
BECOME A PART OF THE PROJECT
Wir sind eine unabhängige und vorwiegend deutschsprachige Internetseite für Modding in Games. Seit 2005 hat sich das Projekt Designmodproject dem Modden bzw. dem Erstellen von Mods verschrieben (Mod; Abk. für engl. modification oder deutsch Modifikation). Dabei stand immer die historische Erweiterung von Spielinhalten des strategie- und militärhistorischen Genres der PC-Spiele im Vordergrund.
Aus dem DMP Hobbyforum hat sich eine innovative Community entwickelt, welche ergänzende Inhalte zu den Spielen und dessen Hintergründe einbringt. So existieren heute neben einem vielfältigen Downloadbereich, einer aktiven Forengemeinde und der Informationsplattform zu verschiedenen Spielen, auch eine Anlaufstelle für interessierte Modder, Spieler und Spieleentwickler.
Seit 2015 arbeitet das Design Mod Project mit Entwicklerstudios zusammen und dient als Sprachrohr für die Community an die Hersteller von PC Spielen. Wir stehen für den aktuellen Trend zurück zu den Wurzeln von Spielen zu gehen und wollen diesen Weg mit den Spielern zusammen bestreiten. Wir bieten eine Plattform für Modding und vor allem für das Teilen von Spielerlebnissen.
Download News
LSH3 - The Final Attack
DAW - Der andere Weg 20-07
Modern Conflicts 1.3
Modern Conflicts 1.2
Typ XXIII Add On für LSH3-2015
Battlefield: Europe 2.0
War Ace Campaign Patch 5.2
DAW - Der andere Weg 19-01
Amulet Mod Version 3.0
Modern Conflicts 1.1
Total Realism Project
DAW - Der andere Weg 18-02
Das Thema
(SWD für Scharfschützen-Gewehr Dragunow)
Entwicklung
Das Dragunow-Scharfschützengewehr ist ein von Jewgeni Fjodorowitsch Dragunow, auf der Basis des Verschlussmechanismus des von Michail Timofejewitsch Kalaschnikow stammenden Sturmgewehrs AK-47 entwickeltes, halbautomatisches Gewehr im Kaliber 7,62 x 54 mm R.
Die Waffe wurde 1963 in der Sowjetarmee eingeführt. Außerdem wurde das Gewehr in sämtlichen Staaten des Warschauer Pakts, China und diversen Entwicklungsländern eingesetzt. Modernisierte Versionen sind bis heute in Produktion und Einsatz.
Dokumentation russischer/sowjetischer Scharfschützen (Sprache: russisch)
Daten
|
|
|
Snaiperskaja wintowka Dragunowa |
|
SWD, Dragunow |
Hersteller: |
Jewgeni Fjodorowitsch Dragunow |
|
1958–1963 |
|
UdSSR |
|
1963 bis heute |
|
VD, SVDS, SVU, SVU-A,NDM-86, Tiger |
|
Scharfschützengewehr |
|
|
|
1.225 mm |
|
(mit leerem Magazin): 4,31 kg |
|
(mit maximaler Ausrüstung): 4,55 kg |
|
610 mm |
|
|
|
7,62 x 54 mm R bzw. 308 Winchester |
|
10 Patronen |
|
Trapezmagazin |
|
800 m |
|
1.300 m |
|
3-6 Schuss/min |
|
Einzelfeuer (Halbautomatik) |
Projektil (V0): |
850m/s |
|
3.500 Joule |
|
4 |
|
Rechts |
|
PSO-1 (Zielfernrohr) |
|
Drehkopfverschluss |
|
Gasdrucklader |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technik
Die Funktionsweise der Dragunow basiert auf dem AK-47. Einzig die Verschlussteile sind nicht miteinander austauschbar.
Die Dragunow verfügt über einen Gasdruckregler, welche Ladehemmungen vermeidet, indem man in:
Stufe I - für saubere Läufe - geringen Druck einstellt.
Stufe II - für den Fall, dass die Waffe durch längeren Schusswaffengebrauch verdreckt ist - einen hohen Druck einstellt.
Weitere Entwicklung
Während des Afghanistankrieges empfanden Dragunow-Schützen ihr Gewehr als zu sperrig, um es effektiv aus dem Schützenpanzer einzusetzen. Daraufhin forderten die Soldaten eine einklappbare Schulterstütze, um dieses Problem zu lösen. Der Konstrukteur befürchtete jedoch, dass die Präzision des Gewehres dadurch verringert würde. Darum schlug er die Kürzung des Laufes vor.
Beide Vorschläge wurden angenommen, sodass die Dragunow mit verkürztem Lauf und klappbarer Schulterstütze produziert wurde und sich so die Gesamtlänge des Gewehres auf nur 875 mm verkürzte. Ihr neues Einsatzgebiet war bei der Fallschirmjägertruppe und der motorisierten Infanterie.
1994 wurde die endgültige Version der Dragunow vorgestellt (Modell SWDS). Dieses Modell stimmte nur noch mit ca. 70 % der Ursprungs-Dragunow überein. Es wurde jedoch nicht mehr produziert.
Der Dragunow-Schütze ist ein Bestandteil einer militärischen Gruppe und kein Einzelkämpfer. Seine Funktion ist die Erhöhung des Kampfbereiches der Gruppe von 400 m (effektive Kampfentfernung der AK-47-Schützen) auf mindestens 600 m, und somit Fernzielbekämpfung mit präzisen schnell aufeinander folgenden Schüssen, vergleichbar mit dem Designated Marksman Rifle der US Army.
Des Weiteren haben andere Nationen Modifikationen an der Dragunow vorgenommen, z. B. Änderung des Kalibers, sowie neueinsetzbare Wärmesicht-Zielfernrohre.
Quellen
http://de.wikipedia.org/wiki/Dragunow-S ... tzengewehr (Letzter Zugriff 18.11.2009)http://www.whq-forum.de/cms/47.0.html (Letzter Zugriff 18.11.2009)
http://www.panzerfreund.de/forum/thread ... eadid=6246 (Letzter Zugriff 18.11.2009)
http://www.world.guns.ru/sniper/sn18-e.htm (Letzter Zugriff 18.11.2009)
Autor: Carsten / Freiherr von Woye
- Zugriffe: 5735