Medaillen wurden über 11 000 in der Zeit des Zweiten Weltkrieges vergeben. Nach dem Krieg kam es vor allem unter Chruschtschows Präsidentschaft zu einer Abwertung des Titels da er ihn nicht mehr für besondere Taten, sondern ganz gerne auch zum Geburtstag verschenkte.
Auch kam es nach dem Krieg zu mehreren Auszeichnungen die man aus heutiger Sicht nicht mehr als Heldentaten bezeichnen würde, beispielsweise für die blutige Niederschlagung des "Aufstands in Ungarn" oder den Mord an Trotzki.
In den meisten Nachfolgestaaten der UdSSR wurde nach deren Unabhängigkeit ebenfalls ein "Heldentitel" eingeführt, als Symbol dient auch hier eine Medaille des Goldenen Sterns in den jeweiligen Landesfarben.
Unterschiede
Fälschlicherweise wird der Goldene Stern oft als Orden des "Helden der Sowjetunion" bezeichnet. Jedoch ist "Held der Sowjetunion" ein Titel und kein Orden oder Medaille. Persönlichkeiten die posthum zum "Helden der Sowjetunion" ernannt wurden erhielten keine Medaille "Goldener Stern", auch nicht deren Angehörige.
Jedoch kann die Medaille "Goldener Stern" als eindeutiges Symbol für einen "Helden der Sowjetunion" betrachtet werden. Dies gilt nicht nur für Personen sondern auch für die "Heldenstädte" der Sowjetunion die als Zeichen ihres Heldentums oft einen Goldenen Stern neben ihrem Stadtnamen bzw. sogar im Stadtwappen tragen.
Daten
Medaille "Goldener Stern" (russisch: Медаль "Золотая Звезда") | |
Sowjetisches Zentralexekutivkomitee | |
1. August 1939 | |
4. Noember 1939 | |
Für „persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der UdSSR“ | |
An der Linken Brust | |
12 776 | |
Leonid Iljitsch Breschnew Georgi Konstantinowitsch Schukow |
|
Semjon Michailowitsch Budjonny Iwan Nikitowitsch Koschedub Alexander Iwanowitsch Pokryschkin |
|
(Auswahl) |
Iwan Stepanowitsch Konew Semjon Konstantinowitsch Timoschenko Semjon Michailowitsch Budjonny Rodion Jakowlewitsch Malinowski Kliment Jefrimovich Woroshilov Wassili Ivanovich Tschuikov Konstantin Konstantinovich Rokossovski |
Quellen
Kai der Große:
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/He ... union.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Held_der_Sowjetunion
Odecca:
http://mondvor.narod.ru/HUssr.html
http://cris9.auers.ru/ussr_zolzvezda.htm
http://www.mihistory.kiev.ua/IIWW/vov/n ... old_Zv.htm
http://geraldika.ru/symbols/10515
http://www.biografia.ru/arhiv/ordena24.html
Autor: Kai der Große / -Odecca-
- Zugriffe: 4976
Das Thema
über Deutschland |
|
![]() |
|
Präsidium des Obersten Rates der U.d.S.S.R. | |
9. Mai 1945 | |
Beteiligung am 2.Weltkrieg für Miltärs,NKVD,KGB(min.3 Monate) und Bürgern z.b in Verwaltungen(min.6 Monate) |
|
An der Linken Brustseite | |
Geschichte: |
|
Die Planungen für diesen Orden begannen schon 1944 als der Sieg über das Deutsche Reich schon absehbar war. Sie wurde an alle Soldaten, Offizieren und Partisanen überreicht, die unmittelbar an Gefechtsaktionen gegen das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkrieges teilgenommen hatten. |
|
Rund 15 Millionen |
Quellen
http://becker-gerd.com/html/medaille_fur_den_sieg_uber_deu.html (Zugriff: 24.6.2009)
http://de.wikipedia.org/wiki/Medaille_%E2%80%9EF%C3%BCr_den_Sieg_%C3%BCber_Deutschland%E2%80%9C (Zugriff: 24.6.2009)
http://www.soviet-awards.com/medals19.htm#medal36 (Zugriff: 24.6.2009)
Autor: Kai der Große
- Zugriffe: 4808
http://www.gerd-becker.info/html/medaille_fur_die_einnahme_wien.html (Zugriff: 27.6.2009) Medaille „Für die Einnahme Wiens“ Quelle by Grzegorz Chladek, Urheber Grzegorz Chladek Autor: Kai der GroßeDas Thema
Präsidiums des Obersten Rats der Sowjetunion
9. Juni 1945
Beteiligung an der Einnahme Wiens
An der linken Brustseite
Der Orden wurde gestiftet um die Soldaten zu ehren die
an der einnahme Wiens beteiligt waren.
277.380
Quellen
http://rustyknight.topcities.com/Captvienna.htm (Zugriff: 27.6.2009)
http://mondvor.narod.ru/MVzViena.html (Zugriff: 27.6.2009)
- Zugriffe: 4698
Das Thema
|
|
|
|
|
Präsidium des Obersten Rats der U.d.S.S.R. |
|
20.05.1942 |
|
Für verdienstvolle Kämpfer der Roten Armee, der Sowjetischen Marine, des NKWD und Partisanen. |
|
An der rechten Brust |
|
Der Orden wurde wärend des Großen Vaterländischen Krieges gestiftet um Kämpfer der Sowjetunion zu ehren die Mut, Tapferkeit und Courage im Kampf für das Sowjetische Mutterland bewiesen haben. |
|
10 Tausende (Eine genaue Zahl konnte nicht ausfindig gemacht werden) |
Quellen
http://de.wikipedia.org/wiki/Vaterl%C3%A4ndischer_Verdienstorden_%28Sowjetunion%29 (zugriff: 23. Juli 2009)
http://www.sammelkaiser.de/OrdenderSU/html/body_orden_des_gvk.html (zugriff: 23. Juli 2009)
http://wapedia.mobi/de/Orden_des_Vaterl%C3%A4ndischen_Krieges (zugriff: 23. Juli 2009)
Autor: Kai der Große
- Zugriffe: 4990